* Apostel von 1992 bis 2021
Lebensdaten
- geboren am 25. Juli 1955 in Mitomwa (Mongu/Westprovinz), Nordrhodesien
Amtstätigkeit
- 7. April 1982: Unterdiakon
- 7. Juli 1982: Priester
- 26. August 1984: Evangelist
- 27. Oktober 1987: Hirte
- 17. Juli 1988: Bezirksevangelist
- 30. Juli 1989: Bezirksältester
- 19. September 1992: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Lubumbashi, Zaire
- 13. März 2021: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Kububa Soko in Lusaka-Chelstone, Sambia
Arbeitsbereich
Teile Sambias (Gebiete um Kaoma und Lukulu)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Geboren wurde ich am 25. Juli 1955 in Mitomwa, Bezirk Mongu, in der Westprovinz von Sambia. Ich bin das jüngste von drei Kindern. Mein Vater verstarb 1985.
Meine Schulausbildung begann ich an der ‚Namtome Government School‘. Von 1971 bis 1975 besuchte ich die weiterführende ‚Kambule Secondary School‘ in Mongu und legte die Abschlußprüfung mit Erfolg ab. Anschließend belegte ich einen Fernkursus, um mich weiterzubilden. Nachdem ich meinen zwanzigmonatigen Dienst im ‚Zambia National Service‘ abgeleistet hatte, arbeitete ich für zwei Jahre von 1977 bis 1979 als Buchhalter. Danach nahm ich an einem Kurs für Buchführung an der Universität von Sambia teil und fand schließlich eine Anstellung im Landwirtschaftsministerium. Dort war ich bis zum 30. April 1987 in der Buchhaltung tätig, kündigte dann und ging in ein privates Fotounternehmen.
Getauft wurde ich in der Neuapostolischen Kirche im Jahre 1969 durch den Bezirksevangelist Saboi Mukelabai. Der Apostel J. K. Njamba versiegelte mich am 5. April 1974 in Kapona.
Am 9. Januar 1982 verheiratete ich mich mit Cleopatra Mwala, die mir seither eine treue Gehilfin ist.
Im Haus des Herrn empfing ich folgende Amtsgaben:
07. 04. 1982 Unterdiakon
07. 07. 1982 Priester
26. 08. 1984 Evangelist
27. 10. 1987 Hirte
17. 07. 1988 Bezirksevangelist
30. 07. 1989 Bezirksältester.
Am 19. September 1992 begleitete ich unseren Bezirksapostel Mfune auf seiner Reise nach Zaire und nahm an dem Festgottesdienst teil, den der Stammapostel Fehr am 20. September in Lubumbashi (Zaire) hielt. In diesem Gottesdienst wurde ich zum Apostel Jesu ordiniert. Der Stammapostel diente mit dem Wort: ‚Denn gleichwie sie waren in den Tagen vor der Sintflut – sie aßen, sie tranken, sie freiten und ließen sich freien, bis an den Tag, da Noah zu der Arche einging; und sie achteten’s nicht, bis die Sintflut kam und nahm sie alle dahin –, also wird auch sein die Zukunft des Menschensohns‘ (Matthäus 24, 38.39). Dieses Wort soll mir eine Mahnung meines Senders Jesus Christus sein, stets auf die zeitgemäßen Hinweise des Herrn zu achten, um ja dabeizusein, wenn er erscheint.“
Apostel A. K. Singanda wohnt in Kaoma (Westprovinz), Sambia.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Die Zeit, in der wir leben (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 77)
- Vergebungsbereitschaft (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 87)
- Daselbst geboren! (aus "Unsere Familie" 23/1995, S. 32)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
A. K. Singanda
20. September 1992
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.