1. Startseite /
  2. Ishmael Ochieng'Ojuka (N0250)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Lesesaal Medien
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Einrichtungen
    • Gruppen
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Medien
    • Fotothek
    • Dokuthek
    • Audiothek
    • Videothek
I. Ochieng'Ojuka

Ishmael Ochieng'Ojuka (N0250)

 

* geboren am 24. April 1942 in Kendu Bay, Kenia * gestorben am 10. Dezember 1995 in Kanjira, Kenia

Amtstätigkeit

  • 7. Mai 1976: Priester durch Apostel Wilbert Vovak
  • 31. Oktober 1976: Evangelist
  • 19. März 1982: Bezirksevangelist
  • 18. Januar 1983: Bezirksältester
  • 4. Dezember 1983: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Zürich-Hottingen, Schweiz
  • 22. Januar 1995: Ruhesetzung

 

Arbeitsbereich
Kenia

 

Lebenslauf

„Am 24. April 1942 wurde ich als erstes Kind meiner Eltern in Kendu Bay/Kenia geboren. Dankbar bin ich, daß sie mich gottesfürchtig erzogen haben. Meine Schulbildung erhielt ich in den staatlichen Schulen meines Heimatlandes. Später arbeitete ich dreizehn Jahre lang als Sekretär für die Regierung und andere Organisationen. Unser himmlischer Vater schenkte mir eine gute Frau und segnete unseren am 26. Dezember 1962 geschlossenen Ehebund mit sechs Kindern, drei Jungen und drei Mädchen.

Als ich am 15. Dezember 1975 im Hause eines neuapostolischen Mannes zu Besuch war, traf ich dort auf zwei neuapostolische Amtsträger, die mir von ihrem Glauben und ihrer Kirche erzählten. Wohl hatte ich schon zuvor von Aposteln gelesen, daß aber heute wieder lebende Apostel wirken, die die reine Jesulehre verkündigen, wußte ich nicht.

Unter dem, was ich hörte, war ich sehr bewegt und fühlte mich von Gottes Liebe zum Werk seiner Apostel gezogen. Der Bezirksevangelist Harold Eckhardt taufte mich am 22. Februar 1976, und Apostel Wilbert Vovak versiegelte mich am 7. Mai 1976.

Der Herr setzte großes Vertrauen in mich, denn aus der Hand des Apostels empfing ich folgende Ämter:

7. 5. 1976 Priester
31. 10. 1976 Evangelist
19. 3. 1982 Bezirksevangelist
18. 1. 1983 Bezirksältester

In den wenigen Jahren, in denen ich unserem himmlischen Vater als sein Knecht dienen durfte, hat er unsere Arbeit über alle Erwartungen gesegnet. Immer wieder haben wir seine Hilfe erfahren und erleben dürfen, wie er alles lenkt und leitet. Von Dorf zu Dorf sind wir gezogen, um unserem Volk Zeugnis von der Neuapostolischen Kirche zu bringen. Dabei kam mir zugute, daß ich außer Luo, meiner Muttersprache, auch Suaheli und Englisch gelernt hatte, wodurch Sprachbarrieren überwunden werden konnten. Wir ließen uns nie von den Schwierigkeiten aufhalten, denen wir begegneten. Die Kraft, die uns bei der Arbeit für den Herrn zufloß, machte uns glücklich und unserem himmlischen Vater gegenüber dankbar. Die große Ernte, die sich gezeigt hat, hat uns immer neuen Antrieb gegeben.

Mein Herz war mit der größten Demut erfüllt, als mich der Stammapostel einlud, an dem festlichen Gottesdienst am 4. Dezember 1983 in der Schweiz mit ihm zusammensein zu dürfen. Während dieses Gottesdienstes wurde mir das Amt eines Apostels des Herrn anvertraut.

Mein Leben lang will ich versuchen, mich des großen Vertrauens, das der Stammapostel in mich gesetzt hat, würdig zu erweisen, und ich will mich ernstlich bemühen, seinen Fußspuren sowie denen meines Bezirksapostels in Aufrichtigkeit, Gottesfurcht und unbedingtem Glaubensgehorsam nachzufolgen. Meine größte Freude ist es, den Kindern unseres himmlischen Vaters in Kenia zu dienen und sie zu lieben.“

 

Die vorzeitige Ruhesetzung erfolgte aufgrund einer schweren Krankheit, der der Apostel wenig später erlag. Er hinterließ seine Frau und sechs Kinder.

 

Aus seiner Feder:

  • Kräfte - gute und böse (aus der "Wächterstimme" 11/1987, S. 83)

I. Ochieng'Ojuka

4. Dezember 1983

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

I. Ochieng'Ojuka
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland