1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Leslie Latorcai (N0431)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Apostolat Fotothek Login
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • Lesesaal
    • Konfirmations-worte
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Events
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
    • Bezirke NEU
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Fotothek
    • Fotogalerien
    • Urwyler-Sammlung
  • Login
    • Kirchenbuchauskünfte
L. Latorcai

Leslie Latorcai (N0431)

 

* Apostel von 1993 bis 1995
* Bezirksapostelhelfer von 1995 bis 2000
* Bezirksapostel von 2000 bis 2010

 

Lebensdaten

  • geboren am 20. März 1944 in Tengelic, Ungarn

 

Amtstätigkeit

  • 14. Dezember 1969: Unterdiakon
  • 6. September 1970: Diakon
  • 23. April 1972: Priester
  • 25. September 1977: Evangelist
  • 22. Oktober 1978: Bezirksevangelist
  • 23. April 1980: Bezirksältester
  • 8. Juni 1986: Bischof
  • 21. März 1993: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Kitchener, Kanada
  • 7. Mai 1995: Bezirksapostelhelfer
  • 22. Oktober 2000: Bezirksapostel durch Stammapostel Richard Fehr in Boston, USA
  • 21. November 2010: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in Kitchener, Kanada

 

Arbeitsbereich

  • Bangladesch, Teile Indiens, Kambodscha, Kanada, Republik Kongo, Nepal, Pakistan, Ruanda, Sri Lanka, Tschad und Zentralafrikanische Republik
  • bis 2003: Papua-Neuguinea
  • bis 2009: Brunei, China, Hongkong, Japan, Laos, Macau, Malaysia, Myanmar, Palau, Philippinen, Sabah, Sarawak, Singapur, Südkorea, Taiwan, Thailand und Vietnam
  • bis August 2010: Teile Zaires bzw. der Demokratischen Republik Kongo

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

„Am 20. März 1944 wurde ich in Tengelic (Ungarn), hundert Kilometer südlich von Budapest, geboren. Als ich drei Jahre alt war, mußten meine Eltern aus Ungarn fliehen. Vorübergehend ließen sie sich in Frankreich nieder, wo sie das Werk Gottes kennenlernten und am 21. November 1948 durch Apostel Rudolf Schneider I. versiegelt wurden. Seit 1969 diente mein Vater im Haus Gottes als ein Priester. Meine Schwester und ich blieben unter der Obhut und Pflege unserer Großeltern in Ungarn zurück. Elf Jahre hat es gedauert, bis wir endlich zu unseren Eltern durften, die sich inzwischen in Kanada niedergelassen hatten. Diesen 10. März 1958 werde ich nicht vergessen. In dieser Zeit waren auch noch zwei Geschwister geboren worden, die wir bis dahin nie gesehen hatten. Unsere Ausreise wurde dank der Gnade unseres himmlischen Vaters möglich, der die vielen Gebete, einschließlich der unseres Bezirksapostels Michael Kraus, erhört hatte.

Mein Vater unterwies mich in der Apostellehre; versiegelt wurde ich am 26. Juli 1959.

Nach meinem Schulabschluß 1964 studierte ich für drei Jahre an der Universität von Waterloo und ergriff danach den Beruf eines Lehrers. Bis 1990 unterrichtete ich an der höheren Schule. Seit dieser Zeit arbeite ich nur noch für die Neuapostolische Kirche.

1969 zog ich zurück nach Toronto. Im selben Jahr, am 17. August 1969, heiratete ich Evelyn Kraus, eine Nichte des Bezirksapostels. Sie ist mir eine treue Gehilfin und eine wertvolle Stütze in meinem Auftrag als Diener Gottes. Unser himmlischer Vater hat unsere Ehe mit einem Sohn und zwei Töchtern gesegnet. Unter der Liebe und Führung des Apostels Schwarzer arbeitete ich viele Jahre im Bezirk Toronto, besonders im Kreis der jungen Geschwister.

Im Lauf der Zeit empfing ich folgende Amtsgaben:

15. 12. 1969 Unterdiakon
06. 09. 1970 Diakon
23. 04. 1972 Priester
25. 09. 1977 Evangelist
22. 10. 1978 Bezirksevangelist
23. 04. 1980 Bezirksältester
08. 06. 1986 Bischof.

1978 wurde ich in die Missionsarbeit in Südostasien mit einbezogen und bin seither in Malaysia, Sri Lanka, Thailand und Myanmar, aber auch auf den Bahamas tätig. Außer in meinen kanadischen Arbeitsbereichen Toronto und Quebec wirke ich jetzt noch in Indien und Zaire mit. Freudig und dankbar tue ich die Arbeit in diesen Gebieten unter der Anleitung und Führung meiner Segensträger, im Stammapostel, unserem Bezirksapostel und den Bezirksapostelhelfern Horn und Wagner.

Als unser Stammapostel im März 1993 überraschend nach Kanada kam und dort am 21. einen Gottesdienst hielt, erging an mich der Ruf, künftig als ein Apostel Jesu zu wirken. Hierzu legte der Stammapostel segnend seine Hand auf mein Haupt und rüstete mich mit den erforderlichen Gaben aus. Voller Ehrfurcht stehe ich vor diesem neuen Auftrag. Es ist mein vornehmstes Bestreben, meine Vorangänger nie zu enttäuschen und dem Herrn mit freudigem Herzen zu dienen. Möge er mir beistehen, daß ich ein Segen für die mir anvertrauten Seelen sein und dem Stammapostel und unserem Bezirksapostel bedingungslos und im Glaubensgehorsam nachfolgen kann. Das soll mein Verlangen bleiben, bis der Herr kommt.“

 

Am 22. Oktober 2000 erhielt er als Nachfolger E. Wagners das Bezirksapostelamt und ging 2010 in den Ruhestand.

Als Bezirksapostel betreute L. Latorcai 28 Länder und drei Millionen Mitglieder. Ihn unterstützten weltweit etwa 80 Apostel. In seiner Amtszeit wurden die Gebietskirchen Südostasien (2009) und Kongo-West (2010) gegründet, die Zuständigkeit der Gebietskirche Kanada entfiel daher..

Stammapostel J.-L. Schneider spendete dem Ehepaar Latorcai am 14. August 2019 in Brampton (Kanada) den Segen zur Goldenen Hochzeit. Er verwendete dabei das Wort aus Psalm 135, 6: "Alles, was der Herr will, das tut er im Himmel und auf Erden, im Meer und in allen Tiefen."

 

Aus seiner Feder (Auszug):

  • Alles hat seinen Preis (aus "Unsere Familie" 4/1996, S. 19)
  • "Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe ..." (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1998, S. 76)
  • Vorbereitung - Bereitschaft (aus "Unsere Familie" 17/1999, S. 34)
  • Die afrikanische Schweiz (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2002, S. 50)
  • Die klugen Jungfrauen blieben nicht stehen (aus "Unsere Familie" 19/2002, S. 22)
  • Faith, Family, Friendship, Forever (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2003, S. 56)
  • Den göttlichen Auftrag umsetzen (aus "Unsere Familie" 13/2003, S. 27)
  • Lasst die Herzen immer fröhlich... (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2004, S. 52)
  • Viele Völker - eine Herde, ein Hirte (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2005, S. 52)
  • Dienet dem Herrn mit Freuden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2006, S. 54)
  • Eine feurige Predigt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 54)
  • "Werdet wie die Kinder" (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 52)
  • Die goldene Regel (aus "Unsere Familie" 1/2008, S. 23)
  • Liebe deinen Nächsten wie dich selbst (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2010, S. 58)
  • Gott will - so wird's geschehen (aus "Unsere Familie" 5/2010, S. 22)
  • Die Freude in der Familie (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2011, S. 60)
  • "Selig sind die Augen, die sehen, was ihr seht" (aus "Unsere Familie" 5/2011, S. 23)
  • Grenz-Erfahrung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2016, S. 95)

 

Stimmprobe: Bezirksapostel L. Latorcai am 16. Dezember 2003 in Tirana (Albanien)

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.

L. Latorcai

21. März 1993

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Kurznotiz
  • Indien und Papua Neuguinea: Wechsel in der Betreuung (von "nak.org")
  • A new website for NAC Canada (von "nak.org")
  • Meldung aus Birma und China: Glaubensgeschwister sind wohlauf (von "nak.org")
  • Südostasien: 2009 entsteht ein neuer Bezirksapostelbereich (von "nak.org")
  • Kongo West mit eigenem Bezirksapostel (von "nak.org")
  • Ein neuer Seelenhirte in Kongo-West (von "nak.org")
  • "Kehrt euch zum Herrn!" (von "nak.org")
  • Stabwechsel in der neuapostolischen Gebietskirche Kanada (von "nak.org")
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=3MuR8TWTWpw
Am 7. Mai 1995 beauftragt Stammapostel R. Fehr in Kitchener (Ontario/Kanada) unter anderem den Bezirksapostelhelfer L. Latorcai (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 13/1995. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
L. Latorcai
Bezirksapostelhelfer L. Latorcai mit Apostel R. Schneider (III.) am 13. August 2000 in Nagymányok, Ungarn
L. Latorcai
Stammapostel R. Fehr ordiniert am 22. Oktober 2000 in Boston (USA) unter anderem den Bezirksapostel L. Latorcai (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 23/2000. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Bezirksapostel L. Latorcai und Bezirksapostelhelfer E. Horn mit Apostel G. J. Sunder und dessen Familie (Januar 2002)
Schwestern aus einer Region um Hyderabad führen traditionelle Tänze vor (Januar 2002)
Bezirksapostel L. Latorcai am 20. März 2002 beim Anschneiden der Geburtstagstorte in Rexdale, Kanada
Das Ehepaar Latorcai im März 2002
Bezirksapostel L. Latorcai am 14. April 2002 in Kitchener, Kanada
Bezirksapostel L. Latorcai am 16. November 2003 in Tirana, Albanien
L. Latorcai
Bezirksapostel L. Latorcai am 10. Mai 2009 in Kamensk-Uralski, Russland (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 14/2009. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Bezirksapostel L. Latorcai am 4. Juli 2010 in Bago City, Philippinen (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 19/2010. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Bezirksapostel L. Latorcai am 26. September 2010 in Zürich-Hottingen, Schweiz (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 24/2010. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Bezirksapostel L. Latorcai am 10. Oktober 2010 in Brasília, Brasilien (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 23/2010X. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Am 21. November 2010 versetzt Stammapostel W. Leber in Kitchener-Central (Kanada) den Bezirksapostel L. Latorcai in den Ruhestand (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 5/2011. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Am 21. November 2010 versetzt Stammapostel W. Leber in Kitchener-Central (Kanada) den Bezirksapostel L. Latorcai in den Ruhestand (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 5/2011. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Am 21. November 2010 versetzt Stammapostel W. Leber in Kitchener-Central (Kanada) den Bezirksapostel L. Latorcai in den Ruhestand (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 5/2011. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Beim gemeinsamen Kochevent (v.l.n.r.): die Bezirksapostelhelfer F. S. Dzur und J. Sobottka sowie die Bezirksapostel U. Hebeisen, i.R. L. Latorcai und M. Woll (von "nac.today")
Stammapostel J.-L. Schneider spendet dem Ehepaar Latorcai am 14. August 2019 in Brampton (Kanada) den Segen zur Goldenen Hochzeit
Stammapostel J.-L. Schneider spendet dem Ehepaar Latorcai am 14. August 2019 in Brampton (Kanada) den Segen zur Goldenen Hochzeit
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=pOESAETqFIo
 

Mehr zum Thema

A. Adika-Lavoe

22. August 2021

Augustus Adika-Lavoe (N0988)

C. C. Luhanga (von "naczam.org")

13. Dezember 2019

Collins Chazilwa Luhanga (N0971)

D. Lunguenda

10. Juni 2018

Daniel Lunguenda (N0946)

P. S. Liwakala

26. Februar 2017

Patrick Simataa Liwakala (N0912)

Apostel F. D. Lompo am 16. Juni 2019 in Niamey, Niger (von "nak-west")

19. Februar 2017

Fimba Djattaga Lompo (N0910)

D. R. Lompo

19. Februar 2017

Diamano René Lompo (N0909)

S. M. Leno

12. Januar 2016

Saa Marc Leno (N0890)

P. Lambert (Quelle: NAK International)

13. Dezember 2015

Peter Lambert (N0881)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern