* Apostel von 1994 bis 2002
Lebensdaten
- geboren am 13. Juni 1938 in Ngombe-Mwana (Luebo/Kasaï-Occidental), Belgisch-Kongo
- gestorben am 14. Juni 2008
Amtstätigkeit
- 9. Mai 1971: Priester durch Bezirksapostel Andrew James Fernandes in Mufulira, Sambia
- 10. September 1978: Evangelist durch Bezirksapostel Andrew James Fernandes in Lusaka, Sambia
- 18. Juli 1979: Hirte durch Apostel Duncan Burton Mfune in Lubumbashi, Zaire
- 18. November 1981: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Robert Higelin in Lubumbashi, Zaire
- 24. Januar 1988: Bezirksältester durch Bezirksapostel Robert Higelin in Lubumbashi, Zaire
- 4. September 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Luanda, Angola
- 12. August 2002: Ruhesetzung
Arbeitsbereich
Teile Zaires bzw. der Demokratischen Republik Kongo (Kasaï-Occidental)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Ich wurde am 13. Juni 1938 in Ngombe-Mwana, Kreis Luebo, in der Provinz Kasaï-Occidental/Zaire, geboren.
Mein Vater, Joseph Mukenge, der 1945 starb, und meine Mutter Josephine Nkaya (sie starb 1978) waren gläubige, praktizierende Christen. Mein Onkel väterlicherseits übernahm nach dem Tod meines Vaters die Fürsorge für mich. Ich bin der ältere von zwei Jungen, die meine Eltern in ihrer kurzen Ehe hatten.
Nach der Schulausbildung besuchte ich ein Jahr lang eine Landwirtschaftsschule bei Tshikapa/Provinz Kasaï-Occidental. Von 1955 bis 1960 arbeitete ich im Haus eines Europäers. Außer meiner Muttersprache Tshiluba spreche ich noch Lingala und Französisch.
Meine Frau Nduaya Marie Kapinga und ich haben dank der Gnade Gottes sechs Kinder, zwei Jungen und vier Mädchen. Eine Tochter und ein Sohn sind uns schon in jene Welt voraufgegangen.
Bevor ich mich ab 1969 im Auftrag des inzwischen heimgegangenen Apostels Paul Kabeya, der damals als Bezirksevangelist diente, der Evangelisation widmete, hatte ich von 1965 bis 1969 im öffentlichen Dienst gearbeitet.
Mit dem Werk der Erlösung wurde ich kurz vor dem Pfingstfest 1968 in Luebo bekannt. Ein Bruder von dort brachte mir Zeugnis und führte mich zu einem Priester, der mich zum Pfingstgottesdienst einlud. Durch diesen Gottesdienst entbrannte ein großes Feuer in mir. Ich wollte den Glauben weiter vertiefen und ein wahrhaftiges Gotteskind werden. Nach meiner Aufnahme in die Neuapostolische Kirche im Jahr 1969 half ich, wie erwähnt, mit bei der Weinbergsarbeit.
Am 9. Mai 1971 wurden wir in Mufulira in Sambia durch Bezirksapostel Andrew Fernandes versiegelt. Im selben Gottesdienst ordinierte er mich zum Priester. Am 10. September 1978 wurde mir ebenfalls durch ihn in Lusaka/Sambia das Amt eines Gemeindeevangelisten anvertraut. Das Hirtenamt empfing ich am 18. Juli 1979 in Lubumbashi durch Apostel Duncan B. Mfune.
Nachdem ein Teil Zaires dem Apostelbezirk Frankreich angegliedert worden war, ordinierte mich Bezirksapostel Robert Higelin am 18. November 1981 in Lubumbashi zum Bezirksevangelisten und einige Jahre später, am 24. Januar 1988, zum Bezirksältesten.
Nun hat mich der Herr zu seinem Apostel berufen; der Stammapostel nahm hierzu am 4. September 1994 während seines Besuches in Luanda/Angola die Aussonderung vor. Mein Arbeitsbereich ist Mweka in der Provinz Kasaï-Occidental/Zaire.
Die größten Freuden meines Lebens habe ich im Werk Gottes erlebt, besonders in den Gottesdiensten. Oft bewegen sich in mir die Melodie und die Worte des Liedes Nr. 443: ‚Wenn Friede mit Gott meine Seele durchdringt … Mir ist wohl in dem Herrn.‘ Das ruft in mir stets das Empfinden tiefster Sehnsucht nach der himmlischen Heimat hervor. Möge unser Herr bald wiederkommen und uns zu sich nehmen.“
Nach schwerer Krankheit ging Apostel M. D. Kanku am 14. Juni 2008 im Alter von 70 Jahren heim. Die Trauerfeier führte Apostel M. N. Katende am 15. Juni 2008 in Kananga durch.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.