* Apostel von 1911 bis 1921
Lebensdaten
- geboren am 11. August 1876 in Görlitz, Preußen
- gestorben am 16. Januar 1965 in Görlitz, DDR
Amtstätigkeit
- 22. Oktober 1911: Apostel durch Stammapostel Hermann Christoph Niehaus in Dresden
- 1. Juni 1921: Amtsenthebung durch Stammapostel Hermann Christoph Niehaus
- ab 1921: Apostel im Reformiert-Apostolischen Gemeindebund
Arbeitsbereich
Sachsen
Aus seinem Leben
Der Katholik M. Ecke wurde 1897 im Rheinland durch Apostel H. C. Niehaus versiegelt. Nach dem Tod des Vaters kehrte er in seine Heimatstadt zurück und lernte dort das Metallhandwerk. Nach Missionieren im persönlichen Umfeld konnten bereits 1898 13 Personen durch Stammapostel F. Krebs versiegelt werden. M. Ecke wurde zum Gründer zahlreicher Gemeinden und Stationen in Schlesien und Böhmen.
Stammapostel Niehaus ordinierte ihn im Jahr 1911 zur "Hilfe und Stütze unter der Hand des Apostels Brückner". Aufgrund schwerer Lehrdifferenzen mit dem Stammapostel verließen er und Bezirksapostel C. A. Brückner 1921 die Neuapostolische Kirche und wurden daraufhin des Amtes enthoben. Am 5. Mai 1921 gründeten sie den "Reformiert-Apostolischen Gemeindebund".
Im Jahr 1936 verstarb seine Ehefrau. Aus der Ehe sind zwei Kinder hervorgegangen.
M. Ecke verstarb nach langer Krankheit. Die Trauerfeier führte Apostel Rudolf Ludwig (Refomiert-Apostolischer Gemeindebund) am 21. Januar 1965 in der evangelischen Nikolaikirche in Görlitz durch. Dabei verwendete er ein Bibelwort aus 1. Korinther 9.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.