Bezirksdaten
Gegründet: 1983
Apostelbereich: Ost
Gemeinden
Fusion: 18.02.2018 mit dem Bezirk Frankfurt, neuer Bezirksname Frankfurt
Ereignisse im Bezirk Bad Homburg
Aus der Chronik des Bezirks Bad Homburg
Der Bezirk Bad Homburg wurde 1983 geschaffen und 2017 mit dem früheren Bezirk Frankfurt am Main vereint. Die Anfänge der Gemeinden gehen auf das Jahr 1896 zurück, in dem die Gemeinde in Florstadt gegründet wurde. Details zu der Geschichte der Gemeinden
finden Sie unter der Rubrik "Chronik" der jeweiligen Gemeinde.
Der Kirchenbezirk umfasste zuletzt elf Gemeinden, in denen rund 1.900 Mitglieder betreut wurden. Das geografische Gebiet erstreckte sich vom Nordwesten Frankfurts aus nach Nordosten auf einer Länge von
rund 70 Kilometern.
Der Bezirk Bad Homburg umfasste folgende Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge:
Bad Homburg, Bad Nauheim, Bad Soden, Bad Vilbel, Echzell-Bingenheim, Friedberg,
Friedrichsdorf, Kelkheim, Kronberg, Bad Schwalbach und Usingen.
Als Bezirksvorsteher waren beauftragt
Heinz Aschermann (1983-2000),
Norbert Auner (2000-2007) und
Markus Hartung (2007-2017).
1. Januar 1983