* Apostel von 1994 bis 2006
* Bezirksapostel seit 2006
Lebensdaten
- geboren am 19. September 1959 in Graben, Baden-Württemberg
Amtstätigkeit
- 20. Juni 1982: Unterdiakon durch Bezirksapostel Klaus Saur
- 15. Dezember 1985: Diakon durch Bezirksapostel Klaus Saur
- 11. Dezember 1988: Priester durch Bezirksapostel Klaus Saur
- 29. April 1990: Evangelist durch Bezirksapostel Klaus Saur
- 11. November 1990: Bezirksältester durch Bezirksapostel Klaus Saur
- 20. März 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Bretten, Baden-Württemberg
- 23. April 2006: Bezirksapostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in Karlsruhe-Mitte, Baden-Württemberg
Arbeitsbereich
- als Apostel: Teile Baden-Württembergs (Nordbaden), Madagaskar (bis 2007)
- seit 2006 auch Äquatorialguinea, Äthiopien, Baden-Württemberg (komplett), Bahrain, Bayern, Benin, Bosnien und Herzegowina, Dschibuti, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Ghana, Guinea, Israel, Jemen, Kamerun, Katar, Kuwait, Liberia, Montenegro, Nigeria, Nordmazedonien, Oman, Saudi-Arabien, Serbien, Sierra Leone, Somalia, Togo, Ukraine und die Vereinigten Arabischen Emirate
- seit 2014 auch Kroatien
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 19. September 1959 wurde ich als viertes Kind meiner Eltern Günter und Charlott Ehrich in Graben bei Karlsruhe geboren. Sie, mein Bruder und meine beiden Schwestern, wurden im Jahr 1958 Gotteskinder. Ich selbst empfing am 18. November 1959 aus der Hand des Apostels Wintermantel den Heiligen Geist.
In einem gläubigen Elternhaus wuchs ich unter der treuen Pflege meiner Mutter und meines Vaters auf. Den größten Teil meiner Kindheit und meine Jugendzeit erlebte ich in der Gemeinde Karlsruhe-Mitte. Mein Vater diente in dieser Gemeinde im Priesteramt.
Als ich 18 Jahre alt war, ging mein Vater in jene Welt. Vier Jahre später erkrankte meine Mutter schwer. Ein Jahr lang mußten wir ihren Leidensweg miterleben, bis sie dann auch heimgehen durfte. In dieser Zeit wurde ich bewußt neuapostolisch und lernte vor allem, aus eigenem Antrieb meinen Glauben einzusetzen. Ich durfte ihn deshalb auch immer wieder erleben.
Nach dem Abschluß einer kaufmännisch orientierten Schule lernte ich Speditionskaufmann. Anschließend leistete ich zwei Jahre Militärdienst. Danach ließ ich mich zum Versicherungskaufmann ausbilden. Bis zum 30. Juni 1994 arbeitete ich bei einem großen Versicherungsunternehmen in der Vertriebssteuerung; nun stehe ich ganz im Dienst der Kirche.
Am 7. April 1990 heiratete ich meine Frau Elke, die mir auf dem Glaubens- und Lebensweg treu zur Seite steht. Unser himmlischer Vater hat mir im Laufe der Zeit folgende Amtsgaben anvertraut, die ich alle aus der Hand meines Bezirksapostels empfangen habe:
20. 06. 1982 Unterdiakon
15. 12. 1985 Diakon
11. 12. 1988 Priester
29. 04. 1990 Gemeindeevangelist
11. 11. 1990 Bezirksältester
Bis zu meiner Beauftragung als Bezirksvorsteher war ich in der Gemeinde besonders in der Jugendpflege und im Weinberg engagiert. Von meinem jeweiligen Segensträger konnte ich viel lernen und suchte zu jedem eine innige Verbindung. Am 20. März 1994 hat der liebe Gott mir aus der Hand unseres Stammapostels das Amt eines Apostels Jesu anvertraut. Das hat mich zutiefst bewegt. Von Herzen will ich bemüht sein, das mir vom Herrn entgegengebrachte und von meinen Segensträgern in mich gesetzte Vertrauen zu würdigen. Allen anvertrauten Gotteskindern will ich in Liebe dienen, fest an der Hand unseres Stammapostels und meines Bezirksapostels bleiben und so bald wie möglich das Glaubensziel erreichen.“
Am 12. April 2015 erhielten das Ehepaar E. und M. Ehrich den Segen zu ihrer Silberhochzeit durch Stammapostel J.-L. Schneider. Er attestierte dem Ehepaar, dass sie das Dienen aus Liebe zum Herrn - für den Herrn gewählt haben. Er widmete ihnen das Wort aus Kolosser 3, 23.24: "Alles, was ihr tut, das tut von Herzen als dem Herrn und nicht den Menschen, denn ihr wisst, dass ihr von dem Herrn als Lohn das Erbe empfangen werdet. Ihr dienst dem Herrn Christus!"
Aus seiner Feder (Auszug):
- Verbindungen (aus "Unsere Familie" 21/1995, S. 31)
- Was machst Du mit Deinen Gaben? (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1996, S. 139)
- 100 Prozent neuapostolisch? (aus "Unsere Familie" 12/1996, S. 41)
- Bilder (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1998, S. 56)
- Persönlichkeit (aus "Unsere Familie" 10/1999, S. 32)
- Freundschaft (aus "Spirit" 3/2004, S. 20)
- Gemeinde und Gemeinschaft (aus "Unsere Familie" 20/2005, S. 22)
- Eigene Meinung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 42)
- Herzliches Einssein (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 44)
- Dankeschön! (aus "Unsere Familie" 24/2008, S. 18)
- Entschiedene innere Haltung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2009, S. 46)
- Brot, Brunnen, Brücken (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2010, S. 40)
- Das Wesentliche (aus "Unsere Familie" 2/2010, S. 23)
- "Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind" (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2011, S. 42)
- Gott schenkt Zeit - Gott segnet Zeit (aus "Unsere Familie" 16/2011, S. 20)
- Zeit zum Nachdenken (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2012, S. 40)
- Identifikation (aus "Unsere Familie" 8/2012, S. 22)
- Hoffnung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2013, S. 38)
- Frieden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2014, S. 40)
- Gotteskindschaft (aus "Spirit" 6/2014, S. 20)
- "Das Reich Gottes mitten unter euch" (aus "Unsere Familie" 15/2014, S. 25)
- Leben - Gabe und Aufgabe (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2015, S. 36)
- Das Gute und Schöne sehen (aus "Unsere Familie" 13/2015, S. 18)
- Freude macht stark ("Spotlight" 16/2015 auf "nac.today")
- Vertrauen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2016, S. 36)
- Eigene Leistungen einschätzen ("Spotlight" 12/2016 auf "nac.today")
- Von Herzen geliebt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2017, S. 38)
- Erwählung (aus "Spirit" 1/2017, S. 18)
- Eine Sache der Haltung ("Spotlight" 9/2017 auf "nac.today")
- Vertrauen - Geborgenheit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2018, S. 34)
- Das ganze Leben ("Spotlight" 6/2018 auf "nac.today")
- Wer ist der Größte? (aus "Unsere Familie" 11/2018, S. 19)
- Verantwortung übernehmen (aus "Unsere Familie" 14/2018, S. 21)
- Reichtum erkennen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2019, S. 34)
- Den Reichtum vergrößern ("Spotlight" 4/2019 auf "nac.today")
- Wer frei werdem will, muss sich befreien lassen ("Spotlight" 10/2020 auf "nac.today")
- Vorbild der Seelsorge (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2021, S. 34)
- Aktiv Zukunft gestalten ("Spotlight" 7/2021 auf "nac.today")
- Freude am Herrn bewahren (aus "Unsere Familie" 12/2021, S. 21)
- Der Sinn des Lebens (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2022, S. 32)
- Vom Vorbild lernen ("Spotlight" 2/2022 auf "nac.today")
- Tradition und Moderne (aus "Unsere Familie" 4/2023, S. 23)
- Wahre Größe zeigt sich im Dienen ("Spotlight" 5/2023 auf "nac.today")
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
M. Ehrich
20. März 1994
Downloads
- Wechsel an der Spitze der Gebietskirche Süddeutschland - Michael Ehrich ist neuer Bezirksapostel und Kirchenpräsident (von "nak-sued.de")
- Wechsel im Amt: Michael Ehrich heißt der neue Bezirksapostel der Gebietskirche Süddeutschland (von "nak.org")
- Forum Fasanenhof feierlich eröffnet (von "nak.org")
- Neuapostolische Kirche auf Madagaskar wird künftig von Südostafrika geleitet (von "nak.org")
- NAK Süddeutschland eröffnet neue Schule in Tefki (von "nak.org")
- NAK Süddeutschland spendet 200.000 Euro für Sambia (von "nak.org")
- Unterstützung für Kriseninterventionsdienste und Telefonseelsorge (von "nak.org")
- "Forum für Unternehmer und Führungskräfte" war ausgebucht (von "nak.org")
- Europa-Jugendtag 2009: Fahrzeugspende an die Arbeiterwohlfahrt (von "nak.org")
- Süddeutsches Aposteltreffen in Südafrika (von "nak.org")
- Im Gespräch mit Bezirksapostel Ehrich (von "nak-sued.de")
- Regenbogen-NAK: Im Dialog mit der Kirche (von "nak.org")
- Internationaler Jugendtag soll 2014 stattfinden (von "nak.org")
- Bezirksapostelhelfer John Sobottka aus KG verabschiedet (von "nak.org")
- Stammapostel Leber aus KG verabschiedet (von "nak.org")
- Neuer Ansprechpartner für Regenbogen-NAK (von "nak.org")
- Neuapostolische Gemeinden in Kroatien werden künftig von Süddeutschland betreut (von "nak.org")
- Kroatien: Feierlicher Gottesdienst zur Übergabe an Süddeutschland (von "nak.org")
- Das neue Finanzkomitee nimmt seine Arbeit auf (von "nak.org")
- Pfingsten: Neuapostolische Kirche lädt zum Kirchentag nach München (von "nak.org")
- "Den Nächsten lieben, wie er ist" (von "nak.org")
- Neuapostolische Kirche zieht Fazit: IKT war ein gelungenes Glaubensfest! (von "nak.org")
- Sorge vor Ebola-Seuche in Westafrika (von "nak.org")
- Koordinationsgruppe mit neuen Mitgliedern (von "nak.org")
- Dialog über aktuelle Themen mit der Regenbogen-NAK (von "nak.org")
- Mit Christus leben (von "nak-sued.de")
- Vor zehn Jahren: Bezirksapostel-Wechsel in Süddeutschland (von "nak-sued.de")
- Im Süden startet die "Konzeption Achtsamkeit" (von "nac.today")
- Information zur Gottesdienstleitung (von "nak-sued.de")
- Kirche setzt weiterhin auf Ökostrom (von "nak-sued.de")
- Änderung in der Zuständigkeit für "Krim-Gemeinden" (von "nak-sued.de")
- Gegen Gewalt und sexuelle Übergriffe (von "nac.today")
- Premiere - Bezirksapostel Ehrich nimmt Aufnahmestudio in Betrieb (von "nak-sued.de")
- Im Einsatz gegen Missbrauch (von "nac.today")
- Fortschritte bei laufenden Arbeiten (von "nak.org")
- Neue Statuten in Kraft getreten (von "nak.org")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.