1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Wuppertal-Hatzfeld
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Wuppertal-Hatzfeld

 

Bezirk: Wuppertal
Gemeindegründung: 30.04.1969
Kirchweihe: 28.10.1976
Anschrift : Hatzfelder Straße 96, 42281 Wuppertal
Gemeindeschließung:
Gemeindestatus: Aktiv

Chronik

Die Gemeinde Wuppertal-Hatzfeld existiert seit dem 30. April 1969. In den ersten Jahren versammelten sich die Gemeindemitglieder zu den Gottesdiensten in der alten Grundschule an der Hatzfelder Straße. Die Gottesdienste fanden regelmäßig in der Turnhalle statt. Vor jedem Gottesdienst wurden in gemeinschaftlicher Arbeit die Turngeräte beiseite geräumt und ein Altar, das Harmonium zur Begleitung des Gemeindegesangs sowie die Stuhlreihen für die Gottesdienstbesucher aufgebaut. In dieser Anfangszeit gehörten insgesamt 65 Mitglieder zur Gemeinde.

Nach einigen Jahren hatte sich die Gemeinde als fester Bestandteil des Kirchenbezirkes Wuppertal etabliert. Die Neuapostolische Kirche begann deshalb mit dem Bau eines eigenen Kirchengebäudes. Dieses wurde direkt gegenüber der Grundschule an der Hatzfelder Straße errichtet, am 28. Oktober 1976 geweiht und seiner Bestimmung übergeben.

Die heute 110 Mitglieder zählende Gemeinde wird vom Vorsteher gemeinsam mit 3 weiteren Priestern und 3 Diakonen betreut. (Stand: NAC-Portal / Dezember 2017)

Ein gemischter Chor umrahmt die Gottesdienste musikalisch.

Berichte
17. Juli 2019 - Wechsel in der Hatzzfelder Gemeindeleitung

Wuppertal-Ost. Evangelist Elmar Sacher ist neuer Vorsteher der Neuapostolischen Gemeinde Wuppertal-Hatzfeld. Er tritt damit in die Nachfolge von Priester Tobias Blomberg, der fast vier Jahre lang dieser Aufgabe nachging. Die Handlung nahm Apostel Schug am 17. Juli 2019 vor.

30. April 1969

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Wuppertal Hatzfeld CF 2005
  • Wuppertal Hatzfeld Chronik
 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Wuppertal-Varresbeck

30. April 2017

Wuppertal-Nächstebreck

30. April 2017

Wuppertal-Heckinghausen

30. April 2017

Wuppertal-Cronenberg

26. April 2017

Wuppertal-Ost

Die Kirche "Lindenallee", 2016

25. September 2016

Remscheid-Nord

15. Februar 1989

Remscheid-Lüttringhausen (heute Remscheid-Nord)

12. Juli 1889

Wuppertal-Elberfeld

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern