1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Stanley Munkombwe Munsaka (N0413)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Apostolat Fotothek Login
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • Lesesaal
    • Konfirmations-worte
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Events
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
    • Bezirke NEU
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Fotothek
    • Fotogalerien
    • Urwyler-Sammlung
  • Login
    • Kirchenbuchauskünfte
S. M. Munsaka (Quelle: NAK International)

Stanley Munkombwe Munsaka (N0413)

 

* Apostel von 1992 bis 2018

 

Lebensdaten

  • geboren am 10. März 1953 in Choma (Südprovinz), Nordrhodesien

 

Amtstätigkeit

  • 4. April 1979: Unterdiakon
  • 2. Dezember 1979: Priester
  • 22. Juli 1984: Evangelist
  • 19. Januar 1986: Hirte
  • 17. März 1991: Bezirksevangelist
  • 20. September 1992: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Lubumbashi-Kawama, Zaire
  • 5. August 2018: Ruhesetzung durch Bezirksapostel Charles Sakavumbi Ndandula in Lusaka, Sambia

 

Arbeitsbereich
Teile Sambias (Gebiete um Kabwe-Ost und Lusaka-Central)

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

„Am 10. März 1953 wurde ich im Choma General Hospital in der Südprovinz von Sambia geboren. Meine Mutter war schon sechs Monate vorher schwerkrank dort eingeliefert worden, so daß sie sich meiner bevorstehenden Geburt kaum bewußt war. Ich bin der Erstgeborene einer Familie von sechs Jungen und vier Mädchen. Dank der Gnade des Herrn und der Liebe meiner Eltern wurde ich 1953 in Choma getauft und versiegelt. Schon früh wurden wir Kinder von unseren Eltern gelehrt, Opfer zu bringen und zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit zu trachten. Mein Vater ist der im Februar 1992 zur Ruhe gesetzte Bischof Patrick Munkombwe, meine Mutter Sowi eine freudige Chorsängerin.

Meine Schulausbildung erhielt ich in Mutandaalike und an der ‚Sikalongo Primary School‘ in Choma. Nach erfolgreichem Abschluß der weiterführenden Schule 1971 begann ich mit einer Ausbildung zum graduierten Ingenieur in der Elektrotechnik an der Universität von Sambia in Lusaka, die ich aber nach drei Jahren nicht weiter fortsetzte. Anschließend arbeitete ich für zwei Firmen in der Lagerkontrolle.

Am 23. September 1978 heiratete ich Jennifer, die seit ihrer frühen Kindheit neuapostolisch ist. Sie ist Krankenschwester von Beruf. Liebevoll und fürsorglich versorgt sie mich und unsere drei Kinder; wir haben einen Sohn und zwei Töchter.

Im Lauf der Jahre hat mich der Herr in manchen Gefahren bewahrt und in meiner Seele die Sehnsucht nach dem Tag der Ersten Auferstehung erhalten. Mancherlei Verhältnisse, in die ich geführt worden war, ließen mich das wirklich Wichtige erkennen. Oft habe ich auf Knien ringend und am lebendigen Altar betend des Herrn Hilfe gesucht – und nie vergeblich.

In folgenden Ämtern habe ich gedient:

04. 04. 1979 Unterdiakon
02. 12. 1979 Priester
22. 07. 1984 Evangelist
19. 01. 1986 Hirte
17. 03. 1991 Bezirksevangelist.

In dem Festgottesdienst, den der Stammapostel Fehr am 20. September 1992 in Lubumbashi (Zaire) hielt und zu dem ich von unserem Bezirksapostel Mfune eingeladen war, empfing ich aus der Hand des ersten Knechtes Gottes das Apostelamt.

Im Erleben all der Liebe, Gnade und großen Geduld, die mir von denen zuteil wurden, durch die der Herr für mich sorgt, ist es mein aufrichtiger Wunsch, dies auch im gleichen Maß den Kindern Gottes zukommen zu lassen, die mir anvertraut sind. Möge unser himmlischer Vater mir helfen, dem Stammapostel und unserem Bezirksapostel in der Treue und im Gehorsam zu folgen und des Herrn Eigentum liebevoll zu führen. Ich sehne mich danach, mit all den Anvertrauten von unserem Seelenbräutigam angenommen zu werden, wenn er wiederkommt.“

S. M. Munsaka wohnt in Lusaka, Sambia.

 

Aus seiner Feder (Auszug):

  • Belastbarkeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1997, S. 79)
  • Reibungswiderstand (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1998, S. 47)
  • Über die Notwendigkeit zu beten (aus "Unsere Familie" 11/2002, S. 24)
  • In der Nachfolge Jesu (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2022, S. 94)

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.

S. M. Munsaka (Quelle: NAK International)

18. September 1992

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

S. M. Munsaka (Quelle: NAK International)
Am 20. September 1992 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Lubumbashi-Kawama (Zaire) unter anderem den Apostel S. M. Munsaka (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ XX/199X. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
S. M. Munsaka (Quelle: NAK International)
S. M. Munsaka (Quelle: "naczam.org"
S. M. Munsaka (Quelle: "naczam.org")
 

Mehr zum Thema

13. März 2022

Aris Krusnandar (N1005)

P. M. Mbia (von "nac-ea.org")

27. Februar 2022

Philip Miti Mbia (N1004)

J. E. Mabaso

21. November 2021

Jan Enoch Mabaso (N0997)

T. S. W. Millimouno

31. Oktober 2021

Tamba Sosso Wolle Millimouno (N0993)

I. Malikana

26. September 2021

Imungana Malikana (N0991)

M. Lubinda Maliwa (von "naczam.org")

26. September 2021

Maliwa Lubinda Maliwa (N0990)

E. T. Mukinda Mudinganyi

18. Juli 2021

Elie Tatien Mukinda Mudinganyi (N0984)

A. Martig

20. Dezember 2020

Arnaud Martig (N0976)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern