* Apostel von 1989 bis 2018
- geboren am 27. März 1953 in Kinkongo, Angola
Amtstätigkeit
- 20. Juni 1984: Diakon
- 21. August 1984: Priester
- 11. April 1985: Evangelist
- 12. Juli 1985: Hirte
- 10. Dezember 1985: Bezirksevangelist
- 28. November 1987: Bezirksältester
- 12. November 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- 10. Juni 2018: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider im Conqueiros-Stadion Luanda, Angola
Arbeitsbereich
Teile Angolas
Lebenslauf
„Am 27. März 1953 erblickte ich als erster Sohn gläubiger Eltern in Kinkongo das Licht der Welt. Wegen des angolanischen Unabhängigkeitskrieges verließen meine Eltern einige Zeit nach der Geburt meines jüngeren Bruders das Land Angola und ließen sich in Lukala/Belgisch-Kongo, dem heutigen Zaire, nieder. Nach dem Schulbesuch in einer evangelischen Mission erhielt ich eine umfassende pädagogische und medizinische Ausbildung und arbeitete dort in einer Klinik.
Im Jahr 1970 lernte ich meine Frau kennen. Der liebe Gott segnete unseren später eingegangenen Ehebund mit sechs Kindern. Von 1978 bis 1982 arbeitete ich in leitender Stellung in einem Krankenhaus in Kinshasa. Danach ging ich mit meiner Familie zurück in mein Heimatland Angola.
Seit meiner Taufe im Jahr 1974 suchte ich zuerst in Zaire und dann in Angola nach dem die Seele erfüllenden Wort Gottes und trat zunächst einer traditionellen afrikanischen Religionsgemeinschaft bei. Anfang 1983 festigte sich die von meinem Bruder Ronsard, dem späteren Apostel, gegründete christliche Gruppe der ‚Aspiranten‘; in uns stand die Hoffnung, daß Gott Apostel Jesu senden wird, die uns die unverfälschte Lehre Christi bringen würden. Als dann die Apostel Kusserow und Brinkmann erstmals unser Land Angola besuchten, fügte der Herr die Wege so, daß wir mit ihnen Berührung bekamen. Wir erkannten in den Aposteln die Boten Gottes und nahmen gläubig das durch sie geistgewirkte Wort in unseren Seelen auf. Unser großes Sehnen, Träger des Heiligen Geistes zu werden, erfüllte sich. In dem ersten Aposteldienst, den wir am 6. August 1983 erlebten, empfing ich das Siegel der Gotteskindschaft. Im Laufe der Zeit durfte ich in folgenden Ämtern dienen:
20. 06. 1984 Diakon
21. 08. 1984 Priester
11. 04. 1985 Evangelist
12. 07. 1985 Hirte
10. 12. 1985 Bezirksevangelist
28. 11. 1987 Bezirksältester
Nach der so plötzlichen Abberufung unseres Apostels Ronsard – er ging am 27. August 1989 heim – lud uns der Bezirksapostel Hermann Engelauf nach Dortmund ein, um an einem Gottesdienst unseres geliebten Stammapostels teilzunehmen. Am 12. November 1989 empfing ich aus seiner Hand zusammen mit einem Mitbruder aus Angola das Apostelamt. In unermüdlicher Mitarbeit will ich helfen, daß das Werk Gottes auch in meinem Heimatland vollendet wird.“
Am 13. September 1997 überschlug sich der Jeep der Reisegruppe in einer langgezogenen Linkskurve auf dem Weg von Namibe nach Lubango. Die Apostel M. J. Jadó, D. Makindu und C. Rocha Tomas sowie der Bezirksevangelist Ndofoso Toko und Schwester Mbuta kamen bei diesem Unfall ums Leben, die Apostel A. Brinkmann und M. E. Mbuta wurden leicht verletzt. Der tragische Unfall löste in den Gemeinden Angolas tiefste Trauer aus.
Am 23. Januar 1999 heiratete M. E. Mbuta Madalena Odette.
Berichte:
16. Juni 2013: Apostel Manuel Eduardo Mbuta in Petrangol (Angola)
M. E. Mbuta (Quelle: NAK International)
12. November 1989
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.