* Apostel von 1996 bis 2000
* Bezirksapostelhelfer von 2000 bis 2006
Lebensdaten
- geboren am 22. Januar 1941 in Center Lane (Michigan), USA
Amtstätigkeit
- 25. November 1969: Unterdiakon
- 13. September 1970: Diakon
- 29. November 1970: Priester
- 27. November 1982: Evangelist
- 27. September 1986: Bezirksevangelist
- 14. April 1993: Bezirksältester
- 7. Mai 1995: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Kitchener-Central, Kanada
- 4. August 1996: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Houtston (Texas), USA
- 22. Oktober 2000: Bezirksapostelhelfer durch Stammapostel Richard Fehr in Boston, USA
- 18. Juni 2006: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber im Bethel Convention Centre Birmingham, Großbritannien
Arbeitsbereich
Bolivien, Ecuador, Großbritannien, Haiti, Irland, Karibische Inseln, Kolumbien, Mexiko, Puerto Rico, Tansania, Trinidad und Tobago, Teile der USA
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Am 22. Januar 1941 wurde ich in Center Lane, Michigan, in den Vereinigten Staaten von Amerika geboren. Mein Vater war bis zu seiner Zurruhesetzung Vorsteher der Gemeinde Center Lane. Am 12. Februar 1941 wurde ich getauft und am 20. April 1941 versiegelt; den Segen zu meiner Konfirmation empfing ich am 1. April 1956. Mit meinem Bruder und meinen drei Schwestern wuchs ich in einem treuen neuapostolischen Heim auf.
Nach meiner Ausbildungszeit trat ich bei einem großen Elektronikunternehmen in Florida eine Stelle als Elektrotechniker an und besuchte fortan die Gottesdienste in der Gemeinde Fort Lauderdale. Seit 1969 gehörte ich als Amtsbruder der neugegründeten Gemeinde West Palm Beach, Florida, an.
Vor vielen Jahren wurde durch ein Wort unseres Bezirksapostels Michael Kraus ein scheinbar katastrophales Erlebnis im Berufsleben in tiefgreifenden Segen umgewandelt. Dieser Segen hält bis zum heutigen Tag an, wofür wir dem himmlischen Vater unendlich dankbar sind.
Am 17. August 1963 heiratete ich Suzanne Kay Rentrie; unser himmlischer Vater hat unsere Verbindung mit einem Sohn, der dem Herrn als Amtsträger dient, und einer Tochter, die mit einem Evangelisten verheiratet ist, gesegnet.
Vor vielen Jahren bat uns unser Bezirksapostel Kraus, Spanisch zu lernen. Dies gestattete es mir, sowohl in sechs spanischsprachigen Gemeinden Floridas als auch in Puerto Rico und der mexikanischen Yucatan-Halbinsel mitzuarbeiten. Auch war es mir vergönnt, in Haiti im Werk Gottes mitzuhelfen, wo Kreolisch gesprochen wird. Es ist für mich eine große Freude, die Liebe und den Segen unseres himmlischen Vaters in diesen Gebieten zu erleben.
Im Lauf der Zeit empfing ich die folgenden Amtsgaben, um darin im großartigen Werk der Erlösung zu dienen:
25. 11. 1969 Unterdiakon
13. 09. 1970 Diakon
29. 11. 1970 Priester
27. 11. 1982 Gemeindeevangelist
27. 09. 1986 Bezirksevangelist.
Nach dem Heimgang unseres Bezirksältesten Schmidt wurde ich am 14. April 1993 zum Bezirksältesten für die Ostküste Floridas gesetzt. Außer den Gemeinden in Florida gehörten auch die in Kolumbien, Bolivien, Ecuador, Puerto Rico, Mexiko-Yucatan, Haiti und Trinidad zu meinem Arbeitsgebiet.
An dem Tag, an dem unser Bezirksapostel Michael Kraus und seine Frau vom Stammapostel den Segen zur eisernen Hochzeit empfingen – am 7. Mai 1995 –, sonderte mich der Stammapostel zum Bischof aus. Ich diente allezeit in dem Wunsch, die Kinder unseres himmlischen Vaters an den Apostelaltar zu führen, wo sie zubereitet werden auf den Tag der Ersten Auferstehung.
Anläßlich eines Gottesdienstes am 4. August 1996 in Houston (Texas) versetzte Stammapostel Richard Fehr den Bezirksapostelhelfer John W. Fendt in den Ruhestand und ordinierte mich zum Apostel Jesu.
Mein ganzes Leben hindurch habe ich die führende Hand unseres himmlischen Vaters durch die Bezirksapostel Kraus und Wagner, die Apostel Fendt und Freund erlebt. Es war stets meine tiefste Überzeugung, daß alle Gaben und Kräfte unseres himmlischen Vaters aus dem Apostelamt strömen. Nun soll ich selbst in diesem Amt wirken. Dazu möge der Herr die mir durch die Ordination gegebenen Gaben lebendig halten.“
Stammapostel W. Leber beschrieb K. H. Hoffman im Rahmen der Ruhesetzung als einen großen Eiferer, der mit ganzer Hingabe gearbeitet habe.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Entscheidungen (aus "Unsere Familie" 15/1997, S. 36)
- Suche und nutze Gottes Segen (aus "Unsere Familie" 16/2006, S. 22
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.