Gemeindedaten
Bezirk: Bielefeld
Gemeindegründung: 1. August 1869
Kirchweihe: 13. Juni 1920 (Große-Kurfürsten-Straße 57) durch: Stammapostel Hermann Christoph Niehaus
Kirchweihe: 10. Dezember 1980 (Bismarckstraße) durch: Bezirksapostel Hermann Engelauf
Anschrift: Bismarckstraße 25, 33615 Bielefeld (seit 1980)
Gemeindestatus: Aktiv
Versammlungsstätten
Kirchweihe: 1869 (Am Sparrenberg 2)
Kirchweihe: 1870 (Am Sparrenberg 12)
Kirchweihe: 6. April 1902 (Große-Kurfürsten-Straße 91)
Kirchweihe: 13. Juni 1920 (Große-Kurfürsten-Straße 57) durch: Stammapostel Hermann Christoph Niehaus
Umbau: 13. Februar 1963
Kirchweihe: 10. Dezember 1980 (Bismarckstraße) durch: Bezirksapostel Hermann Engelauf
Gemeindechronik
1867
Pastor Wilhelm Menkhoff bekennt sich nach 4jähriger Prüfung und hartem Ringen zum neuapostolischcn Glaubenswerk. Er verliert dadurch seine Stellung als Pfarrer der Holl. Reformierten Gemeinde in Oudekerk bei Amsterdam.
Von Apostel Schwarz versiegelt und mit dem Amt eines Evangelisten betraut, beginnt er noch im gleichen Jahr seine „apostolische Missionstätigkeit“ in Bielefeld und Quelle- Steinhagen.
Sommer 1868
Apostel Schwarz kommt nach Bielefeld und hält hier den ersten Versiegelungsgottesdienst, nicht nur für Bielefeld, sondern auch für ganz Westfalen und dem Rheinland. Zu den ersten Glaubensfrüchten zählt auch der spätere Stammapostel Hermann Niehaus mit seinen EItern und Geschwistern.
Im darauffolgenden Gottesdienst wird der junge Hermann Niehaus, 20jährig zum Diakon eingesetzt.
1869
In Bielefeld, Am Sparrenberg 2, kann das erste Kirchenlokal bezogen werden. Es entsteht damit die erste Gemeinde in Westfalen-Rheinland.
Apostel Schwarz kommt zu seinem zweiten Besuch nach Bielefeld. Evangelist Menkhoff und sein Diakon Niehaus haben gute Weinbergsarbeit geleistet. Es können etwa 100 Seelen versiegelt werden. In diesem Gottesdienst empfängt der Evangelist Menkhoff das Bischofsamt, der Diakon Niehaus das Evangelistenamt.
1870
Der Versammlungsraum, Am Sparrenberg 2, ist zu klein geworden. Am Sparrenberg 12 wird ein neues Kirchenlokal mit einer Wohnung für Bischof Menkhoff bezogen.
19.5.1872
Bischof Menkhoff wird in Amsterdam zum Apostel für Rheinland und Westfalen ausgesondert. Dem Evangelisten Hermann Niehaus wird das Ältestenamt anvertraut.
Um 1890
Apostel Menkhoff wird ernstlich krank, Hermann Niehaus empfängt das Bischofsamt. Der Apostelbezirk Bielefeld kommt unter die Hand des Apostel Krebs.
21.6.1895
Apostel Menkhoff ist heimgegangen. Bischof Niehaus wird zum Stammbischof eingesetzt.
6.12.1895
Apostel Schwarz ist in Amsterdam heimgegangen.
21.6.1896
Hermann Niehaus wird zum Apostel des Bezirkes Bielefeld ausgesondert.
1898
In einem Festgottesdienst in Berlin bestimmt der Stammapostel Krebs bei einmütiger Zustimmung aller europäischer Apostel und der Apostel in Übersee, den Apostel Niehaus im Falle seines Ablebens zu seinem Nachfolger.
6.4.1902
Das neuerbaute Kirchenlokal Große-Kurfürsten-Straße 91 wird geweiht. Apostel H. Niehaus erhält für seinen Bezirk in dem Apostel Bornemann eine große Hilfe.
21.1.1905
Stammapostel Krebs ist heimgegangen. Apostel H. Niehaus übernimmt die Führung des Gotteswerkes.
22.10.1905
Apostel-Versammlung in Bielefeld. Aussonderung der Apostel Bock, Brückner und Oehlmann.
13.6.1920
Die Gemeinde Bielefeld bekommt in der Große-Kurfürsten-Straße 57 ein neues größeres Kirchenlokal, welches von St. Apostel Niehaus in Gegenwart der Apostel Bischoff, Hallmann, van Oosbree und Steinweg eingeweiht wird.
10.10.1920
Apostel-Versammlung in Bielefeld. Apostel Bischoff wird zum Stammapostel-Helfer bestimmt.
8.4.1923
Apostel-Versammlung in Bielefeld. Die Bez. Ältesten Paul Dach und Hermann Magney werden zu Apostel für die Bezirke Rheinland bzw. Westfalen ausgesondert.
14.12.1924
Apostel-Versammlung in Frankfurt. Apostel Bischoff wird zum Nachfolger des St. Apostels bestimmt.
3.10.1926
St. Apostel Hermann Niehaus und Gattin empfangen aus der Hand des St. Apostel- Helfers Bischoff in Gegenwart aller europäischen Apostel und des Apostel Erb aus den USA den Segen zur Silbernen Hochzeit.
28.7.1928
Apostel-Versammlung in Bielefeld anl. des 80. Geburtstages und 60jährigem Amtsjubiläum des Stammapostels H. Niehaus.
23.8.1932
St. Apostel Hermann Niehaus ist heimgegangen. St. Apostel-Helfer Joh. Gottfried Bischoff wird Nachfolger. Apostel Magney wird Bezirksapostel für Westfalen.
5.5.1943
Bez. Apostel Hermann Magney ist heimgegangen. Apostel Hermann Schüring wird sein Nachfolger als Bez. Apostel für Westfalen.
1.2.1944
Bez. Apostel Hermann Schüring ist heimgegangen.
28.9.1946
Bischof Walter Schmidt wird zum Apostel für Westfalen ausgesondert.
29.5.1948
Jugendtag mit Apostel Schmidt in Bielefeld. Nachmittags Treffen auf der „Walhalla“.
1.8.1948
Gedächtnisfeier zum 100. Geburtstag des heimgegangenen St. Apostel Hermann Niehaus in Gegenwart aller europäischer Apostel.
5.5.1951
Bischof Emil Schiwy wird in Frankfurt zur Hilfe für Bez. Apostel Walter Schmidt zum Apostel ausgesondert.
26.4.1953
Festgottesdienst mit St. Apostel Bischoff in Bielefeld. Bischof Willi Knaupmeier wird zur weiteren Hilfe des Bez. Apostel Walter Schmidt zum Apostel ausgesondert.
6.7.1960
St. Apostel Gottfried Bischoff ist in Karlsruhe heimgegangen. Bez. Apostel Walter Schmidt wird auf einstimmigen Beschluß des Apostel-Kollegiums sein Nachfolger.
23.10.1966
Bischof Hermann Engelauf (Bielefeld) wird zur Hilfe für St. Apostel Walter Schmidt zum Apostel ausgesondert. Apostel Knaupmeier erkrankt ernstlich.
14.4.1968
Apostel Emil Schiwy wird zum Bez. Apostel für Nordrhein-Westfalen eingesetzt.
18.5.1968
Apostel Wilhelm Knaupmeier ist heimgegangen.
15.2.1975
Stammapostel Walter Schmidt begibt sich aus Gesundheitsgründen in den wohlverdienten Ruhestand und bestimmt Apostel Ernst Streckeisen zu seinem Nachfolger.
8.11.1978
Stammapostel Ernst Streckeisen erleidet auf einer Reise durch Südafrika, nachdem er noch am 5.11.1978 den Entschlafenengottesdienst in Kapstadt-Silvertown gehalten hat, zwei Schaganfälle, denen er am 8.11.1978 erliegt.
18.11.1978
Apostel-Versammlung in Zürich. Auf einstimmigen Beschluß des Apostel-Kollegiums wird Apostel Hans Urwyler mit der Führung des gesammten Gotteswerkes beauftragt.
26.10.1980
St. Apostel Hans Urwyler ist in Minden. Bez. Apostel Emil Schiwy wird von ihm in den wohlverdienten Ruhestandt versetzt. Apostel Hermann Engelauf wird zum Bez. Apostel für das Land Nordrhein-Westfalen ordiniert. Damit ist Bielefeld wieder Sitz eines Bez. Apostels.
10.12.1980
Für die Mutter-Gemeinde Bielefeld-Mitte weiht Bez. Apostel Hermann Engelauf in der Bismarckstraße eine neue schöne Kirche ein.
1.11.1981
Stammapostel Hans Urwyler hält in der Kirche Bielefeld-Mitte den Entschlafenen-Gottesdienst.
30.01.2011
Apostel Walter Schorr besucht die Gemeinde, um den Gemeindevorsteher Hirte Wolfgang Bleyer in den Ruhestand zu setzen. Apostel Schorr ordiniert den Evangelist Jörg Adomeit zum neuen Gemeindevorsteher.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.