* Bezirksapostel von 1928 bis 1933
* Stammapostelhelfer von 1933 bis 1952
* Bezirksapostel von 1952 bis 1954
Lebensdaten
- geboren am 3. August 1894 in East London, Kapkolonie
- gestorben am 20. November 1965 in Kapstadt, Südafrika
Amtstätigkeit
- 1919: Diakon
- 30. Oktober 1921: Evangelist durch Bezirksapostel Georg Heinrich Wilhelm Schlaphoff in Kapstadt, Südafrikanische Union
- 5. Dezember 1928: Bezirksapostel durch Stammapostel Hermann Christoph Niehaus (per Brief)
- 30. Juli 1933: Stammapostelhelfer durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff in Frankfurt am Main, Hessen
- 8. April 1952: Bezirksapostel
- 22. Juni 1954: Amtsniederlegung
Arbeitsbereich
- Rhodesien, Südafrikanische Union
- ab 1929 bis 1952 auch Südamerika;
- ab 1933 bis 1952 die gesamte südliche Weltkugel
- ab 1951 bis 1952 weltweit
Aus seinem Leben
H. F. Schlaphoff wurde als zweiter Sohn des Apostels G. H. W. Schlaphoff geboren und in der evangelisch-lutherischen Kirche getauft. Nachdem die Familie Schlaphoff in das Werk Gottes kennengelernt hat, wird sie von Apostel C. G. Klibbe an Pfingsten 1902 aufgenommen und versiegelt. Schon als Jugendlicher führt H. F. Schlaphoff die Sonntagssschule durch und begleitet die Gottesdienste am Harmonium.
Am 3. August 1923 heiratet er Josephine (geb. Whitehead) in Claremont.
Als Bezirksapostel umfasste sein Arbeitsgebiet die Länder Südafrika und Rhodesien, ab 1929 auch Südamerika. H. F. Schlaphoff gründete viele Gemeinden und versorgte diese mit eigenen Kirchen.
Da seine Reisen zu den Geschwistern oft sehr lang und strapaziös waren, erhielt er den Spitznamen "iron apostle" - wohl aber nicht wegen seines harten Wesens sondern eher in Anlehnung an den "iron man", also einem Marathonläufer. In seiner Amtszeit wandte sich die Neuapostolische Kirche in Afrika auch vermehrt der farbigen Bevölkerung zu, erste Gottesdienste in der Sprache Xhosa wurden gehalten. Im Jahr 1934 schenken ihm die südafrikanischen Amtsträger ein Flugzeug (Modell Stinson Monoplane). Daraufhin macht H. F. Schlaphoff die Pilotenprüfung und benutzt das Flugzeug bis zum Kriegsausbruch.
Am 1939 - wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges - verstärkte er seine Tätigkeit als Stammapostelhelfer, da Stammapostel J. G. Bischoff in viele Ländern nicht einreisen durfte.
Im Gottesdienst am 5. August 1951 in Frankfurt am Main hebt Stammapostel J. G. Bischoff die bisherige Beschränkung seines Helfers auf die südliche Halbkugel auf. Nachdem ab 1952 alle Apostel wieder mit dem Stammapostel verbunden und direkte Kontakte möglich sind, gibt H. F. Schlaphoff seinen Helferauftrag zurück und wirkt weiter als Bezirksapostel für Südafrika.
Zu der Zeit ab 1954 gibt es unterschiedliche Aussagen. Es ist sicher, dass es damals in der Neuapostolischen Kirche Südafrikas zu Problemen kam, so wurden bspw. die Apostel Erasmus und Malan aufgrund der Ablehnung der "Botschaft" von Stammapostel J. G. Bischoff ihrer Ämter enthoben, gründeten darauf die "Apostolic Church of South-Africa - Apostle Unity" und wurden daraufhin aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen. Wie der Stammapostelhelfer H. F. Schlaphoff zu diesen Ereignissen stand, lässt sich heute nicht mehr konstruieren. Anfänglich scheint er wohl Sympathien gegenüber der neuen Gemeinschaft entgegengebracht zu haben. Erwähnenswert ist, dass seine Tochter mit Apostel Malan verheiratet war, daher war es unmöglich, zu dieser Gemeinschaft keinen Kontakt zu haben. Es wird berichtet, dass H. F. Schlaphoff bis zu seinem Tode die Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche Claremont (Kapstadt) besucht hat, obwohl ihm teilweise unterstellt wird, er hätte dies getan, um etwaige Rentenansprüche nicht zu verlieren.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Gedanken über 2. Korinther 12, 9 (aus "Wächterstimme" 8/1939, S. 63)
- In Südwestafrika und Südamerika (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1938, S. 59)
- Die 4. Missionsreise nach Süd-Amerika (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1938, S. 83)
- "Und er hat zu mir gesagt: Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit. Darum will ich mich am allermeisten rühmen meiner Schwachheit, auf dass die Kraft Christi bei mir wohne." (aus der "Wächterstimme" 8/1939, S. 63)
- Apostel Schlaphoff berichtet (aus dem "Jugendfreund" 12/1952, S. 95)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
H. F. Schlaphoff
5. Dezember 1928
Downloads
- Bericht über die erste Missionsreise unsers gel. Apostels H. F. Schlaphoff
- Cirkular 445
- Bericht über einen Festgottesdienst in Bielefeld (Westfalen), gehalten von Stammapostel H. Niehaus, bei dem Stammapostelhelfer J. G. Bischoff und Apostel H. F. Schlaphoff mitgedient haben (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Wächterstimme aus Zion" vom 1. Oktober 1929. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Cirkular 466
- Berichte aus dem Arbeitsgebiet von H. F. Schlaphoff (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus den Kalendern „Unsere Familie“ der 1930er-Jahre. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Zur Silbernen Hochzeit und zum 20jährigen Amtsjubiläum des Stammapostelhelfers H. F. Schlaphoff (aus "Brot des Lebens" vom 15. November 1948)
- Bericht eines Gottesdienstes, den Stammapostelhelfer H. F. Schlaphoff am 30. Mai 1949 in Berlin-Neukölln für die Gemeinde Berlin-Südost durchgeführt hat.
- Stimmprobe von Stammapostelhelfer H. F. Schlaphoff, 1951
- Mitteilung von Stammapostel J. G. Bischoff, das Stammapostel H. F. Schlaphoff künftig als Bezirksapostel weiterarbeiten wird (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Beilage zu Amtsblatt Nr. 10" vom 15. Mai 1952. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Mitteilung über die Amtsenthebung von H. F. Schlaphoff (aus "Brot des Lebens" XX/1952)
- Tabellarische Lebensdaten des Stammapostelhelfers H. F. Schlaphoff
- Ein Mann des schnellen Fortschritts (von "nac.today")
- Sterbekassen in Südafrika: Hilfestellung im Todesfall (von "nac.today")
- Der "Chief" - seiner Zeit weit voraus (von "nac.today")
- Vor 70 Jahren: Neuapostolisches Bundesfest: Der Jugendgottesdienst mit Stammapostelhelfer Schlaphoff (Fortsetzung 4)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.