* Apostel von 1993 bis 2012
Lebensdaten
- geboren am 9. September 1947 in Salisbury, Südrhodesien
Amtstätigkeit
- 15. September 1974: Unterdiakon
- 23. November 1975: Priester
- 3. April 1977: Evangelist
- 19. Septembe 1982: Hirte
- 7. Mai 1989: Bezirksältester
- 13. April 1990: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Harare, Simbabwe
- 1. Juli 1993: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr im "Kamuzu Jugendinstitut" Lilongwe, Malawi
- 6. März 2012: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber im Celebration Centre Harare, Simbabwe
Arbeitsbereich
Teile Simbabwes
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Als das jüngste von vier Kindern wurde ich am 9. September 1947 in Harare (Simbabwe) geboren. Obwohl meine Eltern nicht neuapostolisch waren, zogen sie uns Kinder in einem christlichen Sinn auf. 1964 war ich lange Zeit krank. Dies und manch finanzielle Sorge bei uns zu Hause machten es mir unmöglich, meine schulische Ausbildung zu beenden.
Im Oktober des gleichen Jahres bekam ich eine Stelle in einer Versicherungsgesellschaft angeboten, bei der ich dann vier Jahre beschäftigt war. Anschließend nahm ich eine Tätigkeit bei einer Tabakfirma auf, in der ich eine Ausbildung in verschiedenen Abteilungen durchlief.
1967 begegnete mir Rita Naudé, eine treue Glaubensschwester, die mich einlud, mit ihr die Gottesdienste und Chorübungsstunden in der neuapostolischen Kirche zu besuchen. Den Segen zu unserer Hochzeit spendete uns Apostel Andrew Fernandes am 14. März 1970. Unsere Ehe ist mit drei Töchtern gesegnet.
Ritas Mutter war mir eine große Hilfe auf meinem Glaubensweg, weil sie nie müde wurde, an meiner Seele zu arbeiten. Ich erinnere mich, daß sie mir des öfteren, wenn Rita und ich ausgehen wollten, vom Werk des Herrn erzählte. Und wenn sie aufhörte, war der Abend vorüber, und wir waren zu Hause geblieben. Es gab andere mir unvergeßliche Momente, wenn der Bezirksapostel Hubert H. Fernandes zu uns kam. Ich saß dann auf dem Boden zu seinen Füßen, und er erzählte von seinen vielen Glaubenserlebnissen.
Am 8. November 1970 wurde ich aufgenommen und wenige Tage später, am 29. November, versiegelt. Im Jahr 1972 wurde ich von meiner Firma aus nach Bulawayo versetzt. Nachdem ich vierzehn Jahre in diesem Unternehmen gearbeitet hatte, machte ich mich selbständig. Im April 1986 bat mich Bezirksapostel Andrew Fernandes, ausschließlich für die Kirchenverwaltung zu arbeiten.
Im Lauf der Jahre wurden mir folgende Ämter übertragen:
15. 09. 1974 Unterdiakon
23. 11. 1975 Priester
03. 04. 1977 Evangelist
19. 09. 1982 Hirte
07. 05. 1989 Bezirksältester
13. 04. 1990 Bischof.
In einem Gottesdienst, den Stammapostel Fehr am 1. Juli 1993 in Lilongwe (Malawi) hielt, ordinierte er mich zu einem Apostel Jesu. Mein Wirkungsbereich ist Simbabwe.
Es ist mein inniges Verlangen und Bestreben, in der Treue an der Hand des Stammapostels und meines Bezirksapostels zu bleiben und sie in der großen und heiligen Arbeit im Werk des Herrn zu unterstützen.“
Stammapostel W. Leber sagte bei der Ruhesetzung von Apostel J. H. Welman unter anderem, dass dieser stets den Glauben hochgehalten habe und wünschte ihm eine schöne Zeit des Ruhestands im Kreis seiner Familie.
Die etwas vorzeitige Ruhesetzung erfolgte aus gesundheitlichen Gründen.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Schatten (aus "Unsere Familie" 14/1995, S. 20)
- "Mit meinem Auge leite ich dich!" (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1997, S. 108)
- Gottes Hilfe in schwieriger Zeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1999, S. 105)
- Geistliche Übung (aus "Unsere Familie" 21/1999, S. 27)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
J. H. Welman
1. Juli 1993
Downloads
- Ordinationsmitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ XX/1993. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Kurzbiographie von J. H. Welman (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 1/1994. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Harare - eine Ruhesetzung, zwei Ordinationen (von "nak.org")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.