* Apostel von 2012 bis 2017
* Bezirksapostelhelfer von 2017 bis 2018
* Bezirksapostel seit 2018
Lebensdaten
- geboren am 30. Januar 1958
Amtstätigkeit
- 25. November 2007: Bischof durch Stammapostel Wilhelm Leber in der Tägerhardhalle Wettingen, Schweiz
- 28. Oktober 2012: Apostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in Lugano, Schweiz
- 1. Januar 2017: Bezirksapostelhelfer durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Ostermundigen, Schweiz
- 3. Juni 2018: Bezirksapostel durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Ostermundigen, Schweiz
Arbeitsbereich
- Italien, San Marino und Teile der Schweiz (Bezirke Schaffhausen, Tessin, Winterthur, Zürich-Nord und -Süd)
- seit 2017 auch: Andorra, Bulgarien, Gibraltar, Kuba, Liechtenstein, Moldau, Monaco, Österreich, Rumänien, Schweiz (restlicher Teil), Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn
Aus seinem Leben
J. Zbinden ist Volksschullehrer und diplomierter Versicherungsfachmann, bis 2008 war er als Projektmanager der NAK International tätig, später dann als Sekretär von Bezirksapostel M. Fehlbaum.
Seit 2004 bis 2008 war er Mitglied der "Koordinationsgruppe", seit 2013 der "AG Glaubensfragen". Ebenso ist er Präsident des Hilfswerks "NAK-Diakonia".
Am 11. August 2019 erhielt das Ehepaar Esther und J. Zbinden den Segen zur Rubinhochzeit durch Stammapostel J.-L. Schneider in Uster, Schweiz. Gemeinsam hat das Paar zwei Söhne und wohnt in Männedorf.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Herzenssache (aus "Unsere Familie" 11/2015, S. 18)
- Überraschung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2017, S. 120)
- "Treubleiben, auch wenn's schwierig wird" - über die Dennoch-Treue ("Spotlight" 14/2018 auf "nac.today")
- Einssein in der Vielfalt (aus "Unsere Familie" 17/2018, S. 21)
- Seine Armut - unser Reichtum (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2019, S. 64)
- Vorsicht, Diebe! ("Spotlight" 2/2019 auf "nac.today")
- Entscheidungen für die Zukunft (aus "Unsere Familie" 19/2019, S. 21)
- Dies Geheimnis ist groß: Christus und die Gemeinde (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2020, S. 60)
- Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit ("Spotlight" 2/2020 auf "nac.today")
- Eilend zum Ziel (aus "Unsere Familie" 20/2020, S. 21)
- Die Gegenwart gestalten ("Spotlight" 1/2021 auf "nac.today")
- Bekennen (aus "spirit" 4/2021, S. 26)
- In der Gemeinde für die Gemeinde ("Spotlight" 1/2022 auf "nac.today")
- Die Kraft der Gemeinschaft in Christus und untereinander (aus "Unsere Familie" 6/2022, S. 21)
- Berufen zu dienen und zu regieren ("Spotlight" 3/2023 auf "nac.today")
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
J. Zbinden (Quelle: NAK Schweiz)
28. Oktober 2012
Downloads
- Die Koordinationsgruppe: Die Tendenz bei den Themen geht eindeutig in Richtung Theologie (von "nak.org")
- Weitere Ordinationen in der Gebietskirche Schweiz vorgesehen (von "nak.org")
- Stabwechsel im Projektmanagement NAKI (von "nak.org")
- Veränderungen in den Gebietskirchen Italien und Schweiz (von "nak.org")
- Jürg Zbinden heißt der neue Apostel für das Tessin und Italien (von "nak.org")
- AG Glaubensfragen hat einen neuen Vorsitzenden (von "nak.org")
- Bezirksapostelhelfer Zbinden in der Schweiz (von "nak.org")
- Jürg Zbinden ist der neue Bezirksapostel in der Schweiz (von "nak.org")
- Die ersten hundert Tage als Bezirksapostel (von "nac.today")
- Erstmals Kirchenpräsidentin berufen (von "nac.today")
- Jugendliche trotzden Corona (von "nac.today")
- Schweiz beantwortet Nachfolge-Frage (von "nak.org")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.