Bezirk: Darmstadt
Kirchweihe: 1906 (Wiesgässchen; beim "Heiligen Ernst")
Kirchweihe: 1912 (Nordendstraße)
Gemeindegründung: 25. Dezember 1913
Kirchweihe: 25. Dezember 1913 (Gartenstraße)
Kirchweihe: 16. Oktober 1921 (Wiesenstraße; erste Kirche)
Kirchweihe: 6. November 1954 (Wiesenstraße; aktuelle Kirche) durch: Bischof Paul Weine
Integration der Gemeinden Dreieich-Sprendlingen und Egelsbach (Erzhausen): 13. September 2012
Chronik der Gemeinde Langen
Kurzchronik der Gemeinde Langen:
1905
Erste Langenerin, Philippine Werner, wird mit ihrer Mutter von Apostel Ruff versiegelt.
1906
Erste Gottesdienste im Wiesgässchen 14 (beim "Heiligen Ernst").
1912
Neue Versammlungsstätte in der Nordendstraße, Jakob Buch leitet die Gottesdienste.
25.12.1913
Gemeinde Langen wird selbstständig. Pr. Jakob Buch wird zum Vorsteher für die neu gegründete Gemeinde Langen gesetzt. Die Gemeinde versammelt sich in der Gartenstraße 30.
1918
Gründung des Gemeindechors Langen.
16.10.1921
Einweihung der ersten Kirche in der Wiesenstraße 6.
1946
Jakob Buch verstirbt; Ev. Paul Müller wird Vorsteher.
1947
Gründung des Gemeindeorchesters Langen.
1950
Paul Müller wird Bezirksevangelist, der Bezirk Langen entsteht; Albert Buch wird Hirte.
06.11.1954
Einweihung der heutigen Kirche in der Wiesenstraße 6 durch Bischof Weine, Vorsteher ist Gemeindeälteste Albert Buch.
13.03.1955
Stammapostel Bischoff hält einen Festgottesdienst in Langen.
25.12.1971
Hirte Walter Sehring wird Vorsteher.
1976
Beginn der Gottesdienste im Jakob-Heil-Heim.
05.08.1990
Bezirksevangelist Heinz Kreuzberger wird Vorsteher.
27.01.1991
Hirte Jürgen Hendriock wird Vorsteher.
06.08.1995
Evangelist Bergmann wird Vorsteher, seit 1996 dient er als Hirte.
13.09.2012
Die Gemeinden Dreieich-Sprendlingen, Egelsbach (Erzhausen) und Langen werden zur neuen Gemeinde Langen vereint. Hirte Lonthoff wird Vorsteher.
01.07.2015
Evangelist Kautzky wird Vorsteher.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.