* Apostel von 1994 bis 2005
Lebensdaten
- geboren am 4. Dezember 1942 in Amumara (Mbaise/Imo), Nigeria
Amtstätigkeit
- 11. April 1973: Priester
- 1976: Evangelist
- 1978: Hirte
- 1980: Bezirksevangelist
- 1984: Bezirksältester
- 5. Juni 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Kumasi, Ghana
- 3. Dezember 2005: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in Owerri, Nigeria
Arbeitsbereich
Nigeria
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 4. Dezember 1942 wurde ich in Amumara/Mbaise im Staat Imo (Nigeria) in eine christliche Familie mit sieben Kindern hineingeboren. Da in dieser Zeit die Schulen überwiegend zu Missionsstationen gehörten, begann ich meine Grundschulausbildung an der Kirchenschule der ‚Apostolic Central School‘ in Amumara. Später besuchte ich die ‚National High School‘ in Arondizuogu, von der ich 1960 auch mein Abschlußzeugnis bekam. Ich studierte danach einige Semester an der Universität von Nigeria in Nsukka und schloß mein Studium zum Ingenieur an der Universität von Jos ab.
Im November 1967 heiratete ich meine Jugendfreundin Rosalie Ameachi. Aus unserer Ehe sind zwei Söhne und zwei Töchter hervorgegangen.
Unmittelbar nach dem Ende des Bürgerkrieges in Nigeria im Jahr 1970 lehrte ich am ‚Queens College‘ in Enugu, bis ich über eine Firma in London einen auf acht Jahre befristeten Vertrag als Ingenieur für Landwirtschaft in Guyana (Südamerika) bekam. Vor meiner Abreise aus London im Dezember 1972 mußte ich zunächst in Bedford (England) nach der Anschrift der Kirche in Guyana forschen, der wir damals angehörten. Zu meinem Bedauern erfuhr ich, daß die ‚Apostolische Kirche‘ in Guyana noch nicht bestand. Der verantwortliche Seelsorger, ein Superintendent, riet mir, eine beliebige Kirche zu besuchen, bis ich soweit wäre, die ‚Apostolic Church‘ in Guyana zu begründen.
An unserem ersten Sonntag in Guyana überlegten meine Frau und ich, was wir hinsichtlich des Gottesdienstbesuches tun sollten. Sie bat mich, ihr ein Reinigungsmittel zu besorgen. Daß ich mich in dem Ort überhaupt nicht auskannte, vereinfachte es nicht gerade, am Sonntagmorgen ein Reinigungsmittel zu kaufen. Aber es war der Plan Gottes, denn auf meiner Suche nach einem Geschäft stieß ich auf eine Kirche mit der Aufschrift ‚New Apostolic Church‘ (Neuapostolische Kirche). In diesem Augenblick und auch später an diesem Tag sah ich das Wort ‚New‘ nicht; für mich stand fest, meine ‚Apostolic Church‘ gefunden zu haben. Ich suchte nicht weiter nach einem Geschäft, sondern eilte nach Hause, um meiner Frau die gute Nachricht zu überbringen.
In meiner Begeisterung hatte ich allerdings vergessen, mir die Straße zu merken, und es kostete uns einige Zeit, bis wir die Kirche wiedergefunden hatten; doch inzwischen war die Predigt vorüber.
Nach dem Gottesdienst wurden wir von dem Vorsteher der Gemeinde, dem Evangelist Martin Spencer, willkommen geheißen. Dabei erfuhren wir auch, daß es sich um die Neuapostolische Kirche handelte, denn ich hatte uns als Mitglieder der Kirche in Nigeria vorgestellt und auf die Frage, wer mein Bezirksapostel sei, geantwortet, wir hätten keinen Apostel, sondern einen Superintendent.
Die Angehörigen dieser Glaubensgemeinschaft waren sehr nett, und bald lernten wir die Kirche, ihre Mitglieder und die Lehre der Apostel Jesu Christi besser kennen. Wir wurden aufgenommen, am 8. April 1973 versiegelt, und am 11. April 1973 empfing ich das Priesteramt. Im August 1974 wurde ich zum Jugendtag nach Kitchener, Ontario (Kanada) eingeladen. In einem Gespräch mit meinem Bezirksevangelisten, dem inzwischen heimgegangenen Bischof Schmidt aus New York, wurde ich gebeten, nach Nigeria zurückzukehren und dort mit dem Aufbau des Werkes Gottes zu beginnen.
Wir verließen Guyana am 14. Dezember 1974 und reisten über New York zurück nach Hause. Im Verlauf eines letzten kurzen Gespräches mit Bezirksapostel Kraus am 28. Dezember 1974, in dem festgelegt wurde, wie ich bei meiner Arbeit in Nigeria vorgehen sollte, erfuhr ich, daß ein Bruder Peter Gfeller in Lagos bereits einige Monate zuvor mit dem Aufbau der Neuapostolischen Kirche in Nigeria begonnen hatte.
Der Bezirksapostel riet mir, mit Bruder Gfeller zusammenzuarbeiten, um den Erfolg des Werkes Gottes in Nigeria zu sichern. Er bat mich, dem Bezirksältesten Thomas in London Bericht zu erstatten, der für mich einen Besuch bei Bezirksapostel Rockenfelder ermöglichen wollte, in dessen Arbeitsbereich ich künftig tätig sein würde. Ich befolgte das Wort des Apostels, und als ich schließlich nach Nigeria zurückkehrte, begegnete mir in Peter Gfeller, dem heutigen Apostel, ein gläubiges und freudiges Kind Gottes, mit dem ich bis heute zusammenarbeite und der mir Segensträger, Freund und Vater ist. Ihm habe ich geholfen, das Werk Gottes im nördlichen und östlichen Teil von Nigeria zu verbreiten. Im Lauf der Jahre empfing ich folgende Amtsgaben:
1976 Evangelist
1978 Hirte
1980 Bezirksevangelist
1984 Bezirksältester
In einem für mich besonderen Gottesdienst, den unser Stammapostel am 5. Juni 1994 in Kumasi (Ghana) hielt, wurde ich zu einem Apostel Jesu ordiniert. Mein großer Wunsch ist es, jeden Tag mehr in dieses hohe Amt hineinzuwachsen, um allen mir anvertrauten Gotteskindern, nicht zuletzt aber auch meiner Frau und meiner Familie ein großer Segen zu sein. Es ist mein Bestreben, meinen Segensträgern ohne Fragen nachzufolgen und mitzuhelfen bei der Suche nach den letzten Seelen, so daß Gottes Werk bald vollendet werden kann und wir die Erste Auferstehung als solche erleben, die dabei sind.“
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
F. A. Omeh
5. Juni 1994
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.