* Apostel seit 2010
Lebensdaten
- geboren am 9. März 1964 in Korschenbroich, Nordrhein-Westfalen
Amtstätigkeit
- 25. Dezember 2006: Bezirksevangelist
- November 2008: Bischof durch Stammapostel Wilhelm Leber in Geesthacht, Schleswig-Holstein
- 9. Mai 2010: Apostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in Neumünster, Schleswig-Holstein
Arbeitsbereich
Hamburg, Schleswig-Holstein (bis April 2018 auch Großbritannien und Irland)
Aus seinem Leben
U. Falk besuchte das Gymnasium und absolvierte anschließend eine handwerkliche Ausbildung zum Fahrzeug- und Metalllackierer. Nach der Ausbildung war er für 16 Jahre in einem amerikanischen Konzern, zuletzt im Produktmanagement, tätig. Seit 2002 ist er selbständiger Inhaber eines produzierenden Unternehmens in Nehmten, Schleswig-Holstein.
Die Neuapostolische Kirche lernte er durch seine Freundin kennen. Unmittelbar vor der gemeinsamen Hochzeit wurde er in Krefeld-Mitte versiegelt. Die Ehe wurden mit den Kindern Louisa, Maximilian und Luke gesegnet.
In Korschenbroich war er später als Unterdiakon, Diakon und Priester tätig. Nach dem Umzug in den Norden Deutschlands war er in Trappenkamp als Priester und Evangelist tätig.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Jugendarbeit und in der Strategiegruppe "Standortentwicklung".
Aus seiner Feder (Auszug):
- Der Wunsch des Apostels (aus "Unsere Familie" 8/2011, S. 24)
- Gottesbilder (aus "Spirit" 6/2011, S. 16)
- Versprochen ist versprochen (aus "Unsere Familie" 24/2014, S. 24)
- Veränderung (aus "Spirit" 6/2016, S. 22)
- Ein Gotteskind ist auch immer ein Missionar (aus "Unsere Familie" 10/2017, S. 21)
- Gemeinde (aus "Unsere Familie" 5/2020, S. 24)
- Nächstenliebe (aus "Unsere Familie" 20/2021, S. 19)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
U. Falk / © NAK Nord- und Ostdeutschland
9. Mai 2010
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.