1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Wiesbaden I (1955 - 1961 Wiesbaden-Süd)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Sammlungen
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Sammlungen
    • Fotothek
    • Lesesaal
    • Kirchenfotos
    • Schaukastenplakate
    • Konfirmationsworte

Wiesbaden I (1955 - 1961 Wiesbaden-Süd)

 

Bezirk: Wiesbaden
Gemeindegründung: 1898
Kirchweihe: 1959
Anschrift:
Schiersteiner Straße 40, 65187 Wiesbaden
Gemeindeschließung:
Gemeindestatus: Aktiv

Chronik der Gemeinde Wiesbaden I (Stand 1984)

Die Gemeinde Wiesbaden wurde 1898 gegründet. Ihre erste eigene Versammlungsstätte erhielt sie 1932 (Adelheidstraße 81) . Trotz Einbau einer Empore und Nutzbarmachung aller Nebenräume fanden Mitte der fünfziger Jahre nicht mehr alle Geschwister in der Kapelle Platz, so daß 1956 der Neubau einer Zentralkirche für die Hauptgemeinde ins Auge gefaßt wurde . Bis zu deren Fertigstellung im Jahre 1959 brachte die Gründung zweier neuer Gemeinden in der Stadtmitte Entlastung.

Von 1955 - 1961 führte die Hauptgemeinde, die in der schönen Rundkirche (Schiersteiner Straße 40) beheimatet ist, den Namen Wiesbaden-Süd. Seitdem heißt sie Wiesbaden I. Sieben der heute existierenden
Stadtgemeinden sind im laufe der Jahre aus ihr hervorgegangen.

Ein Gemischter Chor, ein Orchester und ein Kinderchor verherrlichen den Namen Gottes. Zum Jahresende 1983 zcthlte die Gemeinde Wiesbaden I 617 Seelen(64 Kinder und 553 Erwachsene). Als Amtstrctger wirken an der Seite des Bezirksapostels und des Apostels Bezirksctltester GUnter Corvinus, Bezirksevangelist Manfred Jensen, Gemeindectltester Karl MUller, Hirte Rudi Hardt, die Gemeindeevangelisten Konrad Poppe und Willi Schmitt sowie 17 Priester, 21 Diakone und 9 Unterdiakone. Vorsteher ist seit Juli 1978 Hirte Rudi Hardt.

16. Mai 2018 - Vorsteherwechsel in Wiesbaden
Am 16. Mai 2018 besuchte Bischof Vogel die Gemeinde Wiesbaden. Er entlastete den Hirten Jörg Göbertshan als Vorsteher und beauftragte Bezirksevangelist Laux mit der Leitung der Gemeinde.

 


 

1. Januar 1898

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • 100 Jahre Gemeinde Wiesbaden
  • Wiesbaden 1 Kirche
  • Wiesbaden 1
 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Winterberg

30. April 2017

Wilnsdorf

30. April 2017

Wenden-Gerlingen

30. April 2017

Burbach-Wahlbach

30. April 2017

Wölfersheim-Wohnbach

30. April 2017

Wetzlar II

30. April 2017

Wadrill

30. April 2017

Weiskirchen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern