Gemeindedaten
Bezirk: Frankfurt
Gemeindegründung: 1947
Kirchweihe: 14. August 1980
2. Kirchweihe: 25. April 2021 durch Bischof Kramer
Anschrift:
Gemeindestatus: Aktiv
Kurzchronik der Gemeinde Kelkheim
Die ersten Gottesdienste in Kelkheim wurden ab 1947 jeden zweiten Sonntag im Wohnzimmer von Priester Franz Fischer und seiner Familie in der Nonnbornstraße gehalten. Bereits am 2. Mai 1948 konnte den beiden ersten Gläubigen für Kelkheim durch den Bezirksapostel Buchner in Bad Soden das Sakrament des Heiligen Geistes gespendet werden.
Entwicklung bis zur Gemeindegründung 1958
Ab Dezember 1952 fanden die Gottesdienste in einer Schreinerwerkstatt der Familie Jakob, Frankfurter Straße 66, statt, die durch den Bezirksevangelisten Ankenbrand als Versammlungsstätte geweiht wurde. Im Jahr 1957 richtete dann Heinrich Fischer, in seinem Möbellager in der Hornauer Straße 12, eine Versammlungsstätte ein. Die Weihe durch Bischof Weine fand am 01. Dezember 1957 statt. Die Gemeindemitglieder wurden überwiegend von den Amtsträgern aus der Nachbargemeinde in Bad Soden bedient. 1958 wurde die Gemeinde selbständig und erhielt ihren ersten Vorsteher mit Priester Gustav Hudec.
Im Jahre 1975 konnte ein Grundstück von der Stadt Kelkheim erworben werden, auf dem im Laufe des Jahres 1978 mit dem Neubau der Kirche, Tilsiter Straße 25, begonnen wurde. Der damalige Bezirksälteste Corvinus (später Bischof) weihte die Kirche am 14. August 1980 in einem Festgottesdienst ein.
Die Gemeinde umfasst zur Zeit (2018) ca. 170 Mitglieder. Sie wird von Priester Reinhard Ober als Vorsteher und von sechs weiteren Priestern und einem Diakonen betreut.
30. April 2017
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.