Gemeindedatebn
Bezirk: Wuppertal
Gemeindegründung: 12.07.1889
Kirchweihe: 1929
Anschrift: Hardtstraße 14, 42107 Wuppertal
Gemeindeschließung:
Gemeindestatus: Aktiv
Chronik der Gemeinde
Der 12. Juli 1889 gilt als Gründungstermin der Gemeinde Wuppertal-Elberfeld, der ersten neuapostolischen Gemeinde im Tal.
Die neuapostolischen Christen versammelten sich in einer bescheidenen Wohnung am „Ostersbaum“, in den „langen Häusern“. Dort führten sie Gebetsstunden und Hausandachten durch. Nach weiteren Stationen konnte 1898 die erste größere Versammlungsstätte errichtet werden. Weiteres Wachstum veranlasste die Kirchenleitung im Jahre 1929, das heutige Grundstück an der Hardtstr. 14 zu erwerben und darauf die erste Kirche zu bauen.
Der zweite Weltkrieg brachte die Zerstörung dieser Kirche mit sich. Nach Kriegsende erhielt die Gemeinde, wie viele andere auch, starken Zuwachs aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Im Jahre 1947 begannen die Gemeindemitglieder damit, „ihre Kirche“ wieder aufzubauen. Das Schmuckstück war die neue Pfeifenorgel. Die Wiedereinweihung fand am 7. August 1949 statt.
Mehrere Umbauten und Renovierungen prägten das heutige Aussehen der Kirche und stellten eine zeitgemäße Nutzung als Bezirkskirche sicher. Über die Jahre konnte die Gemeinde ein erfreuliches Wachstum verzeichnen. In diesem Zusammenhang ist der Zustrom deutschstämmiger Mitmenschen aus den früheren sowjetischen Republiken Anfang der 90er Jahre bemerkenswert.
Heute zählt die Gemeinde 453 Mitglieder und wird vom Vorsteher, 9 Priestern und 11 Diakonen ehrenamtlich betreut. (Stand: NAC-Portal / Dezember 2017)
Im Jahr 2014 feierte die Gemeinde ihr 125-Jahr-Jubiläum.
21. August 2019 - Vorsteherwechsel
Wuppertal-Elberfeld. Mit Priester Thomas Oertel ist die Neuapostolische Elberfelder Gemeinde unter neuer Leitung. Doch nicht alleine: Der bisherige Gemeindevorsteher Hirte Klaus Langendorf bleibt vorerst weiter in dieser Beauftragung tätig.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.