1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Kamona Kamba Nzembele (N0292)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Apostolat Fotothek Login
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • Lesesaal
    • Konfirmations-worte
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Events
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
    • Bezirke NEU
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Fotothek
    • Fotogalerien
    • Urwyler-Sammlung
  • Login
    • Kirchenbuchauskünfte
K. K. Nzembele

Kamona Kamba Nzembele (N0292)

 

* Apostel von 1986 bis 2013

 

Lebensdaten

  • geboren am 13. April 1948 in Tshilunba (Kasaï-Oriental), Belgisch-Kongo
  • gestorben am 5. Mai 2014

 

Amtstätigkeit

  • 6. Oktober 1979: Priester
  • 11. Juni 1984: Evangelist
  • 13. März 1985: Hirte
  • 30. September 1985: Bezirksältester
  • 8. Juni 1986: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Kitchener, Kanada
  • 24. Juni 2013: Ruhesetzung

 

Arbeitsbereich
Teile Zaires bzw. der Demokratischen Republik Kongo (Kasaï-Oriental)

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

„Am 13. April 1948 wurde ich in Tshilunba, in der Provinz Kasaï-Oriental/Zaire, geboren. Meine Eltern waren arme Bauersleute, die mit großen Sorgen beladen waren, ihre neun Kinder, von denen ich das zweite bin, durchzubringen.

Mein Vater und meine Mutter brachten große Opfer, damit sie mir eine gute Ausbildung angedeihen lassen konnten. Ich besuchte eine technische Hochschule und bekam nach ihrem Abschluß eine Arbeit in einem Architekten- und Planungsbüro für öffentliche Bauobjekte.

Am 24. Juni 1974 schloß ich die Ehe mit Tshiabu Mgiama. Gott segnete unseren Bund mit fünf Kindern.

Im September 1976 hörte ich von einem Freund, daß wieder Apostel auf Erden wirken. Er lud mich und meine Frau ein, einem Gottesdienst der neuapostolischen Kirche beizuwohnen. Wir folgten der Einladung und haben seither keine Stunde, in der uns der Herr in seinem Hause begegnen will, versäumt.

Im Jahr 1977 wurde ich im Auftrag der Regierung nach Kinshasa geschickt, um dort in einem Kursus zu einem technischen Zeichner weitergebildet zu werden. Als ich das dem Apostel Kabengele, der seinerzeit noch als Priester diente, sagte, gab er mir die Anschrift von zwei dort wohnenden Brüdern mit. Schon bald, nachdem ich an meinem neuen Bestimmungsort angelangt war, setzte ich mich mit ihnen in Verbindung. Erfüllt von der Freudigkeit des Glaubens, fanden wir uns regelmäßig in Lemba zusammen. Unser Kreis wuchs immer mehr, so daß wir beschlossen, einen Chor zu gründen, als dessen Dirigent ich tätig wurde. Es vergingen einige Monate, da erfuhren wir, daß sich auch an anderer Stelle dieses Ortes solche Menschen zusammengeschlossen hatten, die nach dem neuapostolischen Glauben leben wollten. Welch eine Freude löste es bei uns aus, als der Apostel Schwarzer seinen Besuch ansagte, um Versiegelungen durchzuführen. Ein großes Glück durchzog meine Seele, als ich von diesem Apostel am 29. Januar 1979 getauft und versiegelt wurde.

Bei einem weiteren Apostelbesuch empfing ich am 6. Oktober 1979 das Priesteramt. Einige Zeit später, am 14. Februar 1982, wurde mir der Auftrag zuteil, den Gotteskindern als Vorsteher zu dienen.

Während der Jahre, in denen ich für den Herrn arbeiten durfte, habe ich dann noch folgende Ämter empfangen:

11. 6. 1984 Evangelist
13. 3. 1985 Hirte
30. 9. 1985 Bezirksältester

Das einzige Verlangen, das mich beseelt, ist, dem Lamme nachzufolgen, wohin es geht. Aus diesem Grunde ist es von ganzem Herzen mein ständiges Bemühen, in den Fußtapfen des Stammapostels und meines Bezirksapostels zu wandeln. Gemeinsam mit meiner Familie bete ich täglich darum, daß unser himmlischer Vater uns einen Platz in den Herzen unserer Vorangänger erhalten möge.

Einer Einladung nach Kitchener/Kanada nachkommend, erlebte ich den großen Gottesdienst, den unser Stammapostel dort am 8. Juni 1986 hielt. Während dieses Gottesdienstes sonderte er mich zu einem Apostel des Herrn aus. Noch mehr als zuvor trage ich die Bitte in mir, mit dem anvertrauten Pfund unserem Sender und Erlöser Ehre zu bereiten und den anvertrauten Seelen ein Helfer zur Seligkeit zu sein.“

K. K. Nzembele verstarb im Alter von 66 Jahren. Er hinterließ seine Ehefrau und zehn Kinder.

 

Aus seiner Feder (Auszug):

  • Die Macht des Gebetes (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1992, S. 75)

 

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

K. K. Nzembele

8. Juni 1986

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Ordinationsmitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Wächterstimme" XX/1986. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
K. K. Nzembele
Apostel K. K. Nzembele besucht den Bau einer Kirche
Die Apostel K. K. Nzembele und L. W. Nkongolo
Die Ehepaare Nkongolo (l.) und Nzembele (r.)
K. K. Nzembele
Zeitstrahl über K. K. Nzembeles Leben anhand der uns vorliegenden Informationen
 

Mehr zum Thema

18. Juli 2021

Emmanuel Ngolo Woto (N0985)

O. K. Nwanza (Quelle: "nac-nigeria.org")

27. Januar 2019

Oscar Kabanga Nwanza (N0959)

M. Nyassi

7. Januar 2018

Mbana Nyassi (N0939)

N. Ndangalngar

22. Januar 2017

Nao Ndangalngar (N0907)

E. H. Nzimah (von "nac-ghana.org")

12. Januar 2016

Edward Hayford Nzimah (N0891)

S. J. Ndala

21. Februar 2015

Severino José Ndala (N0867)

F. Nduwa Ngoie (von der "facebook"-Seite der "ENA RDC Sud-Est")

24. Juni 2013

Freddy Nduwa Ngoie (N0833)

A. Ngolaminga Maleshila (von der "facebook"-Seite der ENA RDC Sud-Est)

24. Juni 2013

Adrien Ngolaminga Maleshila (N0829)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern