Gemeindedaten
Bezirk: Trier
Gemeindegründung: 28. April 1968
Kirchweihe: 31. Juli 1988 durch Apostel Günter Beck.
Anschrift:
Gemeindeschließung:
Gemeindestatus: Aktiv
Die Gemeinde Kaisersesch stellt sich vor
Der Ursprung der Gemeinde Kaisersesch ist bei den Cochemer Familien Hillen und Kemp zu finden, die in den Vierziger, bzw. Fünfzigerjahren neuapostolisch wurden und in deren Haus in Cochem die ersten Gottesdienste stattfanden. Wegen fehlender Fahrmöglichkeiten und der Zentrierung der Mitglieder um den Ort Kaisersesch wurde im Jahr 1968 Räumlichkeiten in einem Wohnhaus in der Balduinstraße 22 in Kaisersesch angemietet.
Am 28. April 1968 weihte der damalige Kirchenpräsident der Gebietskirche Rheinland- Pfalz – Bezirksapostel Friedrich Bischoff – die ausgebauten Räumlichkeiten zum Gotteshaus. Dieser Tag gilt als Gründungstag der Gemeinde Kaisersesch. Als erster Vorsteher der Gemeinde wurde Priester Manfred Aßmann beauftragt.
Durch das stetige Wachstum der Gemeinde reichten die gegebenen Räumlichkeiten im Laufe der Jahre nicht mehr aus, sodass zwecks Kirchenneubau ein Grundstück in der Cochemer Straße erworben wurde. Am 31. Juli 1988 weihte Apostel Günter Beck die neue Kirche ein.
Seit dem 22. April 1999 ist Priester Jens Polenske als Vorsteher der Gemeinde Kaisersesch beauftragt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.