* Apostel von 1993 bis 2021
Lebensdaten
- geboren am 18. Februar 1955 in Boké, Französisch-Westafrika
Amtstätigkeit
- 4. November 1987: Diakon
- 13. Dezember 1987: Priester
- 29. April 1990: Bezirksevangelist
- 9. Oktober 1991: Bezirksältester
- 14. Februar 1993: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Esslingen, Baden-Württemberg
- 31. Oktober 2021: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Michael Ehrich in Freetown, Sierra Leone
Arbeitsbereich
Teile Guineas
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 18. Februar 1955 wurde ich in Boké, Republik Guinea, als Sohn moslemischer Eltern geboren. Sehr früh trat ich in eine katholische Missionsschule in unserem Dorf ein und lernte dort auch die Heilige Schrift kennen. Nach sechs Jahren Schulzeit legte ich mit Erfolg die Aufnahmeprüfung für ein landwirtschaftliches Gymnasium ab. Die Landwirtschaftsschule Matan in Conakry beendete ich ebenfalls erfolgreich. Nach dem Abitur absolvierte ich eine zweijährige Ausbildung zum Lehrer. 1987 begann ich eine zweijährige Ausbildung am Zentrum für sprachliche Fortbildung.
1982 heiratete ich Angelina; unsere Ehe wurde mit vier Kindern gesegnet, darunter eine Tochter, die 1983 geboren wurde. Meine Gattin ist mir eine wahre Gehilfin. Gemeinsam dienen wir treu dem Herrn.
Durch einen Glaubensbruder, der heute als Priester in der Gemeinde Conakry dient, lernte ich die Neuapostolische Kirche kennen. Danach war es Marcelinn Bangoura, jetzt Gemeindeevangelist in Conakry, der mir in überzeugender Weise Einblick in das wiederaufgerichtete Erlösungswerk Gottes gab und mich zu einem Gottesdienst einlud, der von einem Apostel Jesu Christi gehalten wurde. Diese Einladung nahm ich gerne an.
Am 17. Mai 1987 wurde ich getauft und empfing die Heilige Versiegelung. Seitdem befleißige ich mich, im Willen des Herrn aufzugehen, und fühle mich vom Geist Gottes getrieben, im Aufschauen zu meinen Vorangängern für die Entwicklung des Werkes Gottes in Guinea zu arbeiten.
Folgende Amtsgaben wurden mir im Laufe der Zeit anvertraut:
04. 11. 1987 Diakon
13. 12. 1987 Priester
29. 04. 1990 Bezirksevangelist
09. 10. 1991 Bezirksältester.
Am 14. Februar 1993 durfte ich beim großen Festgottesdienst, den unser Stammapostel Fehr in Esslingen gehalten hat, anwesend sein. Im Verlauf des Gottesdienstes empfing ich das hohe Amt eines Apostels Jesu. Im Hinblick auf eine gesegnete Entwicklung des Werkes Gottes in Guinea bin ich voller Zuversicht. Es ist meine stete Bitte, bis zum Tag des Herrn treu zu bleiben und meinen Vorangängern im Glaubensgehorsam zu folgen.“
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.