1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Heinsberg
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Schafhausener Straße", 1959

Heinsberg

 

Bezirk: Aachen Gemeindegründung: Kirchweihe: Anschrift: Schafhausener Straße 4, 52525 Heinsberg Gemeindeschließung: Gemeindestatus:

Bezirk: Alsdorf

Kirchweihe: 20. Januar 1959

Gemeindeportrait

Einen kurzen Überblick über das Heinsberger Gemeindeleben finden Sie hier im Porträt. Wenn Sie uns "im aktiven Gemeindeleben" erleben wollen, sind Sie zu unseren Gottesdiensten mit der Feier des Heiligen Abendmahls an jedem Sonntag um 10:00 Uhr oder an jedem Mittwochabend um 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Die Gottesdienste dauern sonntags circa 60-75 Minuten (mittwochs circa 45-60 Minuten) und beinhalten Predigt mit Wortverkündigung, Sündenfreisprache, Feier des Heiligen Abendmahls und Segensspendung sowie Gemeinde- und Chorgesang. Parallel zum Gemeindegottesdienst am Sonntag werden die Kinder in der Vorsonntagschule (3-6 Jahre) und in der Sonntagschule (6-10 Jahre) ihrem Alter angemessen an den christlichen Glauben herangeführt.

Zum Gemeindebereich gehören die Ortsteile, Oberbruch, Dremmen, Karken, Kirchhoven, Unterbruch, Kerpen, Randerath, Uetterath, Schafhausen, Lieck, Waldenrath, Straeten, Porselen, Horst, Laffeld und Aphoven. Insgesamt ergibt sich so ein Gemeindebereich, in dem etwa 43.220 Einwohner. Menschen wohnen.

Die Gemeinde Heinsberg gehört zum Kirchenbezirk Aachen; einem von sechs Kirchenbezirken in Westdeutschland-West. Geleitet werden die hier ansässigen 71 Gemeinden von Apostel Franz-Wilhelm Otten und den beiden Bischöfen Ralf Flore und Rainer Sommer. Insgesamt gibt es in den zur Landeskirche Westdeutschland gehörenden Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland sieben Apostelbereiche, die auf 42 Kirchenbezirke aufgeteilt sind.

Der Gemeindevorsteher ↑

Priester Robert Kislat ist der Ansprechpartner für die Gläubigen der Gemeinde und ist sowohl der leitende Seelsorger als auch mit administrativen Aufgaben betraut. Neben dem Gemeindevorsteher betreuen auch Priester und Diakone die Gläubigen seelsorgerisch.

Berichte:
Gemeindehomepage
 

 

Wenn Sie weitere Informationen zur Gemeinde oder gar Photos haben, scheuen Sie sich nicht, uns diese zukommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, Ihre Bilder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Kirche "Schafhausener Straße", 1959

1. Januar 1800

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche "Schafhausener Straße", 1959
Die Kirche "Schafhausener Straße", 1959
Die Kirche "Schafhausener Straße", 1959
Die Kirche "Schafhausener Straße", 1959
Die Kirche "Schafhausener Straße", 1959
Die Kirche "Schafhausener Straße" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Schafhausener Straße" in den 2000er-Jahren
Gemeindevorsteher Robert Kislat
 

Mehr zum Thema

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland