* Apostel von 1989 bis 2017
Lebensdaten
- geboren am 6. Oktober 1956 in Bihelai (Madhya Pradesh), Indien
Amtstätigkeit
- 17. November 1977: Priester durch Apostel John Robinson
- 9. September 1982: Evangelist
- 17. September 1986: Bezirksevangelist
- 1. Dezember 1988: Bezirksältester
- 10. September 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Rüsselsheim, Hessen
- 12. November 2017: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Raipur, Indien
Arbeitsbereich
Indien (Delhi, Gujarat, Madhya Pradesh, Punjab)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 6. Oktober 1956 wurde ich in dem Ort Bihelai/Madhya Pradesh (Indien) geboren. Meine Eltern waren gläubige Christen, die mich in der Gottesfurcht erzogen. Im Alter von 17 Jahren wurde ich Sonntagsschullehrer einer baptistischen Gemeinde. Meine Eltern ließen mir eine gute Schulausbildung zukommen, nach deren Abschluß ich als Ingenieurassistent in der Stahlindustrie tätig war. Meine Muttersprache ist Hindi, außerdem spreche ich Englisch.
Am 25. Mai 1985 heiratete ich Vijoya, ein gläubiges Mädchen. Der himmlische Vater segnete unsere Ehe mit einem Sohn.
Schon in jungen Jahren kam ich mit Amtsträgern der Neuapostolischen Kirche zusammen, mit denen ich Freundschaft schloß. Sie brachten mir Zeugnis vom Wirken der Apostel und der Apostellehre. Ihre Worte fielen in meine Seele, und dank der Gnade unseres himmlischen Vaters wurde ich am 17. November 1977 von dem inzwischen heimgegangenen Apostel Robinson versiegelt und am gleichen Tag zum Priester gesetzt. Danach empfing ich noch folgende Ämter:
09. 09. 1982 Evangelist
17. 09. 1986 Bezirksevangelist
01. 12. 1988 Bezirksältester
Es war mir stets eine große Freude, den Kindern Gottes im Sinn und Geist meiner Segensträger zu dienen. 1983 gab ich meinen Beruf auf, um mein Leben und meine Arbeit ganz in den Dienst des Herrn zu stellen. 1985 zog ich nach Indore. Dort diente ich unter dem Apostel Jones, der wie ein Vater zu mir war. Von ihm lernte ich sehr viel, denn er offenbarte mir manches Geheimnis des wunderbaren Evangeliums Jesu Christi. Zuletzt wirkte ich an der Seite des Apostels Habil. Um mehr im Zentrum dieses Bezirkes zu wohnen, sind meine Familie und ich nach Bhopal umgezogen. Der Bezirksapostelhelfer Kolb, der im Auftrag unseres Bezirksapostels Kraus zu uns kommt, ist für uns eine immerwährende Quelle der Kraft, des Eifers und der Gottesfurcht. Durch ihn fühlen wir die Liebe unseres Bezirksapostels und des Stammapostels.
Für September 1989 erhielt ich eine Einladung, beim Stammapostel in Deutschland weilen zu dürfen. In dem Gottesdienst, den er am 10. September 1989 in Rüsselsheim hielt, empfing ich das hohe Amt eines Apostels Jesu. Mit großer Demut und Dankbarkeit für all den Segen des himmlischen Vaters, der mir und meiner Familie geworden ist, blicke ich freudig in die Zukunft. In mir steht der eine Wunsch: im völligen Einssein mit unserem Stammapostel und meinem Bezirksapostel noch mehr den Kindern Gottes dienen zu können.“
Stammapostel W. Leber spendete dem Ehepaar Vijoya und M. K. Naik am 21. Februar 2010 in Bangalore (indien) den Segen zur silbernen Hochzeit.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
M. K. Naik
10. September 1989
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.