1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Aachen-Mitte
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Apostolat Fotothek Events
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Lesesaal
    • Konfirmations-worte
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Apostel-News
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Fotothek
    • Fotogalerien
    • Urwyler-Sammlung
  • Events
Die Kirche "Eifelstraße" in den 2000er-Jahren

Aachen-Mitte

 

Bezirk: Aachen
Gemeindegründung: 1. Januar 1906
Kirchweihe: 21. Dezember 1952,

Anschrift: Eifelstraße 30, 52068 Aachen

 

9. März 1997 Integration der Gemeinde Aachen-Laurensberg

18.März.2018 Integration der Gemeinden Aachen-Eilendorf, Aachen-West und Würselen

 

 

 

 

Neuer Vorsteher Aachen-Mitte

Am 5. Januar 2020 hielt Apostel Franz-Wilhelm Otten den Jahresauftaktgottesdienst für die Gemeinden Aachen-Mitte und Aachen-Süd in Aachen-Mitte.

Bezirksältester Peter Jobes, der seit knapp zwei Jahren auch als Gemeindevorsteher der Gemeinde Aachen-Mitte diente, wurde aus persönlichen Gründen von seiner Aufgabe als stellvertretender Bezirksvorsteher sowie von seiner Beauftragung als Gemeindevorsteher entlastet. Er wird zukünftig als Priester in der Gemeinde Aachen-Mitte dienen. Neuer Vorsteher der Gemeinde Aachen-Mitte ist Bezirksevangelist Karl Au, der auch schon Vorsteher in der Gemeinde Aachen-Süd ist. Zu seinen Vertretern wurde für die Gemeinde Aachen-Mitte Hirte Dietmar Jobes und für die Gemeinde Aachen-Süd Priester Boris Hamann ernannt. 

Mehr

Gemeindefusionen im Kirchenbezirk Aachen

Am 18. März 2018 fusionierten die Gemeinden Aachen-Eilendorf, Aachen-West und Würselen mit den Gemeinden Aachen-Süd und Aachen-Mitte. Apostel Franz-Wilhelm Otten und Bischof Ralf Flore hielten die ersten Gottesdienste, in denen sie die Seelsorger für die neu gegründeten Gemeinden beauftragten. Im Rahmen des Gottesdienstes in Aachen-Mitte spendet Apostel Otten drei Kleinkindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung.

Mehr

 

Die Kirche "Eifelstraße" in den 2000er-Jahren

1. Januar 1906

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • UF NAK Aachen Mitte
  • Aachen Mitte 1952 1992 40 Jahre Kirche Eifelstraße
Die Kirche "Eifelstraße" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Eifelstraße" in den frühen 1980er-Jahren
Die Kirche "Eifelstraße" in den frühen 1980er-Jahren
Die Kirche "Eifelstraße" in den frühen 1980er-Jahren
Die Kirche "Eifelstraße" in den frühen 1980er-Jahren
 

Mehr zum Thema

24. September 2009

Aachen-Süd

10. November 1982

Aachen-Laurensberg

Die Kirche "Weinstraße" in den frühen 1980er-Jahren

1. Januar 1921

Alsdorf

Die Kirche "Im Lohfeld", ca. 1992

1. Januar 1800

Aldenhoven-Siersdorf

Die Kirche "Bourheimer Weg" in den frühen 1980er-Jahren

1. Januar 1955

Aldenhoven

30. April 2017

Assenheim

30. April 2017

Alsfeld

30. April 2017

Alsenz

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern