* Apostel von 2007 bis 2020
Lebensdaten
- geboren am 7. Oktober 1954 in Karlsruhe, Baden-Württemberg
Amtstätigkeit
- April 1978: Unterdiakon durch Bezirksapostel Willi Wintermantel
- Dezember 1979: Priester
- 198X: Evangelist durch Bezirksapostel Klaus Saur
- 1987: Hirte
- 3. September 1989: Bezirksältester durch Bezirksapostel Klaus Saur
- 13. Mai 1990: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Pforzheim-Brötzingen, Baden-Württemberg
- 16. Dezember 2007: Apostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in Augsburg-Stettenstraße, Bayern
- 28. Juni 2020: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Karlsruhe-Mitte, Baden-Württemberg
Arbeitsbereich
- Teile Baden-Württembergs, Benin, Togo
- früher auch Madagaskar und Mali
Aus seinem Leben
H. Bansbach wurde in eine neuapostolische Familie hineingeboren und wurde 1969 konfirmiert. Beruflich war er als Gymnasiallehrer tätig; im Priesteramt stehend war er für die Jugend der Gemeinde verantwortlich.
Seit 1977 ist er mit Lucia verheiratet, aus der Ehe entstanden zwei Töchter.
Als Vorsteher diente H. Bansbach der Gemeinde Gaggenau, als Bezirksältester den Bezirk Karlsruhe I, als Bischof die Bereiche Heidelberg und Karlsruhe.
Bei der Ruhesetzung sagte Stammapostel J.-L. Schneider unter anderem, dass die Situation etwas seltsam sei, doch die gebotene Distanz gebe es nur wegen der Infektionsschutz-Richtlinien. "Wir kennen einander gut genug, um zu wissen, dass es innerlich keine Distanz gibt. [...] Es ist heute ein besonderer Tag für einen besonderen Mann!" H. Bansbach sei ein "Mann der Liebe", der aus Liebe dem Herrn und der Gemeinde gedient habe. "Wenn es eine andere Motivation gewesen wäre, hättest du das alles nicht machen können. Du hattest eine Opferbereitschaft, wie sie nur aus der Liebe heraus sein kann; du hast gewirkt und geschafft, wie man es nur aus Liebe machen kann." , das habe man spüren können. "Der Mann hat aus Liebe gedient, und deshalb konnte Gott sein Dienen segnen. Gott segnet immer, was man aus Liebe macht. [...] Wir haben dich auch erlebt als einen Mann mit einem großen Wissen und Können" - das sei in der Wortverkündigung des Apostels wahrzunehmen gewesen und auch in der Zusammenarbeit mit ihm.
H. Bansbach habe in bedeutenden internationalen Gremien mitgearbeitet und habe dort tiefe Segensspuren hinterlassen. Das habe er in einer demütigen Weise getan - er habe bei aller Kompetenz nicht mit seinem Wissen geprahlt. "Es war einfach da, und wir haben davon genossen."
Seit 2002 war H. Bansbach Mitglied der Arbeitsgruppe, die den Katechismus erarbeitet hat, ab 2012 dann in der Arbeitsgruppe, die den Katechismus in Fragen und Antworten entwickelte. Ebenso war er fast zehn Jahre lang ständiges Mitglied in der Arbeitsgruppe "Leitgedanken" sowie in der Textkommission bei der Erstellung des seit 2005 verwendeten neuapostolischen Gesangbuches in deutscher Sprache.
Als Germanist habe er von 1995 bis 2016 auch im Team für das süddeutsche Unterrichtswesen mitgearbeitet, so unterstützte er unter anderem von 1999 bis 2009 bei der Erstellung der süddeutschen Elternbriefe.
Stammapostel J.-L. Schneider hob die beeindruckende Segensarbeit der Apostels heraus, den er als wahrhaftigen Seelsorger bezeichnete, der ein Herz für alle Geschwister gehabt habe. Er habe großes Gottvertrauen gehabt, habe stets Frieden und Ruhe ausgestrahlt.
Zum Ruhestand sagte er unter anderem: "Es ist auch die Gelegenheit für die Gemeinden und uns, dir von ganzem Herzen für deinen Dienst zu danken! [...] Wir brauchen weiterhin dein Wissen! Wir brauchen weiterhin deine Gebete; wir brauchen deine fraternité, deine Brüderlichkeit, die wir sehr schätzen."
Aus seiner Feder (Auszug):
- Vier kleine Lehrer (aus "Unsere Familie" 2/1993, S. 23)
- Gott vertrauen! (aus "Unsere Familie" 6/1998, S. 24)
- Taufe (aus "Spirit" 4/2008, S. 22)
- Falsche Vorstellungen (aus "Unsere Familie" 22/2013, S. 24)
- "Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt ..." (aus "Unsere Familie" 7/2016, S. 16)
- Gemeinde - Ort der Geborgenheit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2018, S. 101)
- Jesus Christus, auferstanden - aufgefahren - und bei uns alle Tage, bis an der Welt Ende (aus "Unsere Familie" 14/2019, S. 20)
- "Jetzt hilft nur noch beten!" (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2023, S. 99)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
Apostel H. Bansbach am 30. Oktober 2019 in Viernheim, Hessen (von "nak-mannheim-weinheim.de")
16. Dezember 2007
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.