1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Dortmund-Aplerbeck-Nord
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Dortmund-Aplerbeck-Nord

 

Bezirk: Dortmund Gegründet: 22.04.1965 Gemeindeschließung: 12.01.2020

50 Jahre Gemeinde Dortmund-Aplerbeck-Nord

Aplerbeck-Nord. Apostel Wilhelm Hoyer hielt am Donnerstag, 23. April 2015, einen Gottesdienst in der Gemeinde Aplerbeck-Nord, die im April 1965 – also vor 50 Jahren – gegründet worden war. Zu diesem Gottesdienst waren auch ehemalige Gemeindemitglieder eingeladen.

Bischof Franz Moohs hatte am 22. April 1965 aus dem damaligen „Stützpunkt Neuasseln“ eine anfangs „Funkturm“ genannte eigenständige Gemeinde gegründet. Erster Vorsteher war Bezirksevangelist Horst Dietrich. Die Gemeinde versammelte sich in einem Raum der Fichteschule. Am 30. Dezember 1967 weihte Bezirksapostel Emil Schiwy das jetzige Kirchengebäude an der Aplerbecker Str. 328. Seitdem trägt die Gemeinde den Namen Aplerbeck-Nord.

Grußwort zum Jubiläum

Apostel Hoyer gab der „Jubilarin“ ein Grußwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden. Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus.“ (Philipper 4,4-7)

In Anlehnung an das Jahresmotto „Freude in Christus“ wünschte der Apostel der Gemeinde weiterhin viele besondere Freuden. Er erinnerte an den Besuch Jesu Christi bei dem Zöllner Zachäus, der große Veränderungen bewirkt habe. So stecke auch viel Potenzial zur Veränderung in jedem Gottesdienst.

Der gute Kampf des Glaubens

Als Bibelwort hatte der Apostel einen Satz aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus vorgelesen: „Kämpfe den guten Kampf des Glaubens!“ (1. Timotheus 6, aus 12). Wer nicht getrieben werden wolle „wie ein Ball im Fluss“, müsse kämpfen, denn der Kampf gehöre zum Leben. Als kampfstarke Gestalten aus der Zeit des Alten Testaments nannte er beispielhaft Noah und Abraham.

Im weiteren Verlauf der Predigt erwähnte Apostel Hoyer einige „Felder des Glaubenskampfes“, denen man Beachtung schenken sollte: das Gebetsleben, die vielfältigen Dienste in der Gemeinde und zum Wohl des Nächsten, das Bemühen um Sicherheit im Glauben und das Streben nach dauerhafter Versöhnung.

In weiteren Predigtbeiträgen unterstrichen Priester Gerd Bolte und Bezirksältester Ulrich Hedtfeld die Ausführungen des Apostels.

Die Gemeinde und ihre Gäste waren nach dem Gottesdienst noch zum Verweilen bei einem Imbiss eingeladen.

Text: Heinz Helmut Bussemas Bilder: Günter Lohsträter

 

Chronikfortsetzung seit der Bezirksstrukturreform NRW im September 2005

Am Donnerstag, den 19. Juni 2008, setzte Apostel Wilhelm Hoyer den Evangelisten Reinhard Kalisch aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand. Ev. Kalisch diente an der Seite von Hirte Ulrich Buchholz in der Gemeinde Dortmund-Aplerbeck-Nord seit 1999 als
Evangelist im großen Segen und war insgesamt 36 Jahre Amtsträger.

Am Donnerstag, 1. März 2018 feierte Bezirksevangelist Artur Krause den Gottesdienst in der Gemeinde Aplerbeck-Nord. Der Anlass: Er führte Priester Klaus Falkenheiner (57) als neuen Vorsteher in die Gemeinde ein.

Apostel Wilhelm Hoyer hatte den bisherigen Aplerbecker Priester eine Woche zuvor als Vorsteher für diese Gemeinde beauftragt.

Dank für Willkommensgrüße

In dem Gottesdienst nahmen sowohl Priester Papousek als auch der neue Vorsteher, Priester Falkenheiner, die Gelegenheit wahr, sich in ihren Predigtbeiträgen an die Gemeinde zu wenden.

Der neue Vorsteher dankte für die in den wenigen Tagen seit seiner Beauftragung schon erhaltenen Willkommensbekundungen und lud alle ein, gemeinsam an der Sache Christi tätig zu bleiben." Lasst uns gemeinsam dafür Sorge tragen, dass niemand ausgegrenzt wird und ein jeder innerhalb der Gemeinschaft seinen Platz finden kann", so gab er einen Schwerpunkt seiner Arbeit preis.

Segenswünsche aus dem Kreis der Vorsteher

In einer Mitteilung an die Vorsteher des Bezirks Dortmund, in welcher Bezirksältester Stefan Pöschel sie von der Beauftragung des neuen Vorstehers für Aplerbeck-Nord informierte, schrieb er: "Wir wünschen Klaus aus den Reihen der Vorsteher des Bezirks Dortmund von Herzen alles Gute und freuen uns auf eine schöne Zusammenarbeit. Auch seiner Gattin Susanne und seiner Familie, die ihn zukünftig nach Aplerbeck-Nord begleiten wird, sprechen wir unseren Dank für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit aus."

Gemeinde Aplerbeck-Nord feiert letzten Gottesdienst

Aplerbeck-Nord. Am Sonntag, 12. Januar 2020, war die Kirche in Dortmund-Aplerbeck-Nord an der Aplerbecker Straße bis auf den letzten Platz besetzt. Aktive und ehemalige Gemeindemitglieder waren gekommen, um gemeinsam den letzten Gottesdienst der Gemeinde an diesem Standort zu feiern. Apostel Thorsten Zisowski war gekommen, um mit der versammelten Gemeinde diesen besonderen Gottesdienst zu feiern, der sowohl dankbaren Rückblick, als auch mutigen Ausblick enthielt. Beric ht als PDF zum Download

 

22. April 1965

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern