* Apostel von 1992 bis 2018
Lebensdaten
- geboren am 25. August 1952 in Sangambo, westlich von Kalabo (Westprovinz), Nordrhodesien
Amtstätigkeit
- 17. April 1977: Diakon
- 4. Oktober 1983: Priester
- 7. Dezember 1986: Evangelist
- 19. Oktober 1987: Bezirksevangelist
- 30. Juli 1989: Bezirksältester
- 20. September 1992: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Lubumbashi, Zaire
- 29. April 2018: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Livingstone, Sambia
Arbeitsbereich
Teile Sambias (Gebiete um Senanga und Shangombo)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 25. August 1952 kam ich im Bezirk Kalabo in der Westprovinz von Sambia zur Welt. Ich bin das jüngste Kind der Familie. Meine Eltern versorgten eine kleine Landwirtschaft. Sie arbeiteten sehr hart, um uns ernähren zu können und eine Ausbildung zu ermöglichen. Leider starb mein Vater, als ich 13 Jahre alt war. So blieb uns nur die Mutter, die für uns sorgte und uns liebte. Unsere Familie fand durch meinen Bruder Shadreck, der heute als Hirte in Mongu dient, zur Neuapostolischen Kirche.
1966 wurde ich getauft und am 2. März 1968 durch den Apostel Njamba versiegelt. Nach der Sonntagsschule ging ich zum Konfirmandenunterricht, sang im Chor und wurde Sonntagsschullehrer.
Nach meiner Schulausbildung fand ich im Gesundheitsministerium eine Anstellung als Techniker im Umweltschutz. Die Regierung sandte mich in verschiedene Provinzen Sambias, um dort zu arbeiten, sie schickten mich sogar zur Weiterbildung nach Moskau und danach zur Universität von Sambia für weitergehende Studien in der Gesundheitsforschung. Den Segen Gottes erlebte ich 1983, als ich den Posten eines Gesundheitsinspektors in Senanga erhielt. Dort lernte ich Irene Simunyeu kennen, eine treue Glaubensschwester, die ich am 27. Februar 1983 heiratete. Unsere Familie ist mit fünf Kindern gesegnet, drei Jungen und zwei Mädchen.
Im Haus des Herrn empfing ich folgende Amtsgaben:
17. 04. 1977 Diakon
04. 10. 1983 Priester
07. 12. 1986 Evangelist
19. 10. 1987 Bezirksevangelist
30. 07. 1989 Bezirksältester.
In dem Festgottesdienst, den unser Stammapostel Fehr am 20. September 1992 in Lubumbashi (Zaire) hielt, ordinierte er mich zum Apostel.
Das himmlische Reich ist unsere Zukunft, und wir haben einen Stab empfangen in der Zusage des Herrn Jesus: ‚Fürchte dich nicht, du kleine Herde! denn es ist eures Vaters Wohlgefallen, euch das Reich zu geben‘ (Lukas 12, 32). Deshalb haben wir allen Grund, jeglichen Zweifel von uns zu weisen und menschlichen Überlegungen entgegenzutreten. Der Herr will uns glücklich machen; er nimmt die Last der Sünde von uns, und wir sollen mit Freuden und Seligkeit erfüllt sein. Wie schwer unsere Schritte manchmal auch sein werden – wenn wir uns auf diesen Stab stützen, wird es leichter für uns. Wir haben allen Grund, treu zu bleiben, bis der Herr kommt.“
I. B. Luneta wohnt in Senanga, Sambia.
In seiner Muttersprache - Mbunda - heißt Bisenga "kleiner Fisch", aber in der Kirche war er ein "großer Fisch", betreute zuletzt 59 Ältestenbezirke mit knapp 76.000 Geschwistern und 536 Gemeinden. Ignatius heißt "entzündet", und Luneta wird "Trompete" genannt.
Stand 2018 war er mit Pumulo Simunyeu verheiratet, hatte mit ihr gemeinsam elf Kinder (sechs Mädchen und fünf Jungen) sowie 14 Enkelkinder.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Menschlicher Fortschritt - Göttliche Vollendung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1997, S. 77)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
I. B. Luneta
20. September 1992
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.