* Bezirksapostel von 1922 bis 1927
Lebensdaten
- geboren am 29. April 1863 in Bieg, Königreich Bayern
- gestorben am 11. September 1927 in Leipzig, Sachsen
Amtstätigkeit
- 27. Dezember 1897: Unterdiakon durch Apostel Wilhelm Christian Sebastian
- 22. November 1900: Priester durch Stammapostel Friedrich Krebs
- 5. November 1906: Hirte
- Mai 1921: Bezirksältester durch Stammapostel Hermann Christoph Niehaus
- September 1921: Bischof durch Stammapostel Hermann Christoph Niehaus
- 30. April 1922: Bezirksapostel durch Stammapostel Hermann Christoph Niehaus
Arbeitsbereich
Sachsen, Schlesien, Thüringen
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus "Wächterstimme aus Zion" vom 15. Oktober 1927. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
"Am 11. September 1927 ist der treue Apostel Friedrich Stiegler, Leipzig, entschlafen.
Der Trauergottesdienst fand am 15. September 1927 in der Kapelle der Neuapostolischen Gemeinde in Leipzig, Sigismundstraße 5, statt. Es waren erschienen der Stammapostel, die Apostel Bischoff, van Oosbree, Steinweg. Lax, Gutbrod, Dach, Hartmann, Magney und Lembke, sowie mehrere Bischöfe und Bezirksälteste aus anderen Apostelbezirken. Aus dem Bezirke Leipzig waren sämtliche Bischöfe, Bezirks-Ältesten, viele Amtsbrüder und Geschwister anwesend, um dem lieben Apostel Stiegler die letzte Ehre zu erweisen. Die Beteiligung war so groß, daß viele mit einem Stehplatz in der großen Kapelle zufrieden sein mußten.
Der Entschlafene hatte am Sonntag, den 11. September 1927, vormittags in Leipzig einen Gottesdienst gehalten; nachmittags hatte er noch den Kindern freudige Stunden bereitet. Nach diesem Kinderdienst ging er mit seiner Frau einen 3/4 Stunden langen Weg nach Hause und ist um 10 1/2 Uhr einem Herzschlag erlegen. Man kann von ihm sagen: Er hat die Treue bewahrt bis zum Tod.
Der Apostel Stiegler wurde am 29. April 1863 in Bieg (Bayern) geboren. Er empfing am Pfingstfeste 1896 mit seiner Familie in Frankfurt a. M. durch den Apostel Ruff die heilige Versiegelung und verlegte bald darauf seinen Wohnsitz nach Leipzig. Am 27. Dezember 1897 erhielt er durch den Apostel Sebastian das Unterdiakonenamt und wurde am 22. November 1900 durch den Stammapostel Krebs zum Priester gesetzt. Am 5. November 1906 empfing er das Hirtenamt, das er bis zum Mai 1921 bekleidete, worauf ihm der Stammapostel Niehaus das Amt eines Bezirks-Ältesten anvertraute. Im September desselben Jahres erhielt er durch den Letztgenannten das Bischofsamt und am 30. April 1922 das Amt eines Apostels.
Die Familie Stiegler spricht auf diesem Wege ihren innigen Dank für die herzliche Teilnahme aus:"
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
F. Stiegler
30. April 1922
Downloads
- Kurbiographie (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus "Wächterstimme aus Zion" 12/1925. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Todesmitteilung und Bericht über die Trauerfeier sowie den Trostgottesdienst für F. Stiegler (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus "Wächterstimme aus Zion" 20/1927. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.