1. Startseite /
  2. Hagen Wend (N0396)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
    • Gemeinde-Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
    • Lesesaal
    • Bibliothek-News
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • NAKI_News
    • Audiothek
  • Fotothek
H. Wend

Hagen Wend (N0396)

 

* geboren am 26. August 1943 in Herzogswalde, Sachsen

Amtstätigkeit

  • 23. März 1967: Unterdiakon
  • 18. Januar 1970: Diakon
  • 3. Februar 1974: Priester
  • 5. Dezember 1982: Evangelist
  • 3. Februar 1985: Hirte
  • 19. Juni 1986: Bezirksevangelist
  • 14. Dezember 1986: Bezirksältester
  • 10. September 1989: Bischof
  • 23. September 1990: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr
  • 10. Dezember 1995: Bezirksapostel durch Stammapostel Richard Fehr in Nürtingen, Baden-Württemberg
  • 11. Januar 2009: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber im Congress Center der Messe Frankfurt am Main, Hessen

 

Arbeitsbereich
Algerien, Ägypten, Teile Bayerns, Belgien, Griechenland, Hessen, Irak, Iran, Jordanien, Libanon, Luxemburg, Niger, Teile Nordrhein-Westfalens, Rheinland-Pfalz, Saarland, Saudi Arabien, Syrien, Türkei, Tunesien, Zypern

 

Lebenslauf

Hagen Wend wurde in Herzogswalde bei Dresden geboren. Sein Großvater und sein Onkel waren als evangelischer Pfarrer tätig. 1949 zogen seine Eltern mit den drei Kindern in den Westen. Dort angekommen, besuchte die Mutter Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche. Im Alter von neun Jahren wurde H. Wend, zusammen mit seiner Mutter und seinen beiden Brüdern, versiegelt.

Nach dem Schulabschluss absolvierte H. Wend ein Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft. Daraufhin arbeitete er lange als promovierter Jurist bei der Dresdner Bank.

1970 heiratete er seine Ingrid - die Ehe wurde mit zwei Kindern gesegnet.

In den Jahren 1990 bis 1996 war er Geschäftsführer des Verlags und der Druckerei Friedrich Bischoff, die sich im Besitz der Neuapostolischen Kirche befanden.

H. Wend war der erste Bezirksapostel für die neugegründete Gebietskirche "Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland". Diese wurde im Jahr 1995 durch Stammapostel Richard Fehr geschaffen, da Bezirksapostel Karl Kühnle, der Württemberg und Bayern betreute, in den Ruhestand trat und Bezirksapostel Klaus Saur, der bis dahin die Länder Baden, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland betreute, künftig für Baden-Württemberg und Bayern zuständig sein sollte.

Stammapostel R. Fehr spendete dem Ehepaar Wend am 29. Oktober 1995 in Völklingen (Saarland) den Segen zur Silberhochzeit.

Im Jahr 2006 wurde unter Bezirksapostel H. Wends Führung eine Übereinkunft zwischen der Neuapostolischen Kirche und der Apostolischen Gemeinde des Saarlands (AGdS) erzielt, dass die Mitglieder AGdS ab diesem Zeitpunkt am ersten und letzten Sonntag im Monat an Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche teilnehmen und berechtigt sind, dort am Heiligen Abendmahl teilzunehmen.

Am 26. Februar 2006 bat Bezirksapostel H. Wend in einem Gottesdienst in Saarbrücken im Beisein vieler Mitglieder der AGdS erstmals um Entschuldigung für die Kirchenausschlüsse in den 1950er-Jahren.

Ebenfalls im Jahr 2006 konnte Bezirksapostel H. Wend Mitglieder der Apostolischen Gemeinde Wiesbaden offiziell in einem Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche begrüßen. In diesem Gottesdienst bat er um Entschuldigung für vergangenes Fehlverhalten.

Stammapostel J.-L. Schneider spendete Ingrid und Hagen Wend am 20. September 2020 in Frankfurt-West (Hessen) den Segen zur Goldenen Hochzeit.

 

Aus seiner Feder:

  • Selbstverwirklichung und neue Kreatur (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1992, S. 108)
  • Meinungsvielfalt - Einssein im Geist (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1993, S. 79)
  • Gemeinschaft und Verantwortung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 80)
  • Wahrheit und Liebe (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 88)
  • Wenn - dann (aus "Unsere Familie" 21/1997, S. 41)
  • Glaubensstarke Gelassenheit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1998, S. 62)
  • Glaubwürdigkeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1999, S. 58)
  • Lebensplanung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2000, S. 62)
  • "Du wirst geliebt - du wirst gebraucht!" (aus "Unsere Familie" 18/2000, S. 28)
  • Die zweite Geige (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2001, S. 60)
  • Vielfalt im Äußeren - Einheit des Glaubens (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2002, S. 68)
  • Im Leben stehend - an der Zukunft ausgerichtet (aus "Unsere Familie" 18/2002, S. 19)
  • "Und hätte die Liebe nicht..." (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2003, S. 69)
  • Gründergeneration - spätere Generationen (aus "Unsere Familie" 22/2003, S. 18)
  • Glaubensleben ohne Angst (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2004, S. 71)
  • ErNEUerung (aus "Unsere Familie" 6/2004, S. 29)
  • Gott ist Licht (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2005, S. 74)
  • Jesus (aus "Spirit" 6/2005, S. 21)
  • Mehr Herz! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2006, S. 78)
  • Jesus Christus inmitten der Gemeinde (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 76)
  • Die Sterne leuchten in ihrer Ordnung mit Freuden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 75)
  • Steuern oder gesteuert werden? (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2009, S. 79)

H. Wend

23. September 1990

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

  • Download: Ordinationsmitteilung (aus "Unsere Familie" XX/1990)
  • Download: Ordinationsmitteilungen (aus "Unsere Familie" 5/1991)
  • Download: Apostel Koberstein wird Nachfolger von Bezirksapostel Wend (von "nak-west.de")
  • Download: Besuch zum 75. Geburtstag von Bezirksapostel i.R. Wend (von "nak-west.de")
H. Wend
Am 23. September 1990 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Frankfurt (Hessen) unter anderem den Apostel H. Wend (aus "Unsere Familie" XX/1990)
H. Wend
Stammapostel R. Fehr spendet dem Ehepaar Wend am 29. Oktober 1995 in Völklingen (Saarland) den Segen zur Silberhochzeit (aus "Unsere Familie" 18/2010)
Am 10. Dezember 1995 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Nürtingen (Baden-Württemberg) den Bezirksapostel H. Wend
Das Ehepaar Wend (r.) mit Apostel J. Quittenbaum (l.)
Bezirksapostel H. Wend am 27. Juni 1999 beim Jugendtag in Frankfurt am Main (Hessen)
Im Dezember 1999 (v. l.): Apostel W. Eckhardt, Bezirksapostel H. Wend, Apostel A. Angaré, Apostel H. Kreuzberger
H. Wend
Bezirksapostel H. Wend am 21. Mai 2000 in Trier-Pallien, Rheinland-Pfalz
Bezirksapostel H. Wend (l.) hielt am 4. Juni 2000 einen Kindergottesdienst. Hier gratuliert eine junge Schwester dem Bischof P. Bork (r.) zum Geburtstag
Bezirksapostel H. Wend am 24. März 2002 im Cultural Centre Manila, Philippinen
H. Wend
Am 11. Januar 2009 versetzt Stammapostel W. Leber in Frankfurt am Main (Hessen) den Bezirksapostel H. Wend in den Ruhestand (aus: "Unsere Familie" 5/2009)
Am 11. Januar 2009 versetzt Stammapostel W. Leber in Frankfurt am Main (Hessen) den Bezirksapostel H. Wend in den Ruhestand (aus: "Unsere Familie" 5/2009)
Am 11. Januar 2009 versetzt Stammapostel W. Leber in Frankfurt am Main (Hessen) den Bezirksapostel H. Wend in den Ruhestand (aus: "Unsere Familie" 5/2009)
Stammapostel Wilhelm Leber versetzt Bezirksapostel Hagen Wend am 11. Januar 2009 im Congress Center Frankfurt am Main (Hessen) in den Ruhestand
Unterschrift von H. Wend
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland