1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Dortmund-Kley
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Dortmund-Kley

 

Bezirk: Gemeindegründung: 1950 Kirchweihe: 1970 Anschrift:? Gemeindeschließung: 25.11.2012 Gemeindestatus: Geschlossen

In einem Gottesdienst in Dortmund-Kley am 9. August 2006 entlastete Apostel Hoyer den bisherigen Vorsteher der Gemeinde Dortmund-Kley, Bezirksevangelist Artur Krause, von seiner Beauftragung als Vorsteher.

Neuer Vorsteher: Ev. Heinz Winkel,

Letzter Gottesdienst in Kley

Eine Woche später, am 25. November 2012, fand der letzte Gottesdienst in Dortmund-Kley statt. Bischof Eckhardt predigte in diesem Gottesdienst zu Psalm 37,7: "Sei stille dem Herrn und warte auf ihn." Dieser Sonntag war in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen als Gemeindesonntag der besonderen Situation der "Stillen Zeit" gewidmet.

Bischof Eckhardt nahm mit seinen Glaubensgeschwistern einen dankbaren Rückblick auf die Geschichte der Gemeinde Kley, aber ebenso auch ein mutigen Ausblick auf die Zukunft der Gemeindemitglieder in ihren neuen Standorten. Die Amtsträger beauftragte er für die jeweilig neuen Wirkunsbereiche und profanierte das Kirchengebäude.

Ab 1970 eigene Kirche in Kley

Erste Gottesdienste gab es in den Dortmunder Vororten Kley bezeihungsweise Oespel ab 1950. Die Gemeindegründung Dortmund-Kley datiert auf den 24. März 1966. 81 Mitglieder zählten zu diesem Zeitpunkt zur Gemeinde, so berichtet die Chronik  Sie setzten sich zusammen aus Mitgliedern der Gemeinden Lütgendortmund (64), Marten (10), Eichlinghofen (5) und Bövinghausen (2).

Ab dem  28. Juni 1970 fanden die Gottesdienste im eigenen Kirchengebäude statt, das vom damaligen Bezirksapostel Emil  Schiwy eingeweiht wurde. Das Bibelwort zur Einweihung lautete: "So macht meine Freude dadurch vollkommen, dass ihr eines Sinnes seid, gleiche Liebe habt, einmütig und einträchtig seid." (Philipper 2,2).

Neue Heimat in Nachbargemeinden

In Zukunft werden die Kleyer Gemeindemitglieder wieder in den Gemeinden aufgenommen, aus denen sie vor knapp 50 Jahren nach Kley gekommen waren.

Laut einem Brief von Apostel Wilhlem Hoyer, der vor einiger Zeit in den Gemeinden des Bezirks vorgelesen wurde, soll im gesamten Bezirk noch in diesem Jahr 2012 kommuniziert werden, wie die zukünftige Gemeindelandschaft im Bezirk Dortmund-West aussehen soll. So soll offenbar eine noch länger dauernde Unsicherheit in den Gemeinden vermieden werden.

Alt-Katholiken weihen Kirche in Kley

Sa., 18.03.2017 | Kategorie Öffentlichkeitsarbeit Ökumene

Dortmund. "Aus Gotteshaus wird Gotteshaus" oder "Kirche bleibt Kirche" hieß es in den Grußworten, die zur Einweihung der ehemaligen Kirche der neuapostolischen Gemeinde in Kley als neues Gotteshaus der alt-katholischen Gemeinde in Dortmund gesprochen wurden. Der feierliche Weihegottesdienst fand am 11. März 2017 statt. (siehe PDF.

 

1. Januar 1950

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Zierenberg

30. April 2017

Puderbach

30. April 2017

Pracht

30. April 2017

Niedenstein

30. April 2017

Neubrunslar

30. April 2017

Nassau

30. April 2017

Mudersbach

30. April 2017

Mengeringhausen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern