* Apostel von 1990 bis 1992
* Bezirksapostel von 1992 bis 2005
* Stammapostel von 2005 bis 2013
Lebensdaten
- geboren am 20. Juli 1947 in Herford, Nordrhein-Westfalen
Amtstätigkeit
- 21. Dezember 1969: Unterdiakon
- 21. April 1974: Diakon
- 6. Dezember 1975: Priester
- 2. Juli 1986: Evangelist
- 20. Dezember 1987: Bezirksevangelist
- 7. Mai 1989: Bischof
- 9. September 1990: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Hamburg
- 22. November 1992: Bezirksapostel durch Stammapostel Richard Fehr in Hamburg
- 15. Mai 2005: Stammapostel durch Stammapostel Richard Fehr in Fellbach, Baden-Württemberg
- 19. Mai 2013: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Hamburg-Borgfelde
Tätigkeitsbereich
- Bremen und Teile Niedersachsens
- ab 1992 auch Dänemark, Finnland, Grönland, Hamburg, Island, Norwegen, Schleswig-Holstein und Schweden
- ab 1994 auch Estland und Mecklenburg-Vorpommern
- ab 2003 auch Albanien, Angola, Anguilla, Armenien, Aserbaidschan, Französisch-Guayana, Georgien, Guadeloupe, Guinea-Bissau, Teile Indiens, Kap Verde, Kosovo, Lettland, Litauen, Nordrhein-Westfalen, Martinique, Osttimor, Portugal und São Tomé e Príncipe
- ab 2005 weltweit
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
"Ich wurde am 20. Juli 1947 in Herford in Westfalen geboren. Kurz vor meiner Geburt wurde mein Vater in jene Welt abgerufen. Dennoch haben wir ‑ meine 13 Jahre ältere Schwester und ich ‑ unter der liebevollen Pflege unserer Mutter keinen Mangel leiden müssen. Von Kind an darf ich neuapostolisch sein; versiegelt wurde ich am 11. Oktober 1947 durch den Apostel Walter Schmidt, unseren späteren Stammapostel.
Als ich zwölf Jahre alt war, heiratete meine Mutter erneut. Ihr Mann war ein verwitweter Glaubensbruder aus Frankfurt am Main, der zwei Töchter mit in die Ehe brachte. Ich erlebte ihn wie einen eigenen Vater. Fortan besuchten wir die Gottesdienste in der traditionsreichen Gemeinde Frankfurt‑West.
Nach Abschluss meiner Schulausbildung begann ich ein Mathematikstudium in Frankfurt am Main. Als mein Vater aus beruflichen Gründen mit der Familie nach Kanada auswanderte, bot sich mir die Gelegenheit zu einem einjährigen Studienaufenthalt in Kitchener, dem Wohnort des Bezirksapostels Kraus. Nach meiner Rückkehr nach Frankfurt schloss ich mein Mathematikstudium mit dem Diplom und anschließender Promotion ab.
Im Jahr 1972 ging ich mit Barbara Bischoff, einer Tochter des Bezirksapostels Friedrich Bischoff, den Ehebund ein. Aus unserer Ehe sind zwei Kinder ‑ ein Sohn und eine Tochter ‑ hervorgegangen.
Als ich 1973 eine Assistentenstelle an der Universität Hamburg erhielt, verlegten wir unseren Wohnsitz nach Buchholz in der Nordheide. Die 1977 im mathematischen Bereich einer Lebensversicherungsgesellschaft in Hamburg angetretene Stelle gab ich im März 1991 auf und bin nun einzig für die Neuapostolische Kirche tätig.
Dankbar blicke ich zurück auf die Begegnungen mit vielen Gottesknechten in meiner Kindheit und Jugendzeit; ich habe dabei insbesondere den Apostel Knaupmeier von Herford und den Bischof Weine aus Frankfurt vor Augen.
Im Laufe der Zeit empfing ich folgende Ämter:
21.12.1969 Unterdiakon
21. 4.1974 Diakon
6.12.1975 Priester
2. 7.1986 Gemeindeevangelist
20.12.1987 Bezirksevangelist
In der Gemeinde Buchholz war ich einige Jahre lang als Dirigent tätig; von 1985 bis 1989 war mir die Gemeinde als Vorsteher anvertraut.
In dem Gottesdienst, den unser Stammapostel am 7. Mai 1989 in Lübeck hielt, wurde ich als Nachfolger des in den Ruhestand getretenen Bischofs Nerre zum Bischof ausgesondert. Im selben Gottesdienst wurde der Apostel Krause ordiniert, unter dessen Hand ich fortan dienen durfte.
Durch den Stammapostel Fehr habe ich am 9. September 1990 in Hamburg das Apostelamt für den Bezirk Bremen empfangen. Es ist mir eine heilige Verpflichtung, meinem Bezirksapostel die Arme zu stützen und so dazu beizutragen, dass das Werk Gottes zur Vollendung geführt wird."
Im Jahr 1992 wurde W. Leber als Bezirksapostel ordiniert und G. Pos, der die Gebietskirchen Bremen und Hamburg seit der Ruhesetzung des Bezirksapostels G. Knobloch (1988) mitbetreut hatte, konnte sich wieder auf die Arbeit in seinem angestammten Bezirk Niederlande konzentrieren.
Nachdem Bezirksapostel W. Adam im Januar 1994 in den Ruhestand versetzt wurde, wurde W. Leber zusätzlich die Gebietskirche Mecklenburg anvertraut.
In Elmshorn (Schleswig-Holstein) spendete Stammapostel R. Fehr dem Ehepaar Bärbel und W. Leber am 20. April 1997 den Segen zur Silberhochzeit. Er sagte unter anderem: "Wenn man 25 Jahre miteinander gewandert ist, kennt man einander. Ich jedenfalls habe das mit meiner Frau so erlebt. Ohne daß der Partner nur ein Wort spricht, kann man ihm manchmal schon von den Augen ablesen, was er jetzt meint und denkt. Diese innere Übereinstimmung ist wunderschön, so daß die Liebe, die am Anfang vielleicht himmelhochjauchzend und stürmisch war, verinnerlicht und tiefer geworden ist und tragen kann. Tragen, was es zu tragen gilt in unserem Leben ... Ich wünsche Euch, daß Ihr einander erhalten bleibt in der Kraft und Gesundheit, daß Ihr ein Segen sein könnt für Gottes Volk und Werk."
Nachdem Bezirksapostel H. Ehlebracht am 1. Januar 2003 krankheitshalber vorzeitig in den Ruhestand trat, beauftragte Stammapostel R. Fehr den Bezirksapostel W. Leber mit der vorübergehenden Leitung der Gebietskirche Nordrhein-Westfallen. Diese Verantwortung nahm er bis zum 26. Juni 2005 wahr. Nachdem er Pfingsten 2005 zum Stammapostel ordiniert worden war, übertrug er dem Apostel A. Brinkmann das Bezirksapostelamt.
Pfingsten 2013 trat Stammapostel W. Leber nach Erreichen der Altersgrenze in Hamburg-Borgfelde in den Ruhestand.
Er war lange Mitglied der Koordinationsgruppe sowie der Gruppe Kirchenstrategie.
W. Leber hatte während seiner Zeit als Stammapostel einen Zweitwohnsitz in Wetzikon, da der offizielle Kirchensitz in Zürich-Schwamendingen ist.
Er veröffentlichte später das Buch "Aufeinander zugehen" - Betrachtungen zur Versöhnung.
Am 24. April 2022 führte Stammapostel J.-L. Schneider in Hamburg-Harburg die Segenshandlung zur goldenen Hochzeit des Ehepaares B. und W. Leber durch. Er nahm Stammapostel Schneider Bezug auf den Wunsch des Jubelpaares, den Tag als Fest der Dankbarkeit zu feiern und stellte ihre Dankbarkeit heraus: für die vollumfängliche Gnade, die Kinder und die Enkelkinder, die Hilfe und den Beistand Gottes und für das Erleben von „Gemeinsam in Christus“ in der Gemeinde. „Weil wir euch von ganzem Herzen lieben“, kommentierte der Stammapostel, „sind wir dem lieben Gott von ganzem Herzen dankbar, dass er euch so gesegnet hat.“ Gleichzeitig nutzte der Stammapostel auch die Gelegenheit, um die Dankbarkeit gegenüber dem Goldhochzeitspaar Leber auszusprechen, wobei er ausdrücklich nicht nur die Zeit meinte, in der W. Leber als Stammapostel tätig war: „Ihr habt euch von Anfang in den Dienst des Herrn gestellt. (...) Ihr ward beide in den 50 Jahren ein Segen für uns alle, ihr seid weiterhin ein Segen, ihr seid uns weiterhin Vorbilder.“
Im Weiteren erwähnte der Stammapostel, dass er Lukas 6,38 mit den beiden verbinde, ein Auszug „Vom Umgang mit dem Nächsten“ aus der Feldrede Jesu Christi: „Gebt, so wird euch gegeben. Ein volles, gedrücktes, gerütteltes und überfließendes Maß wird man in euren Schoß geben; denn eben mit dem Maß, mit dem ihr messt, wird man euch zumessen.“ Sie beide hätten gemeinsam ein großes Maß angelegt, so der Stammapostel: „Der Herr braucht, der Herr ruft, wir machen’s. (...) Aus Liebe zum Herrn, aus Liebe zum Nächsten war euch nichts zu viel.“
Aus seiner Feder (Auszug):
- Göttliche Planung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1993, S. 75)
- Nebenwirkungen (aus "Unsere Familie" 3/1994, S. 42)
- Auf dem Berg des Herrn bleiben (aus "Unsere Familie" 4/1995, S. 34)
- Die Frage nach dem "Warum" (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1996, S. 54)
- Eine langweilige Predigt? (aus "Unsere Familie" 1/1996, S. 41)
- "Sieh, es gibt Gnade für dich!" (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1997, S. 47)
- Gewohnheit (aus "Unsere Familie" 10/1997, S. 37)
- Stabilität (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1998, S. 127)
- Erfahrungen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1999, S. 43)
- Aussprache mit den Segensträgern (aus "Unsere Familie" 15/1999, S. 23)
- Positive oder negative Sicht (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2000, S. 44)
- Demut (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2001, S. 45)
- Klarheit in der Kommunikation (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2002, S. 52)
- Die Werke des Herrn erforschen (aus "Unsere Familie" 4/2002, S. 23)
- So viele Änderungen? (aus "Unsere Familie" 9/2002, S. 23)
- Neuer Wein in alten Schläuchen? (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2003, S. 58)
- Ich vermag alles... (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2004, S. 54)
- Zweifel (aus "Unsere Familie" 24/2004, S. 22)
- Es ist gut, auf den Herrn vertrauen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2005, S. 55)
- Amt (aus "Spirit" 4/2005, S. 22)
- Meine lieben Brüder und Schwestern (aus "Unsere Familie" 23/2005, S. 3)
- Meine lieben Brüder und Schwestern! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2006, S. 30)
- Meine lieben Brüder und Schwestern (aus "Unsere Familie" 1/2006, S. 3)
- Signale (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2006, S. 56)
- Das Stückchen Mehr ... (aus "Unsere Familie" 23/2006, S. 3)
- NEUES und ALTES (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 30)
- Grußwort zum neuen Jahr (aus "Unsere Familie" 1/2007, S. 3)
- Das Apostelamt (aus "Unsere Familie" 5/2007, S. 3)
- Das Bild von dem Knaben und der Sonnenfrau (aus "Unsere Familie" 11/2007, S. 34)
- Heute schon gedankt ...? (aus "Unsere Familie" 23/2007, S. 3)
- Wohlfühlgemeinden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 30)
- Grußwort zum neuen Jahr (aus "Unsere Familie" 1/2008, S. 3)
- Meine lieben Geschwister (aus "Unsere Familie" 6/2008, S. 3)
- Theologie (aus "Unsere Familie" 7/2008, S. 3)
- Einige Erläuterungen zur Aufarbeitung unserer Geschichte (aus "Unsere Familie" 10/2008, S. 34)
- Gaben des Heiligen Geistes (aus "Unsere Familie" 13/2008, S. 3)
- Sündenvergebung und Apostelamt (aus "Unsere Familie" 15/2008, S. 3)
- Zeugnis bringen - geht das heute noch? (aus "Unsere Familie" 17/2008, S. 3)
- Gedanken zum Erntedankfest (aus "Unsere Familie" 19/2008, S. 3)
- Rückblick (aus "Unsere Familie" 23/2008, S. 3)
- ABI 2008 (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2009, S. 30)
- Zum neuen Jahr (aus "Unsere Familie" 1/2009, S. 2)
- Glaube (aus "Spirit" 2/2009, S. 24)
- Wie verstehen wir die HEILIGE SCHRIFT? (aus "Unsere Familie" 5/2009, S. 2)
- Der HERR sorgt für uns (aus "Unsere Familie" 13/2009, S. 2)
- Meine lieben Geschwister (aus "Unsere Familie" 23/2009, S. 2)
- Gutes tun (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2010, S. 30)
- Beharrlichkeit (aus "Unsere Familie" 1/2010, S. 2)
- Die Heilige Schrift (aus "Unsere Familie" 5/2010, S. 2)
- ERINNERUNGEN an Stammapostel J. G. Bischoff (aus "Unsere Familie" 12/2010, S. 2)
- Gedanken zur Versöhnung (aus "Unsere Familie" 14/2010, S. 2)
- Glaubensbekenntnis und Katechismus (aus "Unsere Familie" 15/2010, S. 2)
- Dankbarkeit (aus "Unsere Familie" 23/2010, S. 2)
- Freude als Grundelement unseres Glaubens (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2011, S. 30)
- Gutes tun (aus "Unsere Familie" 1/2011, S. 2)
- Stille zu Gott (aus "Unsere Familie" 23/2011, S. 2)
- DIE ZEIT: Leihgabe Gottes (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2012, S. 30)
- Dienet dem Herrn (aus "Unsere Familie" 1/2012, S. 4)
- Familienplanung (aus "Unsere Familie" 7/2012, S. 38)
- Zur Bezeichnung Stammapostelhelfer (aus "Unsere Familie" 19/2012, S. 23)
- Liebe Geschwister (aus "Unsere Familie" 21/2012, S. 4)
- Was wirklich wichtig ist (aus "Unsere Familie" 23/2012, S. 4)
- Die Hoffnung - der sichere und feste Anker unserer Seele (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2013, S. 30)
- Jahr des Bekennens (aus "Unsere Familie" 1/2013, S. 4)
- Regentschaft des Friedens (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2014, S. 32)
- Verlassen im Urwald (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2016, S. 91)
- Meine ersten Glaubenserfahrungen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2018, S. 95)
- Den Glauben bekennen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2023, S. 105)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
W. Leber
9. September 1990
Downloads
- Stimmprobe von Bezirksapostel W. Leber
- Eilmeldung aus Stuttgart: Wilhelm Leber wird neuer Stammapostel! (von "nac.today")
- Wechsel an der Spitze der Neuapostolischen Kirche: Wilhelm Leber ist neuer Stammapostel (von "nac.today")
- Stammapostel Wilhelm Leber: "Mit zitternder Seele stehe ich vor euch!" (von "nak.org")
- Überraschender Antrittsbesuch von Stammapostel Wilhelm Leber (von "archiv.nak-sued.de")
- Pfingstbotschaft von Stammapostel Wilhelm Leber: "Nicht zurückweichen, kämpfen!" (von "nac.today")
- Pfingsten 2006: Erfüllt sein vom Heiligen Geist (von "nac.today")
- Pfingstgottesdienst 2007: Ein Geist mit dem Herrn! (von "nac.today")
- Pfingstfest 2008: Die Handschrift Gottes erkennen (von "nac.today")
- "Ich strebe eine Art versöhnte Partnerschaft an" (von "nak.org")
- Stimmprobe von Stammapostel W. Leber
- "Wir strecken uns aus nach der Versöhnung" (von "nac.today")
- Pfingsten 2009: "All unsere Arbeit soll mit Dank beginnen!" (von "nac.today")
- Glaubensbekenntnis der Neuapostolischen Kirche wurde überarbeitet (von "nac.today")
- Pfingsten 2010: "Lasst uns täglich um Kraft beten!" (von "nac.today")
- Stammapostel WIlhelm Leber: Stellungnahme zum Kirchenverständnis (von "nak.org")
- Pfingsten 2011: Wandeln im Licht des Heiligen Geistes (von "nac.today")
- Pfingsten 2012: Jean-Luc Schneider als Helfer beauftragt (von "nac.today")
- Pfingsten 2012: Ein Höhepunkt des Glaubens (von "nac.today")
- Ein erstes Exemplar des Katechismus für den Stammapostel (von "nac.today")
- Katechismus der Neuapostolischen Kirche offiziell eingeführt! (von "nac.today")
- Jugend fragt - Stammapostel Wilhelm Leber antwortet (von "nak-ruhr-sued.de")
- Stellungnahme zur Botschaft von Stammapostel Bischoff (von "nak.org")
- NAKI veröffentlicht Stellungnahme zur Botschaft (von "nak-west.de")
- Versammlung der europäischen Apostel in Hamburg läutet Pfingsten ein (von "nac.today")
- Pfingsten 2013: "Siehe, dein Heil kommt!" (von "nac.today")
- Der neue Stammapostel der Neuapostolischen Kirche heißt Jean-Luc Schneider (von "nac.today")
- Empfang zum Abschied aus der NAKI-Verwaltung (von "nac.today")
- Stammapostel i.R. Leber: Ich bin im Ruhestand angekommen (1); von "nak-nordost.de"
- Stammapostel i.R. Leber: Ich bin im Ruhestand angekommen (2); von "nak-nordost.de"
- Die Nähe ist sein Markenzeichen (von "nac.today")
- Andacht mit Stammapostel i.R. Leber in Nordheide (von "nak-niederrhein.de")
- Goldene Hochzeit von Barbara und Wilhelm Leber (von "nak-nordost.de")
- Im Gespräch - Stammapostel i.R. Wilhelm Leber: Dabei bleiben! (von "nak-dornhan-villingen-schwenningen.de")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.