* Apostel von 1992 bis 2005
* Bezirksapostel von 2005 bis 2010
Lebensdaten
- geboren am 19. März 1944 in Schwagstorf, Land Hannover
Amtstätigkeit
- 13. Dezember 1970: Unterdiakon
- 3. Juni 1971: Diakon
- 25. Dezember 1971: Priester
- 21. November 1979: Evangelist
- 19. Dezember 1982: Bezirksevangelist
- 18. Dezember 1983: Bezirksältester
- 22. April 1984: Bischof durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler
- 22. November 1992: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Oldenburg, Niedersachsen
- 27. November 2005: Bezirksapostel durch Stammapostel Wilhelm Leber im Congress Centrum Bremen
- 5. Dezember 2010: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber im Congress Centrum Hamburg
Arbeitsbereich
Bremen, Dänemark, Estland, Finnland, Grönland, Hamburg, Irland, Island, Lettland, Litauen, Mecklenburg-Vorpommern, Teile Niedersachsens, Norwegen, Schleswig-Holstein, Schweden, Vereinigtes Königreich
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 19. März 1944 wurde ich als Sohn des späteren Bezirksapostels Hermann Schumacher und seiner Frau Elsa, geb. Gernert, in Schwagstorf, Kreis Bersenbrück, geboren. Wie viele andere werdende Mütter war auch sie in jenen Kriegsjahren aus der Stadt Bremen evakuiert worden. So kam es, daß ich in einem Kloster das Licht der Welt erblickte.
Vom ersten Lebenstag an erfuhr ich die wunderbare Fürsorge und Liebe unseres himmlischen Vaters. Wenige Stunden nach meiner Geburt war ich infolge der damaligen Unzulänglichkeiten mit einem anderen Säugling vertauscht worden. Der liebe Gott machte es aber möglich, daß meine Mutter mich aus den Stimmen aller Kinder ‚heraushörte‘ und mir ein gesegneter Lebensweg sowohl in meinem Elternhaus als auch im Gotteshaus bereitet werden konnte. Schon oft habe ich dem lieben Gott für diesen ersten Eingriff in mein Leben gedankt und mag mir kaum vorstellen, wie mein Dasein wohl ohne diese göttliche Liebe verlaufen wäre.
Am 28. Mai 1944 empfing ich die Heilige Wassertaufe und wurde am 16. Dezember 1944 durch den Apostel Lembke versiegelt. Jedesmal stand meine Mutter mit mir alleine vor dem Altar; meinen Vater – durch Krieg und Kriegsgefangenschaft verhindert – sah ich erstmals am Erntedanktag 1947.
Meine Eltern sorgten ständig liebevoll für mich. Dankbar schaue ich auf meine freudenvolle Kinder- und Jugendzeit zurück. Besonders hoch schätze ich die Gnade, daß ich in dieser Zeit wiederholt unmittelbare Begegnungen mit Aposteln und sogar mit den Stammapostels Bischoff und Schmidt haben durfte.
Nach Beendigung meiner Schulzeit studierte ich in Hamburg. Seit 1974 bin ich als Rechtsanwalt, seit 1980 auch als Notar in Bremen tätig.
Seit meinen Kindestagen erfüllte mich eine besondere Liebe zur Musik. So ging ich gerne in den Kinderchor und lernte das Flöten- und Klavierspiel. Schon kurz nach meiner Konfirmation durfte ich in verschiedenen Gemeinden die Orgel spielen oder den Chor dirigieren. Mit 18 Jahren wurde mir die Leitung eines Bezirksjugendchores anvertraut. In der folgenden Zeit war ich in allen Bereichen des Chor- und Musikwesens unserer Kirche tätig. Daneben bereitete mir insbesondere die Arbeit mit jugendlichen Geschwistern viel Freude. Dieses führte dazu, daß ich – zunächst noch kein Amtsbruder – in verschiedenen Gemeinden als Jugendleiter und auch als Bezirksjugendleiter tätig war.
Am 4. Januar 1970 empfingen meine Frau Birgit, geb. Becker, und ich aus der Hand unseres Vaters und Bezirksapostels den Segen unseres himmlischen Vaters zu unserem Ehebund. Der liebe Gott hat unsere Ehe gesegnet mit unseren Kindern Angela und Carolin.
Im Laufe der Zeit wurden mir folgende Amtsgaben anvertraut:
13. 12. 1970 Unterdiakon
03. 06. 1971 Diakon
25. 12. 1971 Priester
21. 11. 1979 Gemeindeevangelist
19. 12. 1982 Bezirksevangelist
18. 12. 1982 Bezirksältester.
Am 22. November 1978 bekam ich den Auftrag, der Gemeinde Bremen-Hastedt als Vorsteher voranzugehen. Am 18. Dezember 1983 wurde ich als Bezirksvorsteher für Bremen-Mitte, am 12. Januar 1986 als Bezirksvorsteher für Bremen-Ost beauftragt.
Ostern 1984, am 22. April, wurde mir durch unseren Stammapostel Urwyler das Bischofsamt übertragen. Es war mir eine heilige Aufgabe, aber auch eine große Freude, in diesem Amt in der Nähe der Bezirksapostel Schumacher, Knobloch und Pos dienen zu dürfen und zugleich eine Vielzahl schöner Begegnungen mit Brüdern und Geschwistern zu haben. Vom Bezirksapostel Pos erhielt ich in dieser Zeit den Auftrag, auch die Missionsgebiete Grönland und Island zu betreuen.
Am 22. November 1992 habe ich durch unseren Stammapostel Fehr das Apostelamt empfangen. Als ich mich aufmachte, um zum Stammapostel zu fahren, schlug ich noch einmal die Heilige Schrift auf. Vor mir lag das Wort aus Weisheit 3, 9: ‚Die ihm vertrauten, die erfahren, daß er Treue hält; und die ihm treu sind in der Liebe, läßt er sich nicht nehmen.‘ Sogleich habe ich dieses Wort als eine für mich bestimmte Botschaft unseres himmlischen Vaters erkannt. Noch mehr wurde mein Herz dann berührt, als unser Stammapostel meinem Mitapostel Böttcher und mir für die weitere Tätigkeit – zusammenfassend aus dem 1. Brief an die Korinther, Kapitel 13 – die Bitte und den Hinweis mitgab: Dient und arbeitet immer in der Liebe.
Es ist mir eine heilige Verpflichtung, den empfangenen Auftrag mit allen Kräften im Sinn und Geist meines Senders Jesus Christus zu erfüllen. Gerne will ich in der Liebe dienen, gerne will ich die Arme meines Bezirksapostels stützen, gerne will ich meinem Bezirksapostel und Stammapostel treu und bedingungslos nachfolgen und stets bemüht sein, den Anvertrauten in dem übertragenen Arbeitsbereich Hamburg ein rechter Hirte und damit eine Hilfe auf dem Weg in die ewige Herrlichkeit zu sein.“
Stammapostel J.-L. Schneider spendete dem Ehepaar Schumacher am 8. März 2020 in Bremen-Arsten den Segen zur Goldhochzeit.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Das kann funktionieren (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 75)
- Morgenglanz der Ewigkeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1996, S. 57)
- Gerechtigkeit oder Liebe? (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1997, S. 51)
- Diskriminierung (aus "Unsere Familie" 3/1997, S. 42)
- Dennoch bleibe ich stets an dir (aus "Unsere Familie" 11/2000, S. 37)
- Sprechen - worüber? (aus "Unsere Familie" 16/2002, S. 23)
- Generationen - Toleranz (aus "Spirit" 1/2004, S. 16)
- Wiedersehen (aus "Unsere Familie" 18/2005, S. 22)
- Überall, wo's kalt ist (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 62)
- Vom Äquator an den Polarkreis (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 62)
- Nachhaltigkeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2009, S. 72)
- Wo, wenn nicht hier? Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir? (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2010, S. 71)
- Keine Unterschiede (aus "Unsere Familie" 14/2010, S. 23)
- Mitarbeit schafft Freude (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2011, S. 75)
- Zur Versiegelung nicht zugelassen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2016, S. 96)
- Im Hause Gottes (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2018, S. 107)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
K. Schumacher
22. November 1992
Downloads
- Ordinationsmitteilung / Kurzbiographie (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ XX/1993. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Der Stammapostel teilt mit: Apostel Schumacher ist als Bezirksapostel für den Norden vorgesehen (von "nak.org")
- Ruhesetzung und Ordinationen: Karlheinz Schumacher ist neuer Bezirksapostel in Norddeutschland (von "nak.org")
- Aleqa Hammond ist neue Ministerin für Familie und Justiz auf Grönland (von "nak.org")
- Erster Gottesdienst für Behinderte in Norddeutschland (von "nak.org")
- Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Aurich (von "nak.org")
- Besuch in den nördlichsten Gemeinden der Neuapostolischen Kirche (von "nak.org")
- Die Gebietskirche UK wird künftig von Hamburg aus betreut (von "nak.org")
- Offizielle Übergabe der Gemeinden im Vereinigten Königreich an die NAK Norddeutschland (von "nak.org")
- Nachfolgeregelung in der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland (von "nak.org")
- Rüdiger Krause ist neuer Bezirksapostel in Norddeutschland (von "nak.org")
- Ausführliche Würdigung der Projektgruppenarbeit am Katechismus (von "nak.org")
- Bezirksapostel i.R. Karlheinz Schumacher berichtet in der Gemeinde Schleswig über die Missionsarbeit in Grönland (von "bezirk-flensburg.nak-nordost.de")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.