.
Gemeindedaten
Gemeindegründung: 2. Dezember 1955 (als Gemeinde Wassenberg-Myhl)
Kirchweihe: 15. Februar 1958 (erste Kirche, durch schwere Bergschäden ab Juli 1978 nicht mehr nutzbar) durch: Bezirksapostel Walter Schmidt
Kirchweihe: 2. Dezember 1986 durch: Apostel Armin Brinkmann
Anschrift: Auf der Heide 16, 41849 Wassenberg
Gemeindechronik zum 60jährigen Bestehen der Gemeinde
Die neuapostolische Kirche (Auf der Heide 16, 41849 Wassenberg) wurde am 15. Februar 1958, in direkter Nachbarschaft der Betty-Reis-Gesamtschule, fertiggestellt. 220 Teilnehmern nahmen am Gottesdienst zur Einweihung, der vom damaligen Kirchenpräsidenten der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen Bezirksapostel Walter Schmidt geleitet wurde, teil.
In den 70er und 80er Jahren wurde das Kirchengebäude durch Bergschäden schwer in Mitleidenschaft gezogen, so dass 1986 ein Abriss des Hauptgebäudes unumgänglich wurde. Das Nebengebäude mit Jugendsaal konnte bestehen bleiben. Da das Mauerwerk durch eine tragende Stahlbetonplatte verstärkt wurde, war ein originaler Nachbau des Hauptgebäudes möglich. Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde das Gebäude am 2. Dezember 1986 erneut geweiht.
Die Anfänge
Ursprünglich hatten die neuapostolischen Christen in Wassenberg keinen eigenen Versammlungsort. Die in Wassenberg wohnenden Mitglieder gehörten der Gemeinde Hückelhoven an. Ab 1936 fanden sonntags Gottesdienste in einem Myhler Privathaus statt. Im Dezember 1953 wurde für Wassenberg eine eigenständige Gemeinde gegründet- In der Folge wurden regelmäßig Sonn- und Wochentags Gottesdienste in Myhl gefeiert. Um ausreichend Platz für die nach dem Krieg herzugezogenen Mitglieder bereitzustellen wurde in Eigenregie ein entsprechender Raum geschaffen. Dieser bot von da an neben Gottesdiensten auch die Möglichkeit für Jugendzusammenkünfte und Chorproben.
Heute
Aktuell zählt die Gemeinde Wassenberg rund 180 Mitglieder. In diesen 60 Jahren hat sich einiges verändert, aber die Gewissheit, mittwochs und sonntags Gottesdienste, die vom Gemeindechor mit rund 25 Mitgliedern umrahmt werden, feiern zu können, bleibt. Seelsorgerisch werden alle Altersstufen betreut. Die Kinder im Alter von drei bis sechs gehen in die Vorsonntagsschule, in welcher sie spielerisch Geschichten aus der Bibel kennenlernen. Für die Kinder im Alter von sechs bis zehn, findet ein eigener Kindergottesdienst statt. Jugendliche können regelmäßig zu Gesprächskreisen und Jugendgottesdiensten zusammenkommen. Kranke und ältere Gemeindemitglieder, die nicht mehr an den Gottesdiensten teilnehmen können, werden zu Hause betreut. Getragen wird die ehrenamtliche Seelsorge durch fünf priesterliche Ämter und zwei Diakone.
Das Jubiläum
Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes, der am 7. Oktober 2018 um 10:00 beginnt, wird die Gemeinde das 60- jährige Bestehen feiern. Um den Tag besonders zu gestalten, bereitet die Jugend ein Buffet mit Beiträgen im Stil der 50er Jahre vor und eine Bildergalerie wird die Entwicklung der letzten 60 Jahre wiederspiegeln. Vorab haben die Gemeindeglieder die Fragen „Warum fühlst du dich in der Gemeinde Wassenberg wohl?“ und „Wofür bist du in der Gemeinde Wassenberg dankbar?“, beantwortet, die Ergebnisse werden zum Jubiläum präsentiert.
Bezirksevangelist Michael Goebels, Vorsteher der Gemeinde Wassenberg, spricht zum Jubiläumsgottesdienst -wie zu allen anderen Gottesdiensten- die Einladung an Gläubige, Freunde und Interessierte der Gemeinde aus: „Jeder ist herzlich Willkommen!“
2. Dezember 1955
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.