* Apostel von 1989 bis 1992
Lebensdaten
- geboren am 15. März 1949 in Tong Yang She (Henan), China
- Verleib unbekannt (gilt seit 1992 als vermisst)
Amtstätigkeit
- 25. September 1988: Evangelist
- 7. August 1989: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr
- Verbleib unklar (s. u.)
Arbeitsbereich
China
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 15. März 1949 wurde ich in Tong Yang She, Henan/China, geboren. Die Schule besuchte ich von 1955 bis 1961. In meiner frühen Jugend arbeitete ich auf einem Bauernhof, später wurde ich Koch in unserer Dorfgemeinschaft.
Am 10. März 1975 heiratete ich Chow Zhe Chu. Wir wurden mit fünf Kindern gesegnet, vier Mädchen und einem Jungen.
Um das Jahr 1973 bekam ich die ersten Berührungen mit dem Christentum. Von der Lehre Jesu war ich so angetan, daß ich viel Zeit damit verbrachte, die Bibel zu lesen. Gern wollte ich mich in den Dienst Gottes stellen und begann 1976 als Laienprediger in meinem Heimatdorf und seiner Umgebung zu wirken.
Im Januar 1988 traf ich in Guangzhou/Südchina zum ersten Mal den Evangelisten und heutigen Apostel William Wen Long Hu. Es war eine vom Herrn bereitete Begegnung. Während eines christlichen Gottesdienstes, der in einem Privathaus gehalten wurde, saß der Evangelist neben mir. Er machte mich anschließend mit dem Werk Gottes, der Neuapostolischen Kirche bekannt. Noch des öfteren gab er mir Zeugnis. In einem dieser Zusammenkünfte, nachdem ich zum Glauben gekommen war und die Sendung der heutigen Apostel erkannt hatte, wurde ich getauft und am 25. September 1988 versiegelt. Jetzt erst wußte ich, wie man richtig dem Herrn dient.
Am 25. September 1988 wurde ich zum Evangelisten ordiniert.
Es hat mir viel Freude bereitet, gemeinsam mit dem Apostel Wen Long Hu zu arbeiten und ihn beim Aufbau und der Pflege der Gemeinden in zwei der Provinzen Zentralchinas unterstützen zu können.
Nun hat mich der Herr für würdig befunden, in seinem Erlösungswerk als ein Apostel Jesu zu wirken. Am 7. August 1989 rüstete mich dazu der Stammapostel Fehr mit den erforderlichen Gaben aus und nahm die Einsetzung vor.
Mein Wunsch und tägliches Bitten ist es, auch in Zukunft den Kindern Gottes zu dienen und sie zu lieben. Auch will ich den Fußstapfen des Stammapostels und meines Bezirksapostels folgen, bis das große Vorhaben unseres himmlischen Vaters zur Vollendung gebracht ist und der Herr die Seinen zu sich nimmt.“
Apostel C. H. Hu gilt seit 1992 als vermisst, nähere Informationen über seinen Verbleib liegen nicht vor. Man nimmt an, dass er bei Unruhen ums Leben kam oder mit der Familie flüchten musste.
Laut dem offiziellen Apostelverzeichnis wurde das Amt zum 1. Januar 2000 niedergelegt (da der Apostel als vermisst gilt); anderen Angaben zufolge erfolgte eine Amtsenthebung zum 5. Februar 2007. Genaueres ist nicht bekannt.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.