1. Startseite /
  2. Bezirk Dinslaken (A)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Bezirk Dinslaken (A)

 

Bezirksdaten
Gegründet: 21.09.2005 (Bezirksstrukturreform)
Apostelbereich: Nord
Gemeinden im Bezirk

Ereignisse im Bezirk Dinslaken

Homepage des Bezirks Dinslaken

Aus der Chronik des Bezirks

Der Bezirk Dinslaken ist infolge der Bezirksstrukturreform Ende September 2005 neu entstanden. Er besteht aus acht Gemeinden mit insgesamt ca. 1810  Mitgliedern, die teils am rechten Niederrhein und teils schon in Westfalen liegen und über die Kreise Wesel, Kleve, Borken und Recklinghausen verteilt sind. Die Gemeinden des Bezirks wurden überwiegend in den Jahren 1900 bis 1935 gegründet und werden zurzeit von einem Bezirksvorsteher und seinem Vertreter sowie 7 Gemeindevorstehern und weiteren rund 55 ehrenamtlich tätigen Amtsträgern betreut.

Namensgebung des Bezirks

Namensgeberin des Bezirks ist die Stadt Dinslaken mit ihren ca. 67.500 Einwohnern auf einer Fläche von nicht ganz 48 qkm. Bereits im 12. Jh. urkundlich erwähnt, wurde Dinslaken im Jahr 1273 durch Graf Dietrich VII. die Stadtrechte verliehen. Niederrheinisch aufgeräumt, mit einem Wort: Proper ist es hier - und grün. Generationen von Kommunalpolitikern und Verwaltungsleuten haben den Grundstein gelegt für den Ruf als 'Stadt im Grünen'. Bürger und Besucher haben das inzwischen ganz und gar verinnerlicht. Mitten in sattes Grün eingebettet präsentiert sich Dinslaken auf den ersten Blick wie so manch andere Mittelstadt. Nein, nicht so ganz. Die City ist gemütlich, wirkt sauber und einladend. Zwischen Altmarkt und Neutorplatz bummeln die Menschen gern. Ja, es lässt sich hier gut leben. 'Dinslaken macht Laune', heißt der Slogan.

21. September 2005

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Dinslaken Bezirk 2005 nach Strukturreform
  • Dionslaken Gemeinden 2005 nach Strukturreform
  • Bezirkschronik Dinslaken
  • 2010 Bezirksvorsteherwechsel in Dinslaken
Jürgen Follmann
Gerhard Masche
Horst Preuten
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern