* Apostel von 1985 bis 2015
Lebensdaten
- geboren am 23. November 1954 in Miraj (Maharashtra), Indien
Amtstätigkeit
- 3. Februar 1980: Priester durch Apostel Vinajkumar Prabhadar Gorde
- 25. Dezember 1980: Evangelist
- 5. Juli 1981: Hirte
- 13. März 1982: Bezirksevangelist durch Apostel Erwin Wagner in Nepal
- 28. November 1982: Bezirksältester in Nepal
- 9. Juni 1985: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Brisbane, Australien
- 22. November 2015: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Phnom Penh, Kambodscha
Arbeitsbereich
Teile Indiens
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Ich wurde am 23. November 1954 in Miraj/Indien in eine gottesfürchtige Familie hineingeboren, die gut dafür bekannt ist, daß aus ihr sowohl Geistliche als auch Mediziner hervorgegangen sind. Von meinem Vater erfuhr ich, daß ich als ein nur wenige Monate altes Baby hoffnungslos schwer an Lungenentzündung erkrankt war. Meine Eltern handelten mit Gott um mein Leben und versprachen ihm, daß sie mich ihm weihen und in seinen Dienst stellen wollten, wenn ich wieder gesunden würde. Am 24. November 1955 ließen sie mich taufen.
Mit Gottes Hilfe konnte ich eine wissenschaftliche Ausbildung erfolgreich abschließen und setzte meine Studien in Medizin weiter fort. Wenn auch mein Wissensdrang befriedigt wurde, der Hunger und Durst nach Gottes Wort wurde nicht gestillt. Unsere Familie war fest mit der presbyterianischen Kirche verbunden, und wir wären – menschlich betrachtet – wohl nie neuapostolisch geworden, hätte mein Vater nicht einen schweren Verkehrsunfall erlitten. Während der Zeit, als er in Miraj im Krankenhaus lag, besuchte uns der Apostel V. P. Gorde und legte ein beredtes Zeugnis seines Glaubens ab. Davon angetan, zog es uns zu dem lebendigen Altar der Gnade, der heute im Apostelamt aufgerichtet ist. Regelmäßig besuchten wir die Gottesdienste; und was ich auch in der Heiligen Schrift las, wurde mir nun klar und verständlich.
Am 17. Dezember 1978 wurde ich aufgenommen, und am 3. Februar 1980 konnte unsere ganze Familie, zehn Seelen, durch Apostel V. P. Gorde versiegelt werden. An diesem Tag wurde mir auch das Priesteramt anvertraut. Noch im gleichen Jahr, am 25. Dezember 1980, wurde ich zum Evangelisten gesetzt. In diesem Amt war ich für 30 Gemeinden verantwortlich. Im Vertrauen auf den Herrn verkündigte ich die frohe Botschaft in der Region Bagani und konnte viele Seelen für den Herrn gewinnen. Am 5. Juli 1981 empfing ich das Hirtenamt, um für die rasch wachsenden Gemeinden und Gebiete, in die wir vordringen konnten, zu sorgen. Mit großer Freude und im Einssein sowie in innigster Verbindung mit unseren Segensträgern diente ich den anvertrauten Geschwistern. Aus der Hand des Apostels Wagner empfing ich am 13. März 1982 in einem Gottesdienst in Nepal das Bezirksevangelistenamt. Damit verbunden war der Auftrag, 144 Gemeinden zu betreuen. In all diesen Aufgaben klammerte ich mich fest an meine Vorangänger, von denen ich viel lernte. So wuchs in mir die Erkenntnis, der Glaube wurde stärker und die Liebe zu meinen Brüdern und Schwestern nahm zu. Nur der Gnade Gottes kann ich es verdanken, daß ich den mir anvertrauten Brüdern und Geschwistern ein Vorbild sein darf im Einssein des Glaubens, im Eifer und in der Liebe.
Anläßlich einer großen Bezirksämterversammlung in Nepal kam ich am 28. November 1982 in das Bezirksältestenamt. Damit verbunden war die Betreuung von 329 Gemeinden. Von nun an weihte ich meine ganze Zeit und Kraft nur noch dem Werk Gottes. Mein Augenmerk richtete ich darauf, in die Herzen der Geschwister in den Bezirken Sholapur, Bagani und Westküste sowohl die göttliche Ordnung als auch seine Liebe in die Seelen einzubauen.
Seit dem 25. Mai 1983 steht an meiner Seite meine liebe und treue Gehilfin, die mich von ganzem Herzen in meiner Arbeit für den Herrn unterstützt. Der liebe Gott segnete unseren Ehebund mit einer Tochter, die am 6. Juni 1984 geboren wurde. Wir führen ein glückliches und gottesfürchtiges Familienleben.
Denke ich über das Vergangene, die Gegenwart und die Zukunft nach, so komme ich zu dem Schluß, daß die Gnade unseres himmlischen Vaters vorausbestimmt hat, daß ich und alle mir Anvertrauten vollkommen werden sollen im Wesen unseres Heilandes. Dazu ist es unsere Aufgabe, in den Fußtapfen derer nachzufolgen, die uns zum Ziel unseres Glaubens in der Liebe, in der Hoffnung und der Treue vorangehen.
Es gibt für mich keine größere Freude, als im Weinberg unseres himmlischen Vaters im Einssein und in der Verbundenheit mit dem Stammapostel und meinem Bezirksapostel zu arbeiten, damit noch die Seelen herzugeführt werden können, die an der Ersten Auferstehung teilhaben und mit uns als Könige und Priester regieren sollen im Tausendjährigen Friedensreich, wo das Evangelium allen Nationen gepredigt werden wird.
Am 9. Juni 1985 ordinierte mich der Stammapostel in Brisbane/Australien zu einem Apostel Jesu. Wir sagen dem himmlischen Vater Dank, daß wir unter den aufgehobenen Segenshänden unseres Stammapostels und des Bezirksapostels den größten göttlichen Segen erleben durften. Unter dem Schutz dieser Gebete werden wir ihnen in einem Sinn und Geist folgen bis zum Tag der Ersten Auferstehung.“
Am 1. Februar 2008 spendete Stammapostel W. Leber dem Ehepaar Gorde in Hyderabad (Indien) den Segen zur silbernen Hochzeit.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Grundlagen (aus der "Wächterstimme" 18/1987, S. 138)
- Einssein mit dem Segensträger (aus "Unsere Familie" 9/1991, S. 21)
- "Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht" (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1998, S. 73)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
N. A. Gorde
9. Juni 1985
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.