* Apostel von 1955 bis 1988
Lebensdaten
- geboren am 12. Januar 1918 in Riverleigh (Queensland), Australien
- gestorben am 9. Mai 2006
Amtstätigkeit
- 3. April 1955: Apostel
- 13. März 1988: Ruhesetzung durch Stammapostelhelfer Richard Fehr in Ipswich, Australien
Arbeitsbereich
Australien (Süd-Australien, Tasmanien, Victoria, West-Australien), Fidschi, Tonga und Tuvalu
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 12. Januar 1918 wurde ich auf einer Farm in Riverleigh (Queensland), Australien, als jüngstes von sieben Kindern geboren. Ich bin dem Herrn sehr dankbar für die Gnade, daß ich in einer neuapostolischen Familie heranwachsen durfte. Außer meinen Eltern waren es nur noch ungefähr sieben Familien, die in Australien dem Stammapostel die Treue hielten, als der damalige Apostel Niemeyer hunderte von Seelen an sich zog und mit ihnen vom Werk unseres Gottes abfiel. Diese Glaubensprüfung mußten meine Eltern kurz vor meiner Geburt bestehen.
1910 wanderten meine Eltern von Deutschland aus und wurden von der australischen Regierung im Busch angesiedelt, den sie urbar machen mußten. So bin ich unter sehr harten Bedingungen groß geworden. Als ich achtzehn Jahre alt war, verließ ich die Farm, auf der ich bis dahin meinen Eltern geholfen hatte. Ich verlegte meinen Wohnsitz in die Stadt, nach Bundaberg (Queensland), wo in erster Linie Zucker angebaut wird. Dort arbeitete ich in der Zuckerrohr-Industrie. Hier begegnete ich auch meiner künftigen Frau, Florence Kogler. Wir heirateten im August 1939. Auch meine Frau entstammt einem gläubigen Elternhaus; ihr Vater diente viele Jahre in der Gemeinde Bundaberg als Priester. Unsere Ehe wurde mit drei Kindern gesegnet, 1940 wurde uns ein Sohn geboren, 1947 und 1957 je eine Tochter.
Bis zum April 1950 diente ich in Bundaberg als Bezirksältester. Dann bat mich der Bezirksapostel Abicht, meinen Wohnsitz nach Melbourne (Victoria) zu verlegen, um das Werk Gottes in Südaustralien zu fördern, wo es bis dahin nur eine kleine Gemeinde gab, die aus drei Familien bestand. Mit Gottes Hilfe konnte sich das Werk in den südlichen Staaten Australiens ausbreiten, so daß viele neue Gemeinden gegründet werden konnten. Der südliche Teil des Apostelbezirkes Australien umfaßt die vier Staaten Victoria, Tasmania, Südaustralien und Westaustralien.
Das Apostelamt empfing ich am 3. August 1955. Mein Herzenswunsch ist es, mein Bestes in der Erfüllung meiner großen Aufgabe als Apostel des Herrn zu geben, für die Herde Christi zu sorgen und im Einssein mit meinem Bezirksapostel und Stammapostel zu bleiben, bis der große Tag gekommen ist, an dem der Herr seinen lieben Sohn sendet, damit er uns alle als seine Braut heimführt.“
Am 6. August 1989 spendete Bezirksapostel A. H. Rosentreter dem Ehepaar F. und E. de Lisen den Segen zur Goldenen Hochzeit. Er verwendete dabei das Wort aus 1. Korinther 11, 28-30 und betonte, dass die beiden für Gottes Volk in Australien viele Jahre im Segen gewirkt hätten.
Zum 80. Geburtstag von E. de Lisen besuchte Bezirksapostel A. H. Rosentreter die Gemeinde Melbourne am 18. Januar 1998.
Am 8. August 1999 spendete Bezirksapostel A. H. Rosentreter dem Ehepaar de Lisen in Melbourne (Australien) den Segen zur diamantenen Hochzeit.
E. de Lisen verstarb im Alter von 88 Jahren. Die Trauerfeier führte Bezirksapostel A. H. Andersen am 15. Mai 2006 in Melbourne (Australien) durch.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Glaube bringt Siegeskraft (aus der "Wächterstimme" 10/1983, S. 75)
- Fürchte dich nicht (aus der "Wächterstimme" 4/1988, S. 27)
E. de Lisen
3. April 1955
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.