1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Bad Soden am Taunus
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Sammlungen
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Sammlungen
    • Fotothek
    • Lesesaal
    • Kirchenfotos
    • Schaukastenplakate
    • Konfirmationsworte
Die Kirche "Joseph-Haydn-Straße" in den 1980er-Jahren

Bad Soden am Taunus

 

Gemeindedaten

Bezirk: Frankfurt
Gemeindegründung: 1929
Kirchweihe: 13. April 1970
Eingliederung der Gemeinde Sulzbach: 1991
Fusion mit der Gemeinde Kelkheim: 7. April 2019
Status: Geschlossen

Die Kirche "Joseph-Haydn-Straße" in den 1980er-Jahren

1. Januar 1929

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche "Joseph-Haydn-Straße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Joseph-Haydn-Straße" in den 2000er-Jahren
 

Mehr zum Thema

Die Kirche "Alfred-Brehm-Straße" in den 1980er-Jahren

1. Oktober 1919

Bad Vilbel

Die Kirche "Im Oberen Stichel" in den 1980er-Jahren

29. Mai 1920

Bad Homburg

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern