1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Kirchen- gemeinden /
  4. Gemeinden /
  5. Heiligenhaus
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Multimedia Kirchenbücher Kirche Apostolat
  • Archiv
    • Aktuelles
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen- gemeinden
    • Betreute Länder
  • Multimedia
    • Fotoarchiv
    • Audiovisuelle Medien
    • Lesesaal
  • Kirchenbücher
    • Familien- forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Kirche
    • Organisation
    • Glaube
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Apostolat
    • Apostel- verzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Apostelstimmen

Heiligenhaus

 

Gemeindedaten

Bezirk: Velbert
Gemeindegründung: 1928
Kirchweihe: Juni 1968 durch Apostel Dicke
Anschrift:
Gemeindeschließung:
Gemeindestatus: Aktiv

Gemeindechronik

Die neuapostolische Gemeinde Heiligenhaus ging aus der Gemeinde Velbert hervor. Vor der Entstehung einer eigenen Gemeinde nahmen die Neuapostolischen Christen und Gäste aus Heiligenhaus an den Gottesdiensten in Velbert teil. Die Anfänge einer sich entwickelnden eigenständigen Gemeinde liegen im Jahre 1928.

Noch in den Aufbaujahren fanden die Gottesdienste in gemieteten Räumlichkeiten in Heiligenhaus statt. Aber selbst in diesen Notunterkünften nahm die Gemeinde eine erfreuliche Entwicklung. Die Glaubensgeschwister wurden zunächst von den Seelsorgern der Gemeinde Velbert gepflegt. Nach und nach gingen dann aus der "Missionsgemeinde Heiligenhaus" auch eigene Seelsorger hervor. Besonders zu erwähnen ist Bruder Max Schmidt, der am 28. November 1937 als erster "Heiligenhauser" das Unterdiakonenamt empfing und in dessen Wohnung zur Zeit des Zweiten Weltkrieges Gottesdienste stattfanden. Am 12. Februar des Jahres 1950 wurde der seit 1940 als Evangelist und Vorsteher in Velbert und Heiligenhaus dienende Fritz Busch von der Aufgabe in Heiligenhaus entbunden und der nunmehr im Priesteramt stehende Max Schmidt mit dem Vorsteheramt betraut. Ihren Aufschwung nahm die Gemeinde nach 1948. Zwar konnten sich die Gläubigen ab 1950 in einem zentral gelegenen und räumlich noch hinreichenden Lokal versammeln, doch wurde es auch hier spürbar enger.

Im Jahre 1967 konnte der Grundstein für ein eignes Kirchengebäude an der Wülfrather Straße gelegt werden. Es wurde im Juni 1968 durch Apostel Dicke geweiht. Apostel Dicke hielt auch in der Gemeinde seinen letzten Gottesdienst bevor er in die Ewigkeit ging.

Das 75jährige Bestehen der Gemeinde wurde im Jahre 2003 mit einen festlichen Konzert, Festgottedienste mit Apostel Gunter Homburg und Bischof Wolfgang Schug, sowie einigen besonderen Veranstaltungen mit Glaubensgeschwistern und Gästen gefeiert.

Im Laufe des mittlerweile über 85-jährigen Bestehens wurde die Gemeinde nach den beiden bereits erwähnten Vorstehern von weiteren Vorstehern geleitet. Dies waren Priester Günter Miller, Hirte Günther Hach, Bezirksältester Karl-Heinz Eicker, Hirte Alfred Merkert, Bezirksältester Udo Busch und Hirte Friedhelm Staudt .

Zur Zeit zählt die Gemeinde rund 190 Mitglieder und wird von Evangelist René Follmann geleitet. Ihm zur Seite stehen 2 Priester und 5 Diakone.

Chronikfortsetzung seit der Bezirksstrukturreform NRW im September 2005

Am 8. April 2007setzte Apostel Zeidlewicz den bisherigen Vorsteher der Gemeinde Heiligenhaus, Hirte Staudt, aus Krankheitsgründen in den Ruhestand. Die Ruhesetzung des Hirten fand im Krankenhaus statt, wo er einige Tage später verstarb. Neu als Vorsteher für die Gemeinde beauftragt wurde der Priester Rene Follmann.

1. Januar 1928

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland