1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Weeze
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Reintjesweg" nach dem Umbau 2009

Weeze

 

Bezirk: Niederrhein Gemeindegründung: 1951 Kirchweihe: 1951 (Evangelische Schule) Kirchweihe: 6. September 1960 (Reintjesweg) durch: Apostel Emil Schiwy

Kurzchronik der Gemeinde Weeze

Geschwister aus Weeze besuchten nach dem zweiten Weltkrieg zunächst die 40 Kilometer entfernten Gottesdienste in der Gemeinde Kleve. Später fanden die Zusammenkünfte in einer Wohnung bei Glaubensgeschwistern in Weeze statt.

1951 wurde ein Schulraum in der evangelischen Schule gemietet um dort Gottesdienste durchzuführen. Der erste Priester für die Gemeinde Weeze wurde am 21.10.1951 Bruder Meyer.

In dieser Zeit wurden die Gottesdienste mit Sängern und Organisten aus Kleve unterstützt.

Als Folge der stetigen Zunahme von Mitgliedern wurde die bisherige Versammlungsstätte zu klein. Die Neuapostolische Kirche NRW erwarb ein Grundstück am Reintjesweg und baute eine Kirche, die am 6. September 1960 durch Apostel Emil Schiwy eingeweiht worden ist.

In den Jahren 1983 – 1986 besuchten tamilische Asylanten die Gottesdienste, die anschließend in französischer Sprache zusammengefasst wurden.

Von 1992 – 1994 nahmen Asylanten aus dem ehemaligen Jugoslawien an den Gottesdiensten teil.

Aufgrund des damaligen militärischen Flughafens Laarbruch wohnten 1999 ca. 3000 englische Bürger, Soldaten mit ihren Familien, in Weeze. Die Besucher der Gottesdienste hörten die Predigt und Chorlieder in ihrer Heimatsprache.

In den Jahren 1975 und 2001 fanden Umbauten und Renovierungen der Kirche statt. 2009 wurde die Kirche erweitert, angebaut, behindertengerecht umgebaut und als Übertragungsgemeinde eingerichtet.


Vorsteher der Gemeinde Weeze:

1951 Evangelist Hans Kairies
1955 Priester Karl-Otto Heintz
1958 Priester August Borchardt
1980 Priester Willi Anhuf
1981 Priester Eugen Skrypzak
1999 Priester Klaus Wiemann
2001 Priester Gerhard Kasten

Die Kirche "Reintjesweg" nach dem Umbau 2009

1. Januar 1951

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche "Reintjesweg", während des Umbaus 2009
Die Kirche "Reintjesweg", 1960
Die Kirche "Reintjesweg", 1960
Die Kirche "Reintjesweg", 1960
Die Kirche "Reintjesweg", 1960
Die Kirche "Reintjesweg", 1960
Die Kirche "Reintjesweg" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Reintjesweg" in den 1980er-Jahren
 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Hessisch-Lichtenau

30. April 2017

Höchst/Odenwald

30. April 2017

Wesel

30. April 2017

Warburg

30. April 2017

Reinheim (Zeitweise ergänzt um Georgenhausen)

30. April 2017

Recklinghausen-Nord

30. April 2017

Neuwied

30. April 2017

Mülheim-Dümpten

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland