* Apostel von 1983 bis 1986
- geboren am 11. November 1952 in Nambari, Papua-Neuguinea
- verschollen seit mindestens 1995
Amtstätigkeit
- 30. Mai 1982: Priester durch Apostel Berthold Woll
- 22. September 1982: Evangelist
- 11. November 1982: Bezirksevangelist
- 12. Juni 1983: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kitchener, Kanada
- 16. Januar 1986: Amtsenthebung
Arbeitsbereich
Papua-Neuguinea
Lebenslauf
„Ich wurde am 11. November 1952 in Nambari, Papua-Neuguinea, geboren und besuchte eine römisch-katholische Schule. Von dem, was wir im Religionsunterricht durchnahmen, beeindruckten mich ganz besonders die Zehn Gebote; mein Lehrer hob hervor, daß wir uns bemühen sollten, danach zu leben. Er sprach aber auch von dem Reich des Herrn, auf das wir warten.
Schon in meinen jungen Jahren kam mir der Gedanke, daß es in der Endzeit eine Kirche geben müsse, in der die Menschen auf dieses Ereignis vorbereitet würden. Ich hörte von vielen Denominationen (Glaubensrichtungen), die sich in den letzten Jahren in unserem Land ausbreiteten, aber meine Seele wurde hiervon nicht angesprochen.
Am 20. Oktober 1972 heiratete ich; unsere Ehe wurde mit drei Töchtern gesegnet. Den Lebensunterhalt konnte ich damit bestreiten, daß ich eine Anstellung in der Sicherheitsabteilung der Kupfer- und Goldmine in Bougainville bekam.
Als ich 1979 in mein Heimatdorf zurückkehrte, fand ich dort eine neuapostolische Gemeinde, die kurz zuvor an diesem Ort entstanden war; mein Cousin diente in ihr als Priester. Er brachte mir das Zeugnis der Jesu- und Apostellehre. Ich hörte interessiert zu und konnte ihm schließlich bekennen, daß ich auf diesen Glauben schon seit meiner Schulzeit gewartet habe; ich könne glauben, daß dies die Kirche Jesu Christi sei.
Meine Mutter und alle meine Familienangehörigen waren bereits versiegelt. Kurze Zeit später, am 11. November 1980, wurde auch ich mit meiner Frau und meinen Kindern getauft und aufgenommen.
Noch bevor ich versiegelt wurde, bot sich mir die Gelegenheit, eine kleine Plantage in der Morobe-Provinz zu erwerben. Als ich meinen Priester hierzu um Rat fragte, sagte er: ‚Geh und beginne das Werk Gottes in dieser Provinz.‘ Nachdem ich ein Jahr dort gearbeitet hatte und viele Seelen um mich versammeln konnte, die diesen Glauben annahmen und sich nach den Gnadenmitteln Gottes sehnten, schrieb ich an Apostel Woll. Er schickte sofort den Evangelisten Hamilton aus Kanada, der die vom Herrn gezogenen Seelen taufte und aufnahm. Am 30. Mai 1982 kam dann der Apostel Woll und versiegelte uns. In diesem Gottesdienst wurde ich zum Priester gesetzt. Des weiteren empfing ich folgende Ämter:
22. 9. 1982 Evangelist
11. 11. 1982 Bezirksevangelist
Die größte Stunde meines Lebens, die einen noch unbegreiflichen Eindruck in meiner Seele hinterließ, erlebte ich am 12. Juni 1983 in Kitchener, Kanada, als mir unser Stammapostel das Apostelamt anvertraute.
Seit meiner Gotteskindschaft habe ich schon viel Segen von unserem himmlischen Vater in der Verbindung zu meinen Segensträgern, die er mir gegeben hat, hinnehmen dürfen. Es wird mein Bestreben bleiben, mich immer im Glaubensgehorsam zu üben, so wie unser lieber Stammapostel und unser Bezirksapostel es uns vorleben.“
Im Jahr 1986 wurde Apostel J. Maniseren von seinem Amt entbunden. Gründe hierfür sind nicht bekannt.
J. Maniseren gilt mindestens seit dem Jahr 1995 als verschollen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.