* Apostel von 1952 bis 1954
Lebensdaten
- geboren am 9. Januar 1904 in Ventersburg, Oranjefluss-Kolonie
- gestorben am 26. Oktober 1986 in Johannesburg, Südafrika
Amtstätigkeit
- 1932: Unterdiakon durch Bezirksapostel Heinrich Franz Schlaphoff
- 1932: Priester
- 1934: Bezirksältester
- 1948: Bischof
- 18. Mai 1952: Apostel durch Stammapostelhelfer Heinrich Franz Schlaphoff in der Stadthalle Johannesburg, Südafrikanische Union
- 7. Dezember 1954: Amtsenthebung durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 23. November 1956: Apostel in der "Apostolic Church of South Africa - Apostle Unity"
- 28. Mai 1978: Ruhesetzung in der "Apostolic Church of South Africa - Apostle Unity"
Arbeitsbereich
Teile der Südafrikanischen Union
Aus seinem Leben
P. J. Erasmus wurde als ältester Sohn von Anna und Jan Erasmus geboren, insgesamt hatten die Eltern später acht Söhne und eine Tochter.
Im Jahr 1927 zog die Familie nach Johannesburg, wo sie Kontakt zur Neuapostolischen Kirche bekam und schließlich 1932 durch Apostel Heinrich Franz Schlaphoff versiegelt wurden.
Apostel P. J. Erasmus wurde am 7. Dezember 1954 seines Amtes enthoben, da er mit der Botschaft des Stammapostels J. G. Bischoff nicht einverstanden war. Später gründete er mit dem ehemaligen Apostel D. C. S. Malan und einer anderen Gruppe von Gläubigen die "Apostolic Church of Africa - Apostle Unity".
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.