* Apostel von 1994 bis 2001
Lebensdaten
- geboren am 4. Juli 1964 in Mangonga (Huila), Angola
Amtstätigkeit
- 18. Oktober 1985: Diakon durch Apostel Sukami Landu Ronsard
- März 1987: Priester durch Apostel Armin Brinkmann
- 26. November 1988: Evangelist durch Bezirksapostel Hermann Engelauf in Luanda, Angola
- 1991: Hirte durch Apostel Armin Brinkmann in Luanda, Angola
- 12. Januar 1992: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Horst Ehlebracht in der Cidadela de Luanda, Angola
- 4. September 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Luanda, Angola
- 14. August 2001: Amtsentbindung
Arbeitsbereich
Teile Angolas
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„In dem kleinen Dorf Mangonga in der Provinz Huila im Südwesten Angolas erblickte ich am 4. Juli 1964 das Licht der Welt. Ich wuchs in einem wohlbehüteten Elternhaus auf.
Aufgrund des Bürgerkriegs in unserem Land konnte ich erst 1974 mit einer Schulausbildung beginnen, die ich 1980 abschloß. Gleich danach wurde ich zum Militärdienst eingezogen, den ich in Lubango, der Hauptstadt der Provinz Huila, absolvierte.
Im Juni 1985 hörte ich erstmals von einem guten Freund, dem heutigen Hirten Alberto Bambi, von der Neuapostolischen Kirche. Er schenkte mir ein Büchlein: ‚Fragen und Antworten über den neuapostolischen Glauben‘, das ich eifrig und aufmerksam durchlas. Seiner Einladung, einen Gottesdienst zu besuchen, kam ich gern nach, und das Wort der Predigt fiel tief in meine Seele. Mein Freund stellte mich dem Priester Manuel Lingombe vor, der heute als Bezirksältester in Huila dient. Ich besuchte regelmäßig die Gottesdienste und erlebte am 18. Oktober 1985 einen Gottesdienst, den Apostel Ronsard im Kreis von acht Personen in einer kleinen Hütte hielt. An diesem Tag wurde ich versiegelt und empfing gleichzeitig das Diakonenamt. Im März 1987 besuchte Apostel Brinkmann unsere Provinz und setzte mich zum Priester. Im selben Jahr verheiratete ich mich mit einer treuen Glaubensschwester, und unser himmlischer Vater segnete unsere Ehe mit drei Kindern, von denen zwei noch leben. Im Jahr 1988 wurde ich vom Militärdienst befreit und war sehr dankbar, daß der göttliche Engelschutz mich die ganze Zeit bewahrt hatte. Apostel Ronsard lud mich ein, an einem Gottesdienst in Luanda teilzunehmen, den Bezirksapostel Engelauf hielt. Dort empfing ich am 26. November 1988 das Gemeindeevangelistenamt. Ich setzte meine ganze Zeit und Kraft ein, um für unseren himmlischen Vater und sein Werk zu arbeiten. 1991 konnte ich erneut die Hauptstadt Luanda besuchen und empfing dort aus der Hand des Apostels Brinkmann das Amt eines Hirten. Am 12. Januar 1992 hielt Bezirksapostel Ehlebracht einen großen Gottesdienst in der Cidadela de Luanda und setzte mich zum Bezirksevangelisten für den Bezirk Huila. Mit großer Freude erwartete ich mit vielen Brüdern und Geschwistern am 4. September 1994 den Besuch unseres Stammapostels in Angola. Eine große Bewegung spürte ich in meiner Seele, als er mir seine Hände auf mein Haupt legte und mich an diesem Tag zum Apostel aussonderte. Ich will alles tun, was mir aufgetragen ist, um an der Seite meines Bezirksapostels und des Stammapostels mitzuhelfen, daß der Herr Jesus bald kommen kann.“
Die Amtsentbindung erfolgte aus persönlichen und familiären Gründen.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
P. Kambinda
4. September 1994
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.