* Apostel von 1987 bis 2011
Lebensdaten
- geboren am 18. Dezember 1945 in Kitwe, Nordrhodesien
Amtstätigkeit
- 11. März 1973: Unterdiakon durch Apostel Gert J. G. Naudé in Chingola, Sambia
- 15. Juni 1975: Diakon
- 25. Dezember 1976: Priester
- 15. Januar 1978: Hirte
- 17. August 1980: Bezirksevangelist
- 1. Januar 1982: Bischof durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Sindelfingen, Baden-Württemberg
- 28. Juni 1987: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Lusaka, Sambia
- 14. August 2011: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in Mwanza, Tansania
Arbeitsbereich
Teile Sambias
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 18. Dezember 1945 wurde ich in Kitwe/Sambia geboren. Zwei Jahre später zogen wir nach Chingola, wo mein Vater eine neue Anstellung gefunden hatte.
Im Jahr 1964 beendete ich meine Schulausbildung, und im April 1965 fand ich eine Anstellung im Büro der Stadtverwaltung von Chingola.
Am 16. Januar 1968 heiratete ich Edith Kambinja. Meine Frau ist mir eine große Hilfe und ein wahrer Segen. Unsere Ehe wurde mit sechs Kindern gesegnet, drei Jungen und drei Mädchen.
Am 25. Oktober 1971 lud mich mein Onkel, ein Diakon der Neuapostolischen Kirche, ein, ihn in einen Gottesdienst in der Gemeinde Chiwempala zu begleiten. Nach dem Gottesdienst stellte mich der Diakon dem Dienstleiter vor; das war der Bezirksälteste (und jetzige Bezirksapostelhelfer) Mfune. Ich kannte ihn, denn er war mein Arbeitskollege… Jetzt lernte ich ihn erst richtig schätzen. Dieser Gottesmann brachte mir mit großer Geduld den Heilsplan Gottes nahe und erklärte mir die Grundlagen der Jesu- und Apostellehre. Als zu jener Zeit mein Vater starb, tröstete es uns ungemein, daß dieser große Gottesknecht neue Hoffnung in uns legte und einen lebendigen Glauben vermittelte.
Ein heiliges Feuer der reinen Jesulehre war in unseren Herzen entfacht worden, und unsere gesamte Familie sehnte sich danach, einem Apostel zu begegnen und aus dessen Hand das Sakrament der Heiligen Versiegelung zu empfangen.
1972 wurde mit mir zusammen meine ganze Familie durch den Bezirksältesten Mfune in die Neuapostolische Kirche aufgenommen. Soweit es in meinen Kräften und Möglichkeiten stand, half ich ihm bei seiner Arbeit im Werk Gottes in dem Gebiet der Kupferminen im Nordwesten Sambias.
Am 11. März 1973 wurden wir in Chingola von dem Apostel Naudé versiegelt. In demselben Gottesdienst empfing ich das Unterdiakonenamt.
Danach wurden mir folgende Ämter anvertraut:
15. 6. 1975 Diakon
25. 12. 1976 Priester
15. 1. 1978 Hirte
17. 8. 1980 Bezirksevangelist
Zum Jahreswechsel 1981/1982 durfte ich meinen Bezirksapostel Fernandes auf einer Reise nach Europa begleiten. In dem Gottesdienst am 1. Januar 1982 in Sindelfingen/Bundesrepublik Deutschland, empfing ich aus der Hand des Stammapostels Urwyler das hohe Amt eines Bischofs.
Ein Jahr nach meiner Ordination zum Bischof bat mich der Bezirksapostel A. J. Fernandes, meine Arbeitskraft künftig ausschließlich dem Werke Gottes zu widmen, was ich mit Freuden tat.
In dem Gottesdienst, den der Stammapostel Urwyler am 28. Juni 1987 in Lusaka hielt, empfing ich das Amt eines Apostels Jesu. Es ist mein fester Entschluß, den mir anvertrauten Gotteskindern mit ganzem Herzen nach dem Willen Gottes zu dienen und dabei stets das völlige Einssein mit meinem Bezirksapostel und dem Stammapostel zu suchen.“
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
D. K. Seulu
28. Juni 1987
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.