1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Bonifacio Afonso Semba (N0575)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Apostolat Fotothek Login
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • Lesesaal
    • Konfirmations-worte
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Events
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
    • Bezirke NEU
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Fotothek
    • Fotogalerien
    • Urwyler-Sammlung
  • Login
    • Kirchenbuchauskünfte
B. A. Semba

Bonifacio Afonso Semba (N0575)

 

* Apostel von 2000 bis 2021

 

Lebensdaten

  • geboren am 7. März 1956 in Portugiesisch-Ostafrika
  • gestorben am 20. Januar 2021 in Mocuba, Mosambik

 

Amtstätigkeit

  • Februar 1992: Priester
  • 1. Januar 2000: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Kapstadt-Tafelsig, Südafrika
  • 24. September 2000: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Lilongwe, Malawi

 

Arbeitsbereich
Mosambik

 

Aus seinem Leben

B. A. Semba lernte die Neuapostolische Kirche im Jahr 1991 kennen und besuchte von dort an die Gottesdienste, wo sein Herz durch das Wort Gottes tief berührt geworden sei. Am 23. Juni 1991 wurde er versiegelt.

Er verstarb an einer Krebserkrankung in einem ländlichen Krankenhaus.
Er hinterlässt seine Gattin Ana, eine Tochter und zwei Söhne.

Stammapostel J.-L. Schneider schreibt über den Verstorbenen unter anderem, dass er eine geachtete Persönlichkeit gewesen sei. In den unruhigen Zeiten sei er in der von Milizen heimgesuchten Region ein zuverlässiger Seelsorger gewesen.

Bezirksapostelhelfer M. P. Mkhwanazi beschreibt den Apostel als einen Amtsträger mit einer tiefen und wahren Liebe zu Gott. Ihm sei keine Arbeit zu viel und kein Weg zu weit gewesen, um dem Volk Gottes zu dienen. Wörtlich: "Er war der Inbegriff eines Arbeiters an vorderster Front!"

Die Trauerfeier führte Apostel A. Dzimba in Mocuba (Mosambik) durch, da es aufgrund der Pandemiebeschränkungen dem zuständigen Bezirksapostel J. L. Kriel nicht möglich war, selbst dorthin zu reisen.

 

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

B. A. Semba

24. September 2000

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Mosambik: Apostel Semba heimgegangen (von "nak.org")
  • Mozambique: Apostle Semba has passed away (von "nac-sa.org.za")
B. A. Semba
Am 1. Januar 2000 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Kapstadt-Tafelsig (Südafrika) unter anderem den Bischof B. A. Semba (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 5/2000. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Am 24. September 2000 ordiniert Stammapostel Fehr in Lilongwe (Malawi) unter anderem den Apostel B. A. Semba
B. A. Semba
Die Grabstätte von B. A. Semba (von "nac-sa.org.za")
Zeitstrahl über B. A. Sembas Leben anhand der uns vorliegenden Informationen
 

Mehr zum Thema

M. D. Suto

6. Juli 1993

Moises David Suto (N0436)

W. N. von Schaeffer

21. November 2021

Werner Newton von Schaeffer (N0998)

P. I. Sadini

26. September 1993

Pierre Ite Sadini (N0440)

P. B. Shongwe (ab 2010: P. B. Malope)

1. Januar 1983

Pienaar Boy Shongwe (N0239) / ab 2010: Pienaar Boy Malope

M. Chaincomo

1. Januar 1983

Mucuchela Chaincomo (N0238)

R. Sahae

2. Juni 1979

Ram Sahae (N0191)

A. Boer

12. Dezember 1954

Arie Boer (N0118)

P. J. Erasmus (Quelle unbekannt)

18. Mai 1952

Philippus Jacobus Erasmus (N0100)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern