1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Usingen
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Usingen

 

Bezirk: Frankfurt
Gemeindegründung:
Kirchweihe:
Anschrift:
Gemeindeschließung:
Gemeindestatus: Aktiv

Chronik

Geschichte der Gemeinde Usingen

Die heutige Gemeinde Usingen entwickelte sich aus den Gemeinden Altweilnau und Hausen-Arnsbach. Auf Wunsch des damaligen Bezirksapostels Gottfried Rockenfelder fand in Usingen der erste Gottesdienst am 14. Oktober 1956 in der Wohnung eines Priesters statt.

die weitere Entwicklung

Bald reichte der Platz in der Wohnung nicht mehr aus und die Gemeinde erhielt die Möglichkeit in der Adventistenkapelle in Usingen die Gottesdienste zu halten. 1958 kamen die Geschwister von Hausen-Arnsbach zur Gemeinde Usingen.
Am 5. Juni 1966 konnte die Gemeinde in Ihr eigenes Kirchengebäude in der Limesstraße 4 in Usingen umziehen. Am 31. Dezember 1977 wurde in Altweilnau, dem Ort, an dem der Stammapostel Bischoff den Grundstein für die Gemeinde im Usingerland gelegt hat der letzte Gottesdienst gehalten. Die Mitglieder besuchten von da an die Gottesdienste in Usingen. Ende 1983 zählte die Gemeinde Usingen 133 Mitglieder und die Kirche war zu klein. Deshalb wurde entschieden, dass das jetzige Kirchengebäude einem Neubau weichen sollte. Am 16. November 1984 hielt der damalige Stammapostel Urwyler den Einweihungsgottesdienst für das neue Kirchengebäude, welches etwa 250 Gottesdienstteilnehmern Platz bietet.

Entwicklung und Zuwachs hielten auch weiterhin an. Im Jahre 2002 gehörten erstmals über 200 Seelen zur Gemeinde.

Im Jahr 20.. wurde das Kirchengbäude grundlegend modernisiert und u.a. behindertengerecht ausgestattet.

30. April 2017

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Usingen Festschrift zum 50 jährigen Jubiläum
 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Neu-Isenburg

30. April 2017

Kelkheim

30. April 2017

Frankfurt-West

30. April 2017

Frankfurt-Nord

1. Januar 1953

Schwalbach am Taunus

1. Januar 1891

Frankfurt-Ost

Die Kirche "Gebeschusstraße" in den 2000er-Jahren

21. Januar 1909

Frankfurt-Höchst

30. April 2017

Frankfurt-Zeilsheim I

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern