1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Friedrichsdorf
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Landgraf-Friedrich-Straße" in den 1980er-Jahren

Friedrichsdorf

 

Bezirk: Frankfurt am Main

Gemeindegründung: 17. Mai 1955

Kirchweihe: 17. Mai 1955 (ehemalige Milchküche - Hinterhaus - in der Hauptstraße) durch: Bischof Paul Weine

Kirchweihe: 21. Dezember 1971 (Landgraf-Friedrich-Straße, erste Kirche) durch: Bezirksältester Bock

Kirchweihe: 20. Januar 1993 (Landgraf-Friedrich-Straße, zweite Kirche) durch: Bezirksapostel Klaus Saur

Gemeindestatus: Aktiv

Berichte:
Gemeindehomepage
Virtueller Rundgang

Aus der Gemeindechronik

Chronik der Gemeinde Friedrichsdorf

Die Gemeinde Friedrichsdorf ist aus der Gemeinde Bad Homburg hervorgegangen und noch heute sind beide Gemeinden eng miteinander verbunden.
Parallel zur Stadtentwicklung wuchs auch die Gemeinde und ist heute geprägt von einer schönen Zusammensetzung aller Generationen, die aktiv und vielseitig ist.

 

die Anfänge

seit 1971 am heutigen Standort

 

die Anfänge ↑

In der Zeit bis 1955 gehörten die Gläubigen der Neuapostolischen Kirche aus Friedrichsdorf, Seulberg und Wehrheim der Gemeinde in Bad Homburg an. Die erste Versammlungsstätte in Friedrichsdorf wurde am 17. Mai 1955 durch Bischof Weine eingeweiht. Es handelte sich um das Hinterhaus des Anwesens Hauptstr. 64, das früher als Milchküche genutzt wurde.

Am Einweihungsgottesdienst nahmen 42 Gemeindemitglieder und Gäste teil.

 

seit 1971 am heutigen Standort ↑

Im Laufe der Zeit erwies sich die Versammlungsstätte in der Hauptstr. 64 als unzureichend. Auch die in Eigeninitiative durchgeführte Erweiterung im Mai 1958 konnte keine dauerhafte Abhilfe schaffen. Nachdem sich die Gemeinde fast 16 Jahre mit dieser behelfsmäßigen Unterkunft begnügt hatte, konnte im Jahr 1971 ein Grundstück in der Landgraf-Friedrich-Str. 15 erworben werden. Auf diesem Grundstück wurde zunächst eine kleine Kirche in Fertigbauweise erstellt. Bezirksältester Bock weihte sie am 21. Dezember 1971.

Durch Zuzüge und Geburten wuchs die Gemeinde stetig, so dass es zu beengten Verhältnissen kam und ein Kirchenneubau notwendig wurde.
Die neue Kirche wurde Anfang 1993 fertig gestellt und am 20. Januar 1993 durch Bezirksapostel Saur geweiht.

Seit November 2019 betreut Priester Peter Frieß die Gemeinde als Vorsteher.

Die Kirche "Landgraf-Friedrich-Straße" in den 1980er-Jahren

17. Mai 1955

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Friedrichsdorf
  • Friedrichsdorf 20190524 H NAKFRANKFURT Kurzchronik der Gemeinde Friedrichsdorf
Die Kirche "Landgraf-Friedrich-Straße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Landgraf-Friedrich-Straße" in den 1990er-Jahren
Die Kirche "Landgraf-Friedrich-Straße" in den 1990er-Jahren
Die Kirche "Landgraf-Friedrich-Straße" in den 1990er-Jahren
Die Kirche "Landgraf-Friedrich-Straße" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Landgraf-Friedrich-Straße" in den 2000er-Jahren
Kurzchronik der Gemeinde Friedrichsdorf auf "nak-frankfurt.de"
 

Mehr zum Thema

1. Januar 1953

Schwalbach am Taunus

1. Januar 1891

Frankfurt-Ost

30. April 2017

Frankfurt-Zeilsheim I

30. April 2017

Frankfurt-Bonames

30. April 2017

Frankfurt-Eckenheim

30. April 2017

Usingen

30. April 2017

Neu-Isenburg

30. April 2017

Kelkheim

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern